Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Löwe von Janina-Ali Pasha Tepelena

4'000 Jahre, seit 4'000 Jahren sind die Griechen historisch belegt. Falls man sich einmischen darf: Es war hier doch auch schon einer online der sagte er habe arvanitische Wurzeln. Wieso fragt ihr nicht ihn als was sich die Arvaniten sehen? Als ethnische Minderheit ist man nun mal anderen Beeinflussungen ausgesetzt, als wenn man "Staatsvolk" ist. Auch sind der historische Verlauf und die Gegebenheiten zum Teil ganz andere. Der Assimilationsdruck ist groß, speziell in unserer heutigen von Massenmedien und Schulbildung geprägten Welt. Ich finde man sollte eine Minderheitensprache unbedingt als Bereicherung sehen, und nicht als Bedrohung. Diese sind eben Reminiszenzen der Zeit bevor die heutigen nationalen Grenzziehungen und Nationalstaaten geschaffen wurden. Was im Grunde doch ein Hinweis darauf ist, wie willkürlich und unzureichend der Nationalstaatsgedanke doch im Grunde ist.

Heraclius
:thumb: Top! :thumb:
 
Ohne Albaner hätte es sowohl kein Osmanisches Reich als auch keinen griechischen Nationalstaat gegeben. Zumindest wäre das Sultanat ohne die tapferen albanischen Militaristen nicht so mächtig geworden und Griechenland wäre nicht so schnell unabhängig geworden. Historische Fakten.

Du meinst ohne die albamischstämmigen Griechen?, da zu diesem Zeitpunkt, die sich als Griechen sahen.

- - - Aktualisiert - - -

Wie alt bist du? Albanskitown??? :facepalm:

Das Problem bei den Albanern war, dass sie innerhalb zu zerstritten waren, um eigene grössere Staatsgebilde auf die Beine zu stellen. Leider.

PS: Es gibt genug albanische Helden und Persönlichkeiten in der Geschichte, keine Sorge.

Kann es auch so sein, das, das Problem religiöser Natur war, die moslemischen Albaner benachteiligten die christlichen Albaner bzw. unterdrückten.
 
Wie alt bist du? Albanskitown??? :facepalm:

Ein wenig Humor war das aber ich gebe zu es war auch ein wenig Kindisch aber schau dir mal deinen Kumpel Sazan an was er schreibt da war das ja wohl noch harmlos.

Das Problem bei den Albanern war, dass sie innerhalb zu zerstritten waren, um eigene grössere Staatsgebilde auf die Beine zu stellen. Leider.

PS: Es gibt genug albanische Helden und Persönlichkeiten in der Geschichte, keine Sorge.

Geile ausrede. (das mit den zerstritten) Die Griechischen (Kapetanei) Heerführer waren sogar während der Griechischen Revolution untereinander zerstritten, und trotzten haben sie was auf die beine gestellt. Helden meine ich die tatsächlich für ihr Land gekämpft und es selber geschaft haben einen übermächtigen Gegner zu jener zeit zu schlagen und ein Freies Albanien zu schaffen. Welchen habt ihr den davon wenn ich fragen darf? Albanien wurde von Griechen und Serben befreit das ist hier der einzige Historische Fakt.
 
Du meinst ohne die albamischstämmigen Griechen?, da zu diesem Zeitpunkt, die sich als Griechen sahen.
Was sind denn "albanischstämmige Griechen"? Die Sulioten, Arvaniten und Çamen kämpften für ihre Unabhängigkeit und unterstützten eben auch die Griechen, da sie als gemeinsamen Feind die Osmanen hatten. Die Arvaniten sahen sich als Teil des griechischen Nationalstaats, doch sie sahen sich als etwas Besonderes an, da sie eine andere Herkunft als die ethnischen Griechen hatten und einen eigenen Dialekt hatten. Ethnisch sind sie eben keine Griechen, sondern bilden eine eigene Volksgruppe. Ihre Dialekte gehören zum Albanischen und nicht zum Griechischen.
 
Was sind denn "albanischstämmige Griechen"? Die Sulioten, Arvaniten und Çamen kämpften für ihre Unabhängigkeit und unterstützten eben auch die Griechen, da sie als gemeinsamen Feind die Osmanen hatten. Die Arvaniten sahen sich als Teil des griechischen Nationalstaats, doch sie sahen sich als etwas Besonderes an, da sie eine andere Herkunft als die ethnischen Griechen hatten und einen eigenen Dialekt hatten. Ethnisch sind sie eben keine Griechen, sondern bilden eine eigene Volksgruppe. Ihre Dialekte gehören zum Albanischen und nicht zum Griechischen.

Ja und die osmanische Armee bestand mehrheitlich aus moslemischen Albaner in der Gegend,

Wenn du mit Ethnisch meinst, das die Arvaniten albansichstämmig sind, dann ja, das sie sich als eigene Volksgruppe sehen, dann nein.

Bitte um Quelle das sie sich heute als eigene Volksgruppe innerhalb Griechenlands sehen.

Sie selbst sehen sich nicht als Minderheit, nicht zuletzt aufgrund ihrer Führerrolle bei der Griechischen Revolution. Heute sind sie integraler Bestandteil der modernen griechischen Bevölkerung. Nach den Kriterien des Sprachgebrauchs leben in Griechenland schätzungsweise zwischen 25.000[2] und 200.000 Arvaniten.
Arvaniten ? Wikipedia
 
Fragt sich, warum sie nicht fuer einen christlich-albanischen Staat gekaempft haben, oder?
Schliesslich haben ja nur Arvaniten gekaempft... wieso also fuer ein freies Hellas, und nicht fuer ein freies Albanien/Illyrien?


Fragen, ueber Fragen...

weil das ein krieg zwischen islam und christentum, wahrheit und lüge, recht und unrecht, gut und böse war. die arvanitischen kuffar wurden in alle teile griechenlands vertrieben und schlossen sich dort den slawo-zigeunischen barbaren an, die ihnen pausenlos in den anus krochen. andere flüchteten wiederum nach süditalien. einige versuchten auch einen unabhängigen christlichen staat in albanien zu schaffen (miredita). frage beantwortet?
 
Geile ausrede. (das mit den zerstritten) Die Griechischen (Kapetanei) Heerführer waren sogar während der Griechischen Revolution untereinander zerstritten, und trotzten haben sie was auf die beine gestellt. Helden meine ich die tatsächlich für ihr Land gekämpft und es selber geschaft haben einen übermächtigen Gegner zu jener zeit zu schlagen und ein Freies Albanien zu schaffen. Welchen habt ihr den davon wenn ich fragen darf? Albanien wurde von Griechen und Serben befreit das ist hier der einzige Historische Fakt.
Die Balkaner sind im Allgemeinen in ihren Völkern zerstritten, nicht nur Albaner und Griechen. Bei den Albanern war das Problem aber komplizierter:

- Sie waren religiös in Sunniten, Bektaschiten, Orthodoxe und Katholiken gespalten.
- Sie waren sprachlich in zwei Dialektgruppen geteilt, den Gegen im Norden und den Tosken im Süden. Zwischen ihnen gab es hie und da auch Misstrauen.
- Sie waren zu sehr mit der Verteidigung ihrer eigenen Besitztümer beschäftigt, als sie von den Montenegrinern, Serben und Griechen bedroht wurden.
- Sie waren politisch in die hierarchisch organisierten Stämme im Norden und den bürgerlich-osmanischen Gesellschaftsformen der Beys im Süden geteilt.

Deshalb sagte ich, ist es bei den Albanern komplizierter...

Persönlichkeiten, die für die Unabhängigkeit ihrer Heimat oder für dessen Verteidigung kämpften:

- Gjergj Kastrioti Skanderbeg. Kennen wohl alle...
- Gjon Kastrioti I. Dessen Vater. Verteidigte sein Fürstentum vor den Osmanen.
- Lekë Zaharia, Pal Dukagjini, Nikollë Dukagjini
- Pjetër Spani
- Lekë Dushmani
- Andrea und Tanush Thopia
- Gjergj Arianiti
- Theodhor Muzaka

Diese zur Zeit der osmanischen Eroberungszüge auf dem Balkan. Weiter im Text:

- Naim, Sami & Abdyl Frashëri
- Sulejman Vokshi
- Pashko Vasa
- Idriz Seferi
- Isa Boletini
- Jani Vreto
- Zija Prishtina
- Baca Kurti Gjokaj
- Ali Ibra

Diese zur Zeit der Rilindja, der albanischen Nationalbewegung ab dem 19. Jh.

Usw.

Und Serbien und Griechenland haben die Albaner sicher nicht "befreit", sondern sie wollten ihre Heimat einnehmen und erobern, krank vor Nationalismus eben. Befreien...:haha:
 
Zurück
Oben