Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der moderne Fussball ... Das Spiegelbild unserer heutigen Gesellschaft

  • Ersteller Ersteller Esseker
  • Erstellt am Erstellt am
schuld für den "modernen fussball" sind die konsumenten... punkt... wer spielt heute noch fussball des fussballs willen, jeder ist auf kohle aus, ob spieler oder vereine, sponsoren oder sonst wer, die penner sind dann die wahren fans... heute bist du im stadion willkommen wenn du artig deinen überteuerten sitzplatz bezahlst, ein überteuertes fanshirt kaufst und überteuertes popcorn frisst, wenn mal ein wenig "emotionen" zeigst wirst über die lautsprechanlage geben platz zu nehmen, in barcelona wird das spiel gar nicht angepfiffen wenn nicht jeder artig auf seinem plätzchen sitzt... und sekt schlürft... wenn ich die snobigen penner nur sehe und höre wie sie über fussball werweiseln, dann schwillt bei mir gleich die zornesader an, diese wixer haben unseren sport kaputt gemacht... aber so wird es nicht lange weitergehen, bist die ersten klubs wirtschaftlich zusammen brechen und die krise einsetzt und alles wieder von vorne (mehr oder weniger) anfängt und paar enthusiasten ihren club verfolgen...

ich bin froh war ich in dieser hinsicht anders, egal ob blessuren und einträge im leumund davon getragen, aber wenn man fussball mit emotionen gleichsetzt, dann soll man gefälligst das auch in die tat umsetzen und nicht bloss schwafeln...

"gehst ans auswärts spiel nach blablabal"

- "ach neee, kann nicht, grossmutter hat geburtstag"
- "spinnst du, meinst du ich fahre 400 km?"
- "nö, es wird ja regnen"
- "wieso, das spiel wird ja im fernsehn übertragen"

blääää

Dann muss mal die Frage gestellt werden. Verbindest du Fantreue und Emotionen im Fussball mit Hooliganismus?

hast du meinen Text überhaupt gelesen?
Sogar die Top-Spieler, die bereits bei Top-Vereinen spielen, wechseln nur allzu gerne alle paar Jahre, wenn ein ebenbürtiger oder gar besserer Verein mit besserem Angebot anklopft. Von daher kann man Del Pieros Entscheidung, 18 Jahre beim gleichen Verein unter Vertrag zu stehen, und das sogar in der zweiten Liga, schon hoch bewerten.

Ja natürlich ist das hoch zu bewerten bei Del Piero!

Aber zu deinen vorigen Zeilen: Genau deswegen hab ich ja den Thread eröffnet... Kann man nicht in bsp. Catania ein Leben lang bleiben, dafür spielen etc? Das gibt heut zu tage nicht. Und kommt mir nicht mir "Der Spieler muss ja auch irgendwie überleben...", die bezahlen dich in den kleinen Vereinen (im Profifussball) besser als so manchen Arzt...
 
mich nervt mehr das jetzt diese ganzen Araber und Russen so viel Geld ausgeben und aus fast No-Names Vereinen Top Clubs machen,daruter leiden die Trations Vereine,die es durch eigene kraft geschafft haben und eine gute Jugend betreuen.Das Vereine wie ManCity und Chelsea so einen guten Kader haben verdanken sie den Russen & Arabern.
 
Dann muss mal die Frage gestellt werden. Verbindest du Fantreue und Emotionen im Fussball mit Hooliganismus?



Ja natürlich ist das hoch zu bewerten bei Del Piero!

Aber zu deinen vorigen Zeilen: Genau deswegen hab ich ja den Thread eröffnet... Kann man nicht in bsp. Catania ein Leben lang bleiben, dafür spielen etc? Das gibt heut zu tage nicht. Und kommt mir nicht mir "Der Spieler muss ja auch irgendwie überleben...", die bezahlen dich in den kleinen Vereinen (im Profifussball) besser als so manchen Arzt...

gut, sag das so.
Auf del Piero lass ich nämlich nix kommen :rollingpin:
Mir wäre kein Fall bekannt, in dem ein Spieler bewusst bei einem ganz kleinen Verein geblieben ist, wenn ein deutlich größerer angeklopft hat. Aber wenn es sowas gibt, wie soll es sowas in die Medien schaffen? Ich denke, die Sache ist die: Je mehr Geld du hast, desto mehr willst du davon. Daher, wenn ein Spieler schon so seine 5-6000 im Monat macht und ein Verein kommt mit dem Dreifachen an, dann wird gewechselt, weil man direkt schon ins Träumen gerät, was man mit dem Geld alles machen könnte. Und das ist halt verständlich bzw niemandem zu verübeln. Umso höher ist es dann zu bewerten, wenn man sich an seine Heimat bindet und bei den 6000 bleibt. Aber wie gesagt, mir wäre kein solcher Fall bekannt, zu sowas gehört schon ein ganz spezieller Charakter.
 
mich nervt mehr das jetzt diese ganzen Araber und Russen so viel Geld ausgeben und aus fast No-Names Vereinen Top Clubs machen,daruter leiden die Trations Vereine,die es durch eigene kraft geschafft haben und eine gute Jugend betreuen.Das Vereine wie ManCity und Chelsea so einen guten Kader haben verdanken sie den Russen & Arabern.

Hoffenheim :smoker:
 
Dann muss mal die Frage gestellt werden. Verbindest du Fantreue und Emotionen im Fussball mit Hooliganismus?

nicht zwingend, natürlich nicht

aber ich sag mal so, wenn man einem club "die treue schwört" oder sich als "riesenfan" ausgibt, dann genügen leere worte nicht... bei uns ist so ein wenig das ganze mit auswärtsspielen "gemessen" worden, was zeitlich und finanziell eigentlich das grösste opfer darstellt... so hast du dir respekt erarbeitet... übrigens wird man schnell als "hooligan" verschrien, man muss sich nur mal ein bisschen querstellen, sich nicht mit der politik der vereinsführung oder der polizeirepression zufrieden sein, dann ist man schnell ein unruhestifter... die wahrheits sieht aber anders aus

Ja natürlich ist das hoch zu bewerten bei Del Piero!

Aber zu deinen vorigen Zeilen: Genau deswegen hab ich ja den Thread eröffnet... Kann man nicht in bsp. Catania ein Leben lang bleiben, dafür spielen etc? Das gibt heut zu tage nicht. Und kommt mir nicht mir "Der Spieler muss ja auch irgendwie überleben...", die bezahlen dich in den kleinen Vereinen (im Profifussball) besser als so manchen Arzt...

ich nehm mal als beispiel meinen klub hajduk... früher war es ein privileg, ja ein riesengeschenk und eine riesen ehre das trikot dieses vereins zu tragen, mann hat blut geschwitzt und wurde auch bei einer niederlage mit applaus betont, man verlangte und verlangt auch heute von den spielern lediglich, sie sollen kämpfen, die fans sind sich sehr wohl auch bewusst, wenn eine mannschaft spielerisch limitiert ist, aber ist es zuviel verlangt 90 minuten lang für sein geld zu spielen, zu rennen und sich den arsch aufzureissen?

heute sind diese klubs lediglich ein sprungbrett, ja nicht mal ganz nach oben, es genügt schon wenn ein österreichischer klub aus der zweiten liga anklopft und 5 euro mehr anbietet...

charakterspieler gibt es immer weniger und es wird am schluss nur noch ne handvoll von denen übrig bleiben, leider...
 
gut, sag das so.
Auf del Piero lass ich nämlich nix kommen :rollingpin:
Mir wäre kein Fall bekannt, in dem ein Spieler bewusst bei einem ganz kleinen Verein geblieben ist, wenn ein deutlich größerer angeklopft hat. Aber wenn es sowas gibt, wie soll es sowas in die Medien schaffen? Ich denke, die Sache ist die: Je mehr Geld du hast, desto mehr willst du davon. Daher, wenn ein Spieler schon so seine 5-6000 im Monat macht und ein Verein kommt mit dem Dreifachen an, dann wird gewechselt, weil man direkt schon ins Träumen gerät, was man mit dem Geld alles machen könnte. Und das ist halt verständlich bzw niemandem zu verübeln. Umso höher ist es dann zu bewerten, wenn man sich an seine Heimat bindet und bei den 6000 bleibt. Aber wie gesagt, mir wäre kein solcher Fall bekannt, zu sowas gehört schon ein ganz spezieller Charakter.

Naja manchmal gibt es sie noch. Die türkischen vereine (und zwar nicht immer die großen) haben sehr oft Spieler die sehr lange dort spielen (nicht weil sie nicht weiter kommen könnten, man kann ja immer mehr geld verdienen).

Totti ist auch seit seiner Kindheit bei AS Roma... Der Verein ist zwar nicht "schlecht" aber kein Weltklasseklub. Aber viele gibt es einfach nicht mehr.

Früher war das schon anders.


Wolfsburg, Getafe, Malaga, Fulham, Tottenham,...
 
mich nervt mehr das jetzt diese ganzen Araber und Russen so viel Geld ausgeben und aus fast No-Names Vereinen Top Clubs machen,daruter leiden die Trations Vereine,die es durch eigene kraft geschafft haben und eine gute Jugend betreuen.Das Vereine wie ManCity und Chelsea so einen guten Kader haben verdanken sie den Russen & Arabern.


auch früher war es selten das vereine nur durch die jugendarbeit oder sowas zu so viel ruhm gekommen sind... auch damals spielte geld ne grosse rolle nru ist es halt mittlerweile en anderes ausmass ;)
 
nicht zwingend, natürlich nicht

aber ich sag mal so, wenn man einem club "die treue schwört" oder sich als "riesenfan" ausgibt, dann genügen leere worte nicht... bei uns ist so ein wenig das ganze mit auswärtsspielen "gemessen" worden, was zeitlich und finanziell eigentlich das grösste opfer darstellt... so hast du dir respekt erarbeitet... übrigens wird man schnell als "hooligan" verschrien, man muss sich nur mal ein bisschen querstellen, sich nicht mit der politik der vereinsführung oder der polizeirepression zufrieden sein, dann ist man schnell ein unruhestifter... die wahrheits sieht aber anders aus

Ob man mit Feuerwerkskörpern in die Luft schiesst, herumschimpft oder laut schreit für seinen Verein ist aber schon was anderes als wirkliche Gewalt anzuwenden. Manchmal frag ich mich, ob diese ganzen Ultras (und zwar wirklich die ganz extremen) im Endeffekt überhaupt das Spiel verfolgen?

Ich weiss du wolltest nicht auf das hinaus, dass du ein Hooligan bist. Aber auch das wollt ich mal ansprechen.

ich nehm mal als beispiel meinen klub hajduk... früher war es ein privileg, ja ein riesengeschenk und eine riesen ehre das trikot dieses vereins zu tragen, mann hat blut geschwitzt und wurde auch bei einer niederlage mit applaus betont, man verlangte und verlangt auch heute von den spielern lediglich, sie sollen kämpfen, die fans sind sich sehr wohl auch bewusst, wenn eine mannschaft spielerisch limitiert ist, aber ist es zuviel verlangt 90 minuten lang für sein geld zu spielen, zu rennen und sich den arsch aufzureissen?

heute sind diese klubs lediglich ein sprungbrett, ja nicht mal ganz nach oben, es genügt schon wenn ein österreichischer klub aus der zweiten liga anklopft und 5 euro mehr anbietet...

charakterspieler gibt es immer weniger und es wird am schluss nur noch ne handvoll von denen übrig bleiben, leider...

Vollkommen richtig! Besser hätts wohl keiner sagen können. Vielleicht stimmt es nicht für dich, aber in der ganzen YU-Liga hat man mit Blut und Herz für seinen Verein gespielt.
Dinamos Legenden muss ich wohl nicht aufzählen, die wirklich jahrzehntelang dort spielten.
Auch die ganzen Spieler von Zeljo oder Velez imponierten mir, weil sie meistens auch ein leben lang dort spielten.

Ja mittlerweile ist die gesamte kroatische Liga ein Sprungbrett und deshalb auch wie alle anderen Ex-jugoslawischen Ligen nur noch Wrack vom Fussball.
Wird man einbisschen bekannt kauft dich irgendein türkischer, israelischer oder griechischer Verein, der nicht mal wirklich um den titel kämpft, aber mehr zahlt!
 
hast du meinen Text überhaupt gelesen?
Sogar die Top-Spieler, die bereits bei Top-Vereinen spielen, wechseln nur allzu gerne alle paar Jahre, wenn ein ebenbürtiger oder gar besserer Verein mit besserem Angebot anklopft. Von daher kann man Del Pieros Entscheidung, 18 Jahre beim gleichen Verein unter Vertrag zu stehen, und das sogar in der zweiten Liga, schon hoch bewerten.


ja das ist aber esseker und er findest nicht so hoch was del piero geleistet

also hat er recht:haha:
 
Zurück
Oben