B
bolan
Guest
eine kleine statistik wer so seinem verein treu geblieben ist ![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Statistiken - Die treuesten Spieler - transfermarkt.de
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Statistiken - Die treuesten Spieler - transfermarkt.de
mich nervt mehr das jetzt diese ganzen Araber und Russen so viel Geld ausgeben und aus fast No-Names Vereinen Top Clubs machen,daruter leiden die Trations Vereine,die es durch eigene kraft geschafft haben und eine gute Jugend betreuen.Das Vereine wie ManCity und Chelsea so einen guten Kader haben verdanken sie den Russen & Arabern.
ja das ist aber esseker und er findest nicht so hoch was del piero geleistet
also hat er recht![]()
Ob man mit Feuerwerkskörpern in die Luft schiesst, herumschimpft oder laut schreit für seinen Verein ist aber schon was anderes als wirkliche Gewalt anzuwenden. Manchmal frag ich mich, ob diese ganzen Ultras (und zwar wirklich die ganz extremen) im Endeffekt überhaupt das Spiel verfolgen?
Ich weiss du wolltest nicht auf das hinaus, dass du ein Hooligan bist. Aber auch das wollt ich mal ansprechen.
Vollkommen richtig! Besser hätts wohl keiner sagen können. Vielleicht stimmt es nicht für dich, aber in der ganzen YU-Liga hat man mit Blut und Herz für seinen Verein gespielt.
Dinamos Legenden muss ich wohl nicht aufzählen, die wirklich jahrzehntelang dort spielten.
Auch die ganzen Spieler von Zeljo oder Velez imponierten mir, weil sie meistens auch ein leben lang dort spielten.
Ja mittlerweile ist die gesamte kroatische Liga ein Sprungbrett und deshalb auch wie alle anderen Ex-jugoslawischen Ligen nur noch Wrack vom Fussball.
Wird man einbisschen bekannt kauft dich irgendein türkischer, israelischer oder griechischer Verein, der nicht mal wirklich um den titel kämpft, aber mehr zahlt!
deshalb feier ich Alessandro del Piero so ab:
Der hat seine ganze Profikarriere über bei Juventus gespielt und ist sogar beim Verein geblieben als die in die zweite Liga mussten, mit den Worten "Ein Kavalier verlässt seine Dame (als Anspielung auf Juventus' Spitznamen 'alte Dame') nicht." Und ich verwette meinen Arsch drauf, dass in all den Jahren, die er gespielt hat, weit mehr als nur ein Spitzenangebot eines anderen Vereins dabei war.
Aber wie schon gesagt. Es ist leicht ein Leben lang in einem Topverein zu bleiben. Es gibt zum Beispiel diesen Noel Baili der 25 Jahre lang in FC Linfield spielte! 25 Jahre! Was ist schon Linfield? Irgendwo etwas in Nordirland...
Wenn es so leicht ist, ein Leben lang in einem Top Verein zu spielen, wieso wechseln dann doch die meisten, wenn sie ein anderer Top Verein mit mehr Kohle abzuwerben versucht? Schau dir mal die von bolan gepostete Liste an. Wenn das so leicht wäre, wieso sind nicht viel mehr Spieler in dieser Liste? Und dass dieser Baili so lang bei Linfield spielte, muss nicht heißen, dass er ein Dutzend besserer Gebote abgeschlagen hat. Vor allem im Beispiel von Juventus, die eben auch zweitklassig gespielt haben oder eben der AS Rom, der in den letzten 20 Jahren kein Riesenreißer auf internationaler Bühne war. Du erwartest wirklich ein bißchen zuviel von den Spielern. Wenn einer sein Leben einem Top Verein widmet und jedes Hoch und Tief mit ihm durchmacht, andere Gebote abschlägt, dann spricht das schon mehr als deutlich für sich.
was für ein Blödsinn, Das Camp Nou hatte in Spielen gegen Real immer eine tolle Atmosphäre oder letztes Jahr gegen Inter Mailand, aber jeder Eliteclub bringt nunmal auch Erfolgsfans mit sich, das ist etwas völlig normales. Bei dir frage ich mich, ob du, wie Esseker schon sagte nicht den Sport mit Hooligandasein in Verbindung bringst. Ich habe auch gern eine tolle Atmosphäre in den Stadien, aber ich will keine Angst vor meiner eigenen Gesundheit haben, wie in manchen anderen Ländern, wo es ja normal ist mit gegenständen zu werfen. Und der Konsument bringt nunmal auch Geld mit sich, das er gerne in Fanartikeln investiert, so zeigt man, für welchen Verein das Herz schlägt. Und ja ich habe gerne mal, wenn ich schon mal nach Turin oder Barcelona komme, die neugier den Fanshop mir mal genauer anzuschauen.in barcelona wird das spiel gar nicht angepfiffen wenn nicht jeder artig auf seinem plätzchen sitzt... und sekt schlürft... wenn ich die snobigen penner nur sehe und höre wie sie über fussball werweiseln, dann schwillt bei mir gleich die zornesader an, diese wixer haben unseren sport kaputt gemacht...
vorallem ist es schwer genug sich in einem Verein wie Juventus Turin oder FC Barcelona sich ein Standing zu erarbeiten, dass man ihn nicht verkaufen möchte, welches eben Spieler wie Alessandro del Piero, Gianluigi Buffon, Xavi, Andres Iniesta oder Lionel Messi haben.
und für Iniesta hat Real Madrid beispielsweise, als es 2 jahre mal nicht so gut lief für Barca ein Angebot von über 60 mio abgegeben, Iniesta antwortete darauf nur trocken: '' mich ehrt das Interesse, aber ich habe gesagt, dass ich meine Karriere bei Barca beenden möchte und ich meine das auch vom ganzen Herzen so.'' das war so um 2007 so, mittlerweile ist Iniesta 26 Jahre und Welt und Europameister, sowie 3 facher Championsleaguesieger und mehrfachter spanischer Meister, die Treue von solchen Spielern wird meistens auch belohnt.
und bei Juventus gab es einige Weltsatrs, die uns nach dem Abstieg verließen, beispielsweise Ibrahimovic, der nach Inter Mailand wechselte oder Lilian Thuram und Zambrotta, die zu meinem anderen Lieblingsclub nach Barca gingen, wobei Thuram und Zambrotta man verstehen konnte und sie haben sich auch nie negativ über Juventus geäußert, bei Ibra war es einfach Egoismus.
und bei del Piero bin ich mir relativ sicher, dass er auch mit der Hälfte seines Gehalts nie den Verein gewechselt hätte, er hat Juventus einfach alles zu verdanken, ebenso hat Juventus auch diesem großartigen Fussballer eine menge zu verdanken. Ich kann mich noch an Sebastian Giovincos erstes Tor für Juventus errinnern, er stammelte: Die Vorlage kam von Alessandro del Piero.
Auch junge Spieler sehen zu Spielern wie ihn auf, er nimmt eine Vorbildfunktion ein.
was für ein Blödsinn, Das Camp Nou hatte in Spielen gegen Real immer eine tolle Atmosphäre oder letztes Jahr gegen Inter Mailand, aber jeder Eliteclub bringt nunmal auch Erfolgsfans mit sich, das ist etwas völlig normales. Bei dir frage ich mich, ob du, wie Esseker schon sagte nicht den Sport mit Hooligandasein in Verbindung bringst. Ich habe auch gern eine tolle Atmosphäre in den Stadien, aber ich will keine Angst vor meiner eigenen Gesundheit haben, wie in manchen anderen Ländern, wo es ja normal ist mit gegenständen zu werfen. Und der Konsument bringt nunmal auch Geld mit sich, das er gerne in Fanartikeln investiert, so zeigt man, für welchen Verein das Herz schlägt. Und ja ich habe gerne mal, wenn ich schon mal nach Turin oder Barcelona komme, die neugier den Fanshop mir mal genauer anzuschauen.
aber vorallem eines finde ich ist ein Dorn im Auge für mich, dieses man misst das fansein an Auswärtsfahrten, sorry, nicht jeder hat in Barcelona Geld, um ans andere Ende des landes nach La Coruna zu fahren oder ans andere Ende der Welt nach Kazan praktisch. Übrigens waren am Samstag c.a 25.000 Barcelonafans nach Wembley gereist, angeblich, man hatte aber den Eindruck, das weit mehr da waren, weil zwischen den normalen Plätzen einige Fans zu sehen waren. Vorallem gibt es Stadien, die man als normaler Fan in Spanien oder Italien besser nicht betritt, beispielsweise sind Sevilla, Gijon, Ossasuna, Valencia oder Bilbao immer recht gefährlich. genauso sind in Italien Fahrten nach Palermo, Rom, Catania oder auch Turin nicht ungefährlich für den normalen Fan, der nur das Spiel sehen möchte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen