BlackJack
Jackass of the Week
Einige Kirchenvertreter in Deutschland haben durchaus schon persönliche Tapferkeit bewiesen, indem sie sich (mit anderen) öffentlich vehement gegen die Ermordung "unwerten Lebens" gestellt haben und damit auch Erfolg hatten....da gebe ich dir recht, nur hand aufs herz.....wir wissen alle wie die nazis waren...an ihrer grausamkeit gibt es keinen zweifel....aber man stelle sich nur folgendes (und durchaus realistisches) szenario vor:...pius sagt öffentlich "hört auf mit dem morden und dem krieg"....die nazis kommen....zerren 40 priester und 50 nonnen heraus und erschießen sie an ort und stelle und fragen dann:...möchten sie noch was sagen eure heiligkeit?.....
Gegen die Aktion T4 protestierten Eltern der Betroffenen, einzelne prominente Kirchenvertreter, wie von katholischer Seite der quasi amtsenthobene Bischof der Diözese Rottenburg Joannes Baptista Sproll, der Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen, der Dompropst von Berlin, Bernhard Lichtenberg, der Kapitularvikar von Paderborn, Weihbischof Augustinus Philipp Baumann und der Bischof von Limburg, Antonius Hilfrich, sowie von evangelischer Seite Theophil Wurm und Friedrich von Bodelschwingh, Bielefeld, aber auch einige Heimleiter und Mitarbeiter der Heime, in denen die Opfer lebten.
Es wäre für Einzelne durchaus riskant, aber bis dato gab es soweit ich weiß keine Massenaktionen gegen Geistliche, man war wegen den vielen christlichen Deutschen doch vorsichtig, auch die Nazis konnten es nicht riskieren, quasi das ganze Volk gegen sich aufzubringen