Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Türkei ist die EU wurst

Erdogan dieses A....loch ist doch auch nur ein kleines Schoßhündchen , schon alleine wenn ich seine Visage im türkischen Fernsehen sehe wird mir schlecht.

ahh ein Kemalist
mein anatolischer Bruder
schöne Grüße aus Turkmenistan :D

Was wollen die Türken überhaupt in der EU?

Sollen sie draußen bleiben. Ist besser für die Leute. Sonst wird alles teuerer

ja die Türken aus Anatolien sind gemischt
eine Hälfte will den Westen die andere will zu uns, Turkvölker, arabische Welt usw :D
 
Erdogans Berechnung entfernt die Türkei aus Europa

Die Türkei distanziert sich nicht nur mental, sondern auch politisch immer weiter von Europa. Ein verlässlicher Partner ist das Land längst nicht mehr.

110913_home_Erdoga_1461546p.jpg

Die Eklats, die der türkische Regierungschef Erdogan mit Israel sucht, sind Teil einer strategischen Neuorientierung

Mit einiger Boshaftigkeit ließe sich der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan in eine Reihe mit Gamal Abd al-Nasser, Saddam Hussein und Mahmud Ahmadinedschad stellen. Wie sie – die großen Demagogen des Nahen Ostens – besitzt er nicht bloß den Hang zu markigen Reden, sondern auch den Mut zum Extrem, die kalte Wildheit, die aus jeder Phrase eine Offenbarung macht, und die Stahlhärte der Behauptung, die jedes Anderssein ächtet.

Mit diesen Gaben kann sich Erdogan der arabischen Straße gewiss sein, die sich im elften Jahr von „9/11“ noch immer weigert zu glauben, dass die Attentäter von New York und Washington Araber waren. Wie in den vergangenen Tagen, so spielte Erdogan auch in seiner Rede in Kairo mit den erhitzten Gemütern der Ägypter, die sich nach Jahrzehnten der Diktatur nach einem Befreiungsschlag sehnen, auch wenn sie nur vage wissen, wohin sie eigentlich wollen. Angriffe auf Israel, Wehklagen über die Lage im Gazastreifen und Geraune darüber, dass die Zeit für Israel ablaufe, verbinden sich bei Erdogan mit einem nach Rache dürstenden Ehrbegriff, der einem vernünftigen Staatsmann so fremd sein sollte wie die Drohung mit dem Krieg.

Erdogans osmanische Außenpolitik

Doch lässt man die Häme beiseite und betrachtet Erdogans Auftreten in Kairo genauso nüchtern wie seine früheren Ausfälle gegenüber Israel, dann ist Erdogans Reise durch die Länder des arabischen Frühlings ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Türkei nicht nur mental, sondern auch politisch immer weiter von Europa entfernt.
Sah Erdogan die Zukunft seines Landes in seiner ersten Amtszeit noch fest im Verbund der Europäischen Union, so folgt er seit 2007 immer entschlossener den Idealen der alten osmanischen Außenpolitik. Auf heute übertragen heißt das: politische, wirtschaftliche und militärische Vormacht über ein Gebiet zu haben, das von Syrien bis nach Algerien und Tunesien reicht. Erdogan und sein intellektueller Einflüsterer, der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu, setzen auf die vermeintliche Schwäche der Amerikaner in der Region und glauben allen Ernstes, die Türkei könne die Vereinigten Staaten beerben.

Dafür sind Erdogan und Davutoglu bereit, sich von bewährten Prinzipien kemalistischer Politik wie einer Partnerschaft zu Israel und einem engen Bündnisschluss mit Washington zu verabschieden. Ob die neue Beweglichkeit der Türkei ihrer Region tatsächlich langfristige Vorteile bringt oder nur ihre alten Verbindungen lockert, ohne neue, verlässliche zu bringen, mag nur die türkische Regierung beurteilen können. Die Europäer aber sollten sich endgültig von der Idee befreien, das Land am Bosporus als Vollmitglied in die EU zu lassen.



gut gemacht, weiter so, ihr Spackos :lol:
 
Nicht die Türkei ist schuld daran dass sie die EU aufgegeben hat, sondern die EU das sie die Türkei mit immer neueren Bedingungen hingehalten hatte um ihr indirekt zu verdeutlichen das sie nicht (zum Glück) erwünscht ist.

Wenn man die heutige EU mit ihren Krisen anschaut, ist es ganz gut das der Türkei kein Einlass in diese ziemlich labile und unsolidare Vereinigung gewährt wurde.

Trotzdem wird die Türkei und die EU immer kooperieren und auf Distanz zusammenhalten müssen weil einfach die gegenseitigen gemeinsamen Interessen überwiegen.
 
Zurück
Oben