Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Niederlande liefern 200 Stinger-Raketen an Ukraine​

Die Niederlande werden 200 Stinger Flugabwehrraketen an die Ukraine liefern. Das teilt die Regierung dem Parlament am Samstag in Den Haag mit. Die Regierung reagiere damit auf ein Ersuchen der Ukraine. Die Stinger-Raketen können zum Beispiel Flugzeuge und Helikopter treffen.
Bereits in der vergangenen Woche hatten die Niederlande der Lieferung von Waffen und militärischen Gütern zugestimmt. Dazu gehören 100 Scharfschützengewehre mit 30.000 Stück Munition sowie Radargeräte und Minendetektoren. Ein Teil davon sei am Samstag verschickt worden, der Rest solle so schnell wie möglich folgen. Die Niederlande hätten allerdings ebenso wie auch andere Verbündete „logistische“ Probleme.
 
Der Grund, warum die Ukrainer bislang recht gut wegkommen ist der, dass von russischer Seite (noch) halbherzig vorgegangen wird. Man versucht, zivile und sogar uniformierte Opfer so gut es geht zu vermeiden, was aber dazu führt, dass die eigenen Truppen unnötigen Gefahren ausgesetzt werden. Auch sind bislang "nur" um die 30.000 russische Soldaten im Land.
 
Der Grund, warum die Ukrainer bislang recht gut wegkommen ist der, dass von russischer Seite (noch) halbherzig vorgegangen wird. Man versucht, zivile und sogar uniformierte Opfer so gut es geht zu vermeiden, was aber dazu führt, dass die eigenen Truppen unnötigen Gefahren ausgesetzt werden. Auch sind bislang "nur" um die 30.000 russische Soldaten im Land.
Aha, also lieber alles umschießen..

Verwarnungswürdiger Beitrag, der impliziert, dass ein Fehler gemacht wird, indem man zivile und uniformierte Opfer
trennt bzw. vermeiden will.

Vollidiot.
 
Wladimir Putin begeht einen historischen Fehler. Er hat sich verabschiedet. Der russische Präsident, fast 70 Jahre alt überzieht sein weit unterlegenes Nachbarland mit Tod und Verderben. Er hat einen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet. Er hat die Vernunft, der Menschlichkeit, der Diplomatie und dem Frieden in Europa den Rücken gekehrt.
In Wahrheit will der Kremel die sowjetische Einflusssphäre neu errichten und Osteuropa kontrollieren. Die Demokratie soll ferngehalten werden.
Der Einzug der Demokratie würde ihn und seine Kumpane aus dem Amt fegen und davor will er sich schützen. Mit der russischen Nation hat das in Wahrheit nichts zu tun. Im gegenteil. Er führt sein Land in die Isolation. Er schwächt es!

Solange dieser Mann im Kremel herrscht, wird im Osten keine Ruhe sein.
 

Russland verwarnt zehn Medien​

Die russische Aufsichtsbehörde Roskomnadsor verwarnt zehn russische Medien und beschuldigt sie falscher Berichterstattung über die Ereignisse in der Ukraine. Die Behörde spricht von beleidigenden Informationen und verlangt deren Löschung. Anderenfalls werde der Zugang zu diesen Medien beschränkt.
 
Der Grund, warum die Ukrainer bislang recht gut wegkommen ist der, dass von russischer Seite (noch) halbherzig vorgegangen wird. Man versucht, zivile und sogar uniformierte Opfer so gut es geht zu vermeiden, was aber dazu führt, dass die eigenen Truppen unnötigen Gefahren ausgesetzt werden.
die Schlussfolgerung ist nicht logisch. Die russischen Truppen werden viel größeren Gefahren ausgesetzt wenn der Sturm auf die großen Städte beginnt.

In Kiev waren bisher nur russische Spezialeinheiten. Die regulären Truppen mit den Panzern sind noch nicht in der Stadt. Dann werden die Verluste auf beiden Seiten schnell steigen. Genauso in Charkiv und Mariupol.
 
Robert Treichler vom Profil macht sich Gedanken um den Kampf um die freie Welt:
Putins Überfall auf die Ukraine zeigt, wie das 21. Jahrhundert aussehen könnte. Dunkel, barbarisch, autoritär. Doch dazu muss es nicht kommen.
"Der Kampf der Demokratie gegen die Autokratie wird mühsam, kostspielig und opferreich. Wir müssen ihn gewinnen. Es steht viel auf dem Spiel. Jetzt die Ukraine, bald noch mehr. ...
In diesem düsteren Zeitalter, das nun anzubrechen scheint, stehen einander die freie, demokratische Welt und die unfreie, autoritäre Welt feindlich gegenüber. ... Sind wir auf diese Auseinandersetzung vorbereitet? ...
Große Teile der Gesellschaft misstrauen den staatlichen Institutionen und wenden sich autoritären Denkmustern und zerstörerischen politischen Kräften zu. Die Verteidiger der Demokratie wiederum erweisen sich selbst oft als debattenunfähig. Das Ergebnis ist allzu oft eine gespaltene, jedem Konsens abgeneigte Bevölkerung, die Krisen verschleppt und verschlimmert, anstatt sie zu lösen. ...
Bürgerrechte, die nirgendwo so ausgeprägt sind wie im freien Westen, werden ausgerechnet hier bestritten: Wegen der gesetzlichen Vorschrift einer Schutzimpfung gegen das Corona-Virus wird die Behauptung verbreitet, es herrschten diktatorische Zustände. Die dumpfe Grundstimmung nach innen paart sich mit Mutlosigkeit nach außen. ..."




 
Aha, also lieber alles umschießen..

Verwarnungswürdiger Beitrag, der impliziert, dass ein Fehler gemacht wird, indem man zivile und uniformierte Opfer
trennt bzw. vermeiden will.

Vollidiot.

Ich habe es nicht kritisiert. Im Gegenteil, mir ist es sympathisch, wenn z. B. ein russischer Soldat ältere Leute beschwichtigt, die sagen, er soll sich nach Russland verpissen. Fraglich ob es so bleibt, jetzt wo sich abzeichnet, dass es wohl zu keinem Blitzsieg kommt.
 
die Schlussfolgerung ist nicht logisch. Die russischen Truppen werden viel größeren Gefahren ausgesetzt wenn der Sturm auf die großen Städte beginnt.

In Kiev waren bisher nur russische Spezialeinheiten. Die regulären Truppen mit den Panzern sind noch nicht in der Stadt. Dann werden die Verluste auf beiden Seiten schnell steigen. Genauso in Charkiv und Mariupol.

Weißt du wie die Serben 1991 größere Verluste in Vukovar verhinderten? Indem sie die Stadt von Außen und aus der Luft dem Erdboden gleichgemacht haben.
 
Wladimir Putin begeht einen historischen Fehler. Er hat sich verabschiedet. Der russische Präsident, fast 70 Jahre alt überzieht sein weit unterlegenes Nachbarland mit Tod und Verderben. Er hat einen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet. Er hat die Vernunft, der Menschlichkeit, der Diplomatie und dem Frieden in Europa den Rücken gekehrt.
In Wahrheit will der Kremel die sowjetische Einflusssphäre neu errichten und Osteuropa kontrollieren. Die Demokratie soll ferngehalten werden.
Der Einzug der Demokratie würde ihn und seine Kumpane aus dem Amt fegen und davor will er sich schützen. Mit der russischen Nation hat das in Wahrheit nichts zu tun. Im gegenteil. Er führt sein Land in die Isolation. Er schwächt es!

Solange dieser Mann im Kremel herrscht, wird im Osten keine Ruhe sein.

Ich glaube auch, dass man im Allgemeinen Angst davor hat, dass das Land mit der Demokratie auseinander fallen könnte.
Ich denke, es herrscht die Auffassung, dass dieses rießige Land nur mit strenger Hand geführt werden kann.

Demokratie wird als "Jeder darf machen, was er will" verstanden und damit verbunden ist die Angst, dass viele Landesteile sich irgendwann abspalten könnten.
So wie die SU zerfallen ist, soll nicht auch noch Russland zerfallen. Ich denke diese Angst ist in Russland sehr präsent und beeinflusst das Treiben.
Denn es gibt haufenweise separatistische Bewegungen in Russland. Das wissen viele im Westen garnicht.

Im Innern ist Russland ein ziemlich zerbrechliches Land. Das sieht man von hier aus nur nicht.
 
Zurück
Oben