Japan hatte andere Prioritäten. Ihr Hauptziel war nicht Russland, sondern Südostasien als Markt und Rohstofflieferant sowie die freien Seewege, die unter der Kontrolle Großbritanniens und der USA standen. Sie testeten Russland 1938 in der Mongolei und kamen zu dem Schluss, dass es nicht so schwach war, dass sich ein Konflikt lohnte. Japan bereitete sich nicht auf einen Krieg mit Russland vor; es verfügte zwar über eine exzellente Marine und Kampfflugzeuge, aber über unterlegene Panzer und Artillerie. Hätte Japan 1941 nicht die USA angegriffen, sondern stattdessen die Sowjetunion im Fernen Osten und von der Mongolei aus attackiert, hätte die UdSSR einem Zweifrontenkrieg nicht standhalten können und wäre besiegt worden. Japan hätte in China reichlich Kohle, Öl und andere Rohstoffe erhalten und dort einen riesigen Markt für seine Waren gehabt. Dies war ihr Fehler, der sie die Niederlage und den Verlust ihrer Souveränität kostete.Ein Zweifrontenkrieg ist immer problematisch. Ich weiß nicht ob es einen Fall in der Geschichte gibt, wo dieser nicht zur Niederlage geführt hat.
Japan hat sich ja tatsächlich an den Nichtangriffsvertrag mit der Sowjetunion gehalten, während Hitler den Fehler gemacht hat, den USA den Krieg zu erklären.
Die USA wären ohnehin früher oder später in den Krieg gegen Deutschland in Europa eingetreten. Man hätte einen Grund dafür schon gefunden.