Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

DFB Thread

Löw ist wirklich ein diskutables Thema. Nun ja, mein erster Kritikpunkt an Herr Löw wäre der, dass er immer wieder öffentlich Spieler kritisiert und das geht für meinen Geschmack unter die Gürtellinie. Das ist unprofessionell und charakterlos. Würde sich das ein Spieler erlauben, würden wir den nie wieder sehen (die Hierarchie ist zwar die andere, aber trotzdem). Ein guter Trainer stellt sich vor und nicht hinter die Mannschaft, und das ist eben bei Löw nicht der Fall. Selbst Mourinho handelt da 100% professioneller.

Der zweite Punkt, ich sehe im derzeitigen System der DFB-Auswahl keine wirklichen Fortschritte seit der Amtsübernahme von Klinsmann und das alleine ist schon ein Armutszeugnis. Da nützt es auch nix, wenn man immer wieder auf den guten Nachwuchs und die Breite des Kaders verweist. Man muss diese Breite auch nutzen Herr Löw und sie nicht nur immer wie einen Schaukasten vor sich hertragen.

Das Löw taktisch nicht viel zu bieten hat sieht man zum einen daran, dass er immer wieder - je nach Tabellensituation - betont, dass BvB oder Bayern-System spielen zu wollen. Ein guter Trainer Herr Löw hat eine eigene Philosophie und ist in der Lage diese zu vermitteln. Darüber hinaus hat Löw meines Wissens nach noch nie einen substantiellen Wechsel vollzogen, die Taktik oder die Spielweise angepasst oder ähnliches. Wenn ja, diese Spiele hätte ich gerne aufgezählt.

Dazu kommt, dass leider zu sehr auf frühere Leistungen, Namen und Vereinszugehörigkeit geschaut wird. Man kann über Klinsmann vieles denken und sagen und zu meinen Favoriten gehört er sicherlich nicht und ist eigentlich eine "Null" als Trainer. Aber einer der grossen Pluspunkte von Klinsmann bei der WM 2006 war doch, dass er junge Spieler ins kalte Wasser geschmissen hat. Davon sehe ich bei Herrn Löw leider gar nichts. Höhepunkt war die EM12, wo mit Khedira, Schweinsteiger, Özil und Podolski formfreie Spieler in der Start11 standen, für welche es durchaus gute Alternativen gab. Ich will nicht sagen, dass die genannten Spieler - verletzungsfrei und in Topform - keine Spitzenspieler sind, die jeder Mannschaft gut tun würden, aber ich erwarte von einem Trainer, dass er im Training erkennt, ob ein Spieler in Form ist oder nicht und dass er je nach Form seine Startelf konzipiert.
 
Löw hat auch viel bessere Spieler zur Auswahl als bei den WM-Teams 2002 beispielsweise, ein anderer Trainer hätte mit diesem Team vielleicht sogar einen Titel geholt, denn immer wenn es darauf ankam in entscheidenden Spielen hat dieses Team unter Löw als Trainer versagt, nehmen wir als Beispiel das WM-Halbfinale Spanien gegen Deutschland so eindeutig war Spanien nicht überlegen, sie haben das Tor auch nur durch eine Standardsituation erzielt, aber man hat einfach gemerkt, Deutschland hat die Siegermentalität gefehlt, man hatte Angst zu verlieren.


bessere Techniker vielleicht, aber bessere Kämpfer? No way. Ganz ehrlich, 2002 hatte Deutschland bis auf Brasilien und mit Abstrichen Paraguay kaum einen ernstzunehmenden Gegner und wie Korea ins HF kam, wissen alle. Das zeigt auch, die darauffolgende EM Qualifikation und die EM 04 an sich, Völler allerdings konnte da wenig für. Aber kämpferisch war die Mannschaft ganz gut, die 96 z.b da war.

Spanien war 2010 in allen Belangen besser, die haben sich viel mehr klare Chancen herausgespielt als Deutschland, da gab es nichts außer der einen Aktion von Kroos (oder Trochowski???), Spanien traf lediglich das Tor nicht. Im Turnierverlauf war Spanien nicht ganz so stark, wie erwartet, aber in dem Spiel schon, ob das Tor jetzt durch eine Standart oder aus dem Spiel heraus fällt, ist hier bei eher egal. Aber da sollte man dem Team vielleicht zu gute halten, dass sie einfach nicht sonderlich erfahren waren, jedenfalls nicht alle Akteure, manche aber auch schlicht nicht auf dem Level.

Was heisst in entscheidenden Spielen? Gegen England war Deutschland richtig stark z.b, gegen Argentinien auch (auch wenn Maradona als Trainer einfach ein Witz war), gegen Portugal hatte man etwas Glück, aber gegen Niederlande waren die wieder gut. Auch gegen Italien war Deutschland gut, aber Italien unterm Strich halt einfach ein Tick besser.

Also ich bleib dabei, Deutschland, Italien, Frankreich, Portugal und Uruguay nehmen sich alle nicht so viel, können sich alle unter einander schlagen.

- - - Aktualisiert - - -

Löw ist wirklich ein diskutables Thema. Nun ja, mein erster Kritikpunkt an Herr Löw wäre der, dass er immer wieder öffentlich Spieler kritisiert und das geht für meinen Geschmack unter die Gürtellinie. Das ist unprofessionell und charakterlos. Würde sich das ein Spieler erlauben, würden wir den nie wieder sehen (die Hierarchie ist zwar die andere, aber trotzdem). Ein guter Trainer stellt sich vor und nicht hinter die Mannschaft, und das ist eben bei Löw nicht der Fall. Selbst Mourinho handelt da 100% professioneller.

Der zweite Punkt, ich sehe im derzeitigen System der DFB-Auswahl keine wirklichen Fortschritte seit der Amtsübernahme von Klinsmann und das alleine ist schon ein Armutszeugnis. Da nützt es auch nix, wenn man immer wieder auf den guten Nachwuchs und die Breite des Kaders verweist. Man muss diese Breite auch nutzen Herr Löw und sie nicht nur immer wie einen Schaukasten vor sich hertragen.

Das Löw taktisch nicht viel zu bieten hat sieht man zum einen daran, dass er immer wieder - je nach Tabellensituation - betont, dass BvB oder Bayern-System spielen zu wollen. Ein guter Trainer Herr Löw hat eine eigene Philosophie und ist in der Lage diese zu vermitteln. Darüber hinaus hat Löw meines Wissens nach noch nie einen substantiellen Wechsel vollzogen, die Taktik oder die Spielweise angepasst oder ähnliches. Wenn ja, diese Spiele hätte ich gerne aufgezählt.

Dazu kommt, dass leider zu sehr auf frühere Leistungen, Namen und Vereinszugehörigkeit geschaut wird. Man kann über Klinsmann vieles denken und sagen und zu meinen Favoriten gehört er sicherlich nicht und ist eigentlich eine "Null" als Trainer. Aber einer der grossen Pluspunkte von Klinsmann bei der WM 2006 war doch, dass er junge Spieler ins kalte Wasser geschmissen hat. Davon sehe ich bei Herrn Löw leider gar nichts. Höhepunkt war die EM12, wo mit Khedira, Schweinsteiger, Özil und Podolski formfreie Spieler in der Start11 standen, für welche es durchaus gute Alternativen gab. Ich will nicht sagen, dass die genannten Spieler - verletzungsfrei und in Topform - keine Spitzenspieler sind, die jeder Mannschaft gut tun würden, aber ich erwarte von einem Trainer, dass er im Training erkennt, ob ein Spieler in Form ist oder nicht und dass er je nach Form seine Startelf konzipiert.

also bei der USA funktioniert er richtig gut als Trainer, ich glaube auch nicht so ganz dran, dass Löw alles taktische 2006 gelenkt haben soll. Also von Podolski halte ich Null, aber er macht seine Tore in der Nationalmannschaft
 
Heute abend.

:de1: gegen :at1:


Auf gehts Deutschland.

- - - Aktualisiert - - -

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Tja, mit Joggi wurde wieder mal verlängert, und das erneut vor einem grossen Turnier. Sollte es nicht umgekehrt sein, dass man erst nach einem Turnier schauen soll, wie es mit einem Trainer weiter geht? Und dann verkaufen sie die Qualis wieder als Weltklasse und feiern als grosse Fussballnation jetzt sogar dritte, vierte Plätze? Und da habe ich bei Löw halt auch etwas die Befürchtung, dass er etwas zusehr auf ein "Wohlfühlklima" setzt, in dem dann diese eher kantigen Typen nicht so recht zur Entfaltung kommen können. Hauptsache "kuscheln".

Also was der Joggi mit der Abwehr angestellt hat, ist nicht mehr feierlich. Ich sehe in der deutschen Defensive vor allem zwei taktische Fragen, die es bis zur WM zu klären gilt:

- wie hält man es mit dem ins Abseits stellen? Soll man verhältnismässig aggressiv rausrücken und so dem Ideal der "Raumverengung" treu bleiben oder doch lieber konventionell zurückrücken? Fand ich besonders gegen Schweden augenfällig, dass es hier noch Klärungsbedarf oder vielleicht auch nur Übungsbedarf, gibt.

- wie hält man es mit dem Rausrücken einzelner Verteidiger aus der Kette nach vorne, um Druck auf den Gegner zu machen? Zum Beispiel, wenn ein Gegenspieler es schafft einen langen Ball mit dem Rücken zur deutschen Abwehr zu kontrollieren. Insbesondere die "Absicherungsmechanismen" sollten da besser klappen. Auch hier wirkte das gegen Schweden eher unharmonisch.

Bis zur WM wartet also noch viele Arbeit auf sie.
 
für mich bleibt deutschland trotzdem einer der drei titelkandidaten neben spanien und brasilien
sie können nahezu jeden spieler adäquat ersetzen.
zur vt :-k
ich weiß nicht ... das duo boateng - hummels find eher ned so berauschend.
mit merte in der iv sieht alles viel stabiler aus.

gönnen tu ichs ihnen aber nicht. wieder ewig lang das gelaber von dene anhören wir sind so toll wir sind weltmeister ...
 
naja find ich nicht gut.. Löw sollte nach der WM zurücktreten, mit WM-Sieg oder dann ohne...

Kein Nationaltrainer der Welt bekommt 5 Versuche (einschl. BRA) bei einer EM-Oder WM teilzunehmen, geschweige denn noch einen 6 oder 7 Versuch...lächerlich

wenn er jetzt nicht den WM-Titel holt hat er nichts mehr da zu suchen
 
Ich glaub es nicht.Der DFB verlängert mit Nivea Jogi der nichts hinkriegt und sein gaypartner Hansi wird Sportdirektor hahaha

Nicht nur das, wer wird eigentlich Flicks Nachfolger als Co-Trainer bleibt die Frage? Nach dem jetzigen Stand, bleibt Löw also auch nach der WM Bundestrainer und Flick wird Sportdirektor. Gehen wir ein bisschen zurück: 2006 musste Löw jemanden präsentieren, der ihn an Renommee auf keinen Fall überbietet, was zu diesem Zeitpunkt relativ schwierig war. Denn bis auf 1,5 gute Jahre mit dem VfB hatte er so viel wie nichts vorzuweisen. Und so wie ich Löw einschätze wird es auf keinen Fall jemand, der sich schon ein gewisses Standing im Profifussball erarbeitet hat. Er wird sich ja kaum "Konkurrenz" ins Haus holen, da bin ich mir ziemlich sicher. Bewusst Reibung erzeugen, oder andere Denkansätze zu fördern sind Dinge, die ich bei Löw noch nicht wahrgenommen habe und wahrscheinlich nicht tun wird. Dass Trainer und Assistent ungefähr auf der gleichen Wellenlänge liegen müssen ist klar, das galt jetzt eher für das grosse Ganze. Die Wahrscheinlichste Variante für mich ist, dass einer der Junioren-Trainer das grosse Los zieht.
 
Zurück
Oben