Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die 6 größten Seen Serbiens

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am
in dem Umgebung Nis-Skopje-Sofia bis Bosnien lebten im Mittelalter so viele Rumänen dass die ungarischen Historiker sogar glauben, die Rumänen kommen ursprünglich von dort. Ob das stimmt ist sehr umstritten, dennoch ist es kein Geheimnis dass in der Vergangenheit dort sehr viele Rumänen gelebt haben. Es war die römische vorslawische Population die später von den Slawen assimiliert wurde, aber viele Spuren in Ortsnamen hinterlassen haben:

Dies beweisen Hunderte von Toponymen dakorumänischer Herkunft oder solche, die auf rumänische Bewohner hinweisen (Vlasi usw.), in diesem gewaltigen Territorium, das von Sarajewo im Westen bis Sofia im Osten und von Nis im Norden bis Skopje im Süden reichte, auch wenn mit dem Ende des Mittelalters die Rumänen von dort verschwanden, in der serbischen und bulgarischen Umgebung aufgingen oder abwanderten.

Aus diesem Text: http://mek.oszk.hu/02100/02113/html/57.html
 
Vasile schrieb:
in dem Umgebung Nis-Skopje-Sofia bis Bosnien lebten im Mittelalter so viele Rumänen dass die ungarischen Historiker sogar glauben, die Rumänen kommen ursprünglich von dort. Ob das stimmt ist sehr umstritten, dennoch ist es kein Geheimnis dass in der Vergangenheit dort sehr viele Rumänen gelebt haben. Es war die römische vorslawische Population die später von den Slawen assimiliert wurde, aber viele Spuren in Ortsnamen hinterlassen haben:

Dies beweisen Hunderte von Toponymen dakorumänischer Herkunft oder solche, die auf rumänische Bewohner hinweisen (Vlasi usw.), in diesem gewaltigen Territorium, das von Sarajewo im Westen bis Sofia im Osten und von Nis im Norden bis Skopje im Süden reichte, auch wenn mit dem Ende des Mittelalters die Rumänen von dort verschwanden, in der serbischen und bulgarischen Umgebung aufgingen oder abwanderten.

Aus diesem Text: http://mek.oszk.hu/02100/02113/html/57.html


Das ist aber umstritten du,auserdem sind Vlasi keine richtigen Rumänen.Die kann man mit Österreicher und Deutsche vergleichen.Die Sprache ist auch nicht 100% gleich sondern hat viele Unterschiede auch wenn nicht so grosse.

Viele Vlasi sehen sich heute auch mehr als Serben als Rumänen oder auch vwlachische Serben,tragen zum grössten Teil auch serbische Vor und Nachnamen wie Stankovic,Milosevic ect.,meine Ex gehört dazu.
 
Taulant schrieb:
KingMilo schrieb:
nicht schlecht aber die kosovo seen und so kannst löschen weil das ist ja nicht serbien ;) :lol:

Ich freu mich schon, wenn er nach der Unabhängigkeitserklärung all seine Threads(inkl. Woher kommt ihr o.ä) abändern darf. :mrgreen:

Sonst melde ich ihn überall wegen Imperialismus und faschistischem Gedankengut :lol:
Statt jeden Thread voll zu müllen solltest du einfach einen eigenen aufmachen.
"Die grösten Müllberge Albaniens"
 
Sumadinac schrieb:
Das ist aber umstritten du,auserdem sind Vlasi keine richtigen Rumänen.Die kann man mit Österreicher und Deutsche vergleichen.Die Sprache ist auch nicht 100% gleich sondern hat viele Unterschiede auch wenn nicht so grosse.
Die Österreicher sind ethnische Deutsche und die Vlasi sind ethnische Rumänen. Wlachen sind nunmal Rumänen und keine Slawen. Ich rede hier von Ethnie, nicht von Staatsbürgerschaft.

Sumadinac schrieb:
Viele Vlasi sehen sich heute auch mehr als Serben als Rumänen oder auch vwlachische Serben,tragen zum grössten Teil auch serbische Vor und Nachnamen wie Stankovic,Milosevic ect.,meine Ex gehört dazu.
Sie tragen serbische Namen weil sie vor 100 Jahren serbisiert wurden und an der Tatsache dass sie sich für Serben halten hat die serbisch-orthodoxe Kirche, das serbische Schulwesen, sowie die serbische staatliche Propaganda von damals eine entscheidende Rolle gespielt.
Dennoch haben die Wlachen ihre uralte rumänische Sprache bewahrt. Sie sprechen zu Hause rumänisch, nicht serbisch.
Es ist genauso wie in Deutschland mit den Sorben in der Lausitz. Viele haben deutsche Namen, betrachten sich als Deutsche, aber sie reden zu Hause immer nich Sorbisch. Sie sind keine Deutsche. Sie sind Slawen.
 
Damit man mich nicht falsch versteht: ich habe nichts gegen Serbien oder die Serben. Es ist aber so dass im ex-jugoslawischen Raum der Begriff "Ethnie" anders interpretiert wird als im restlichen europäischen Raum.
 
Vasile schrieb:
Sumadinac schrieb:
Das ist aber umstritten du,auserdem sind Vlasi keine richtigen Rumänen.Die kann man mit Österreicher und Deutsche vergleichen.Die Sprache ist auch nicht 100% gleich sondern hat viele Unterschiede auch wenn nicht so grosse.
Die Österreicher sind ethnische Deutsche und die Vlasi sind ethnische Rumänen. Wlachen sind nunmal Rumänen und keine Slawen. Ich rede hier von Ethnie, nicht von Staatsbürgerschaft.

Sumadinac schrieb:
Viele Vlasi sehen sich heute auch mehr als Serben als Rumänen oder auch vwlachische Serben,tragen zum grössten Teil auch serbische Vor und Nachnamen wie Stankovic,Milosevic ect.,meine Ex gehört dazu.
Sie tragen serbische Namen weil sie vor 100 Jahren serbisiert wurden und an der Tatsache dass sie sich für Serben halten hat die serbisch-orthodoxe Kirche, das serbische Schulwesen, sowie die serbische staatliche Propaganda von damals eine entscheidende Rolle gespielt.
Dennoch haben die Wlachen ihre uralte rumänische Sprache bewahrt. Sie sprechen zu Hause rumänisch, nicht serbisch.
Es ist genauso wie in Deutschland mit den Sorben in der Lausitz. Viele haben deutsche Namen, betrachten sich als Deutsche, aber sie reden zu Hause immer nich Sorbisch. Sie sind keine Deutsche. Sie sind Slawen.

Du verstehst nicht,manche Vlasi sehen sich nicht mehr als nRumänen von snich aus. Sie sagen von sich aus das sie Serben sind und mögen keine Rumänen.
 
Sumadinac schrieb:
Vasile schrieb:
Sumadinac schrieb:
Das ist aber umstritten du,auserdem sind Vlasi keine richtigen Rumänen.Die kann man mit Österreicher und Deutsche vergleichen.Die Sprache ist auch nicht 100% gleich sondern hat viele Unterschiede auch wenn nicht so grosse.
Die Österreicher sind ethnische Deutsche und die Vlasi sind ethnische Rumänen. Wlachen sind nunmal Rumänen und keine Slawen. Ich rede hier von Ethnie, nicht von Staatsbürgerschaft.

Sumadinac schrieb:
Viele Vlasi sehen sich heute auch mehr als Serben als Rumänen oder auch vwlachische Serben,tragen zum grössten Teil auch serbische Vor und Nachnamen wie Stankovic,Milosevic ect.,meine Ex gehört dazu.
Sie tragen serbische Namen weil sie vor 100 Jahren serbisiert wurden und an der Tatsache dass sie sich für Serben halten hat die serbisch-orthodoxe Kirche, das serbische Schulwesen, sowie die serbische staatliche Propaganda von damals eine entscheidende Rolle gespielt.
Dennoch haben die Wlachen ihre uralte rumänische Sprache bewahrt. Sie sprechen zu Hause rumänisch, nicht serbisch.
Es ist genauso wie in Deutschland mit den Sorben in der Lausitz. Viele haben deutsche Namen, betrachten sich als Deutsche, aber sie reden zu Hause immer nich Sorbisch. Sie sind keine Deutsche. Sie sind Slawen.

Du verstehst nicht,manche Vlasi sehen sich nicht mehr als nRumänen von snich aus. Sie sagen von sich aus das sie Serben sind und mögen keine Rumänen.

In der Tat! Wenn ich zu Vlachen Rumäne! sage werden die immer wütend!
 
Vasile schrieb:
Dennoch haben die Wlachen ihre uralte rumänische Sprache bewahrt. Sie sprechen zu Hause rumänisch, nicht serbisch.
Es ist genauso wie in Deutschland mit den Sorben in der Lausitz. Viele haben deutsche Namen, betrachten sich als Deutsche, aber sie reden zu Hause immer nich Sorbisch. Sie sind keine Deutsche. Sie sind Slawen.
Daß sie Slawen sind, bedeutet aber nicht, daß sie z.B. deswegen auch Polen sind.
Genauso wenig sind alle Balkan-Romanen automatisch Rumänen.
 
@Sumadinac & Ravnokotarski-Vuk
Man nimmt an dass im Osten Serbien ungefähr 300.000 Personen rumänisch sprechen. Die meisten deklarieren sich aber als "Serben" weil sie sich als solches betrachten.
Der Grund warum sie sich als "Serben" betrachten habe ich schon erwähnt.
Ich zwas war nie im Osten Serbiens, habe aber in Deutschland solche "Wlachen" kennengelernt. Sie sprechen ausgezeichnet rumänisch und so "unrumänisch" wie ihr glaubt sind die Leute nun mal auch nicht. Sie hängen zwar sehr stak an Serbien. Sie lieben ihr Land Serbien über alles. Wenn ich sie frage was sie sind sagen sie "Wlachen". Wenn ich sie frage was für sie das Wort "Wlache" bedeutet, dann antworten sie:"serbische Rumänen" oder "rumänische Serben" - also sie sehen sich als beides.
Bei der Volkszählung von 1991 haben sich nur 16.539 Personen als "Wlachen" bezeichnet und weitere 42 Personen als "Rumänen". Bei der Volkszählung von 2002 waren hingegen schon 39.953 Personen als "Wlachen" und 4157 als "Rumänen". Das heißt, die Zahl der Personen die sich als "Wlachen" deklarierten ist um 2,4 Mal gestiegen und die solcher die sich als "Rumänen" bezeichen um fast hundert Mal. Das ist ein enormer Zuwachs.
 
Schiptar schrieb:
Vasile schrieb:
Dennoch haben die Wlachen ihre uralte rumänische Sprache bewahrt. Sie sprechen zu Hause rumänisch, nicht serbisch.
Es ist genauso wie in Deutschland mit den Sorben in der Lausitz. Viele haben deutsche Namen, betrachten sich als Deutsche, aber sie reden zu Hause immer nich Sorbisch. Sie sind keine Deutsche. Sie sind Slawen.
Daß sie Slawen sind, bedeutet aber nicht, daß sie z.B. deswegen auch Polen sind.
Genauso wenig sind alle Balkan-Romanen automatisch Rumänen.

Alle Rumänen sind Wlachen, aber nicht alle Wlachen sind auch Rumänen, denn die Rumänen sind einer dei 4 Wlachischen Völker.
Die Wlachen im Osten Serbiens sprechen aber die rumänische (Dako-rumänische) Sprache:
Map-balkans-vlachs.png




In dieser Karte kannst du sogar sehen dass die rumänische Mundart die von den Wlachen im Osten Serbiens gesprochen wird zu der südlichen Gruppe gehört. Ein Rumäne aus Bukarest kann also leichter mit einem Wlachen (oder Rumäne) aus Ostserbien komunizieren, als mit einem Rumänen aus Siebenbürgen oder Moldawien.
Romania_Graiuri.jpg
 
Zurück
Oben