Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Autochtonie der Albaner

Und was soll das jetzt??? Irgendwelche netten Grafiken

Du siehst vor Illyrisch ein Kreuz also AUSGESTORBEN

Klammerst dich an irgendwelche Historiker dessen Schwerpunkt
noch nicht einmal die Illyrer sind aber klammern wie ein Affe dran.

Wenn aber so Leute wie Prof. Wilkens die absolute Referenz in
Illyrischer Geschichte dann ist es "unseriös" wie billig das nur ist.


na klar, der illyrische könig agron ist auch schon tod, aber was ist mit den nachfahren dieser passiert? und was sind di elabaner dann? slawen? haha es ist verdammt lustig mit dir, solange du tatsachen aufzeigen willst, wenn du aber wieder lustig versuchst zu sein, dann wird es zum kindergarten,
(und komm mir nicht mit kaukasus, ausser wenn du fakten oder berichte der griechen darüber hast) solang du die nicht hast, versuch neue theorien zu erfinden
 
haha
diese fakten

was für namen haben diese slawen nochmal?
Krasniq?
Junge es ist schon lächerlich wenn man sowas behauptet wie du es machst,
wie bekam dann der ganze stamm diesen namen? Sag mir dann mal die antwort auf diese frage, wenn es nicht so ist, wie ich es dir schon zum 2 mal versuch zu erklären

ist hoti auch slawisch beeinflusst?

sendepause krasnic du bist es echt nicht wert
 
Und was soll das jetzt??? Irgendwelche netten Grafiken

Du siehst vor Illyrisch ein Kreuz also AUSGESTORBEN

Klammerst dich an irgendwelche Historiker dessen Schwerpunkt
noch nicht einmal die Illyrer sind aber klammern wie ein Affe dran.

Wenn aber so Leute wie Prof. Wilkens die absolute Referenz in
Illyrischer Geschichte dann ist es "unseriös" wie billig das nur ist.

Du stellst mal wieder deine Dummheit unter Beweis. Illyrisch ist nicht ausgestorben, Illyrisch hat sich weiterentwickelt z.B in die albanische Sprache. Die romanischen Sprachen basieren auch auf Latein!


9718_9720.gif


Teuta.gif
LITERATUR:

Aleksander Stipcevic
Ilirët - Rilindja in Prishtina / 1980

Johann Thunmann
Untersuchungen über die Geschichte der östlichen europäischen Völker, teil -I- , Leipzig / 1774

Franz Bopp
Über das Albanesische in Skizzen verwandtschaftlichen Beziehungen / 1854

George Zippel
Die Römische Herrschaft in Illyrien bis auf Augustus, Leipzig / 1877

Baton.gif
Hans Krahe
a) Die alten Balkanillyrischen Geographieschen Namen, Heidelberg / 1925
b) Altillyrische Personennamen (Lexikon), Heidelberg / 1929

Appiani Alexandrini
Historia Romana, Illyr, 1863

Anton Mayer
Die Sprache der Alten Illyrier, Wien 1957-1959

Noel Malcolm: Kosovo a Short History

Über die Illyrier schrieb auch:
Carl Paul, Herman Hirt, Norbert Jokl, usw.
 
na klar, der illyrische könig agron ist auch schon tod, aber was ist mit den nachfahren dieser passiert? und was sind di elabaner dann? slawen? haha es ist verdammt lustig mit dir, solange du tatsachen aufzeigen willst, wenn du aber wieder lustig versuchst zu sein, dann wird es zum kindergarten,
(und komm mir nicht mit kaukasus, ausser wenn du fakten oder berichte der griechen darüber hast) solang du die nicht hast, versuch neue theorien zu erfinden

Leute es ist 16 Uhr Schlafenszeit für Krasnic er kommt wieder
mit Agron Kastiriotis und den Heinzelmännchen an seiner
lieblings Geschichte. Schöne Träume Krasnic
 
Hier mehrere Sprachwissenschatler, die behaupteten, dass die albanische Sprache von der illyrischen Sprache abstammt.

* Gottfried Wilhelm Leibniz, 10. Dezember 1709: Gottfrieds Brief im rumänischen Magazin Albania, in der er schreibt, dass die Albanische Sprache eine Nachfolgerin der Illyrischen sei.

* Der Schwedische Historiker Hans Erich Thunmann bestätigt 1770 in seinen Studien, dass die Albanische eine Nachfolgerin der Illyrischen sei.

* Der Österreicher Johann Georg von Hahn 1847: Er studiert Albanisch in Janina und erforscht antike Quellen über Illyrer und Pelasgier, er kommt zum Schluss, dass Albanisch direkt vom Illyrischen abstamme und dass die Illyrische von der Pelasgischen Sprach abstamme.


* Der Italiener Camarda, : Er kam bei einer seinen Forschung über die Illyro-Albanische Sprache (Die Forscher gingen schon aus, dass die Albanische von der Illyrischen abstamme) zum Ergebnis: Die Albaner sind eines der antiksten Völker Europas.

* Der Deutsche Gustav Meyer (Sprachwissenschaftler) 1883: Ergebnis seiner 8 Studien: Die Albanische Sprache ist eine indogermanische Sprache. Die Illyrische ist ihre Vorfahrin. Diesen beiden Sprachen wird die Zugehörigkeit eines eigenen "Astes" in der indogermanischen Sprachenfamilie zugeschrieben.

* Der Franzose Edouard Schneider studierte 1894 die Nachfahren der Pelasgischen Sprache: Sein Ergebnis war, dass es die Albanische direkt ist.

* Der Däne Holger Pedersen 1893: Er besuchte abermals Albanien und ihre Riviera und studierte dort die Albanische Sprache und die Albanische Folklore. Er kam zum Schluss, dass die Albanische Sprache von der Illyrischen abstammt.

* Ausserdem diese nicht-albanischen Forscher bestätigen die illyro-albanische Abstammungstheorie: Christian Sandfield-Jensen, Norbert Jokl, Maximillian Lambertz und Giuseppe Schiró.
 
Du stellst mal wieder deine Dummheit unter Beweis. Illyrisch ist nicht ausgestorben, Illyrisch hat sich weiterentwickelt z.B in die albanische Sprache. Die romanischen Sprachen basieren auch auf Latein!


9718_9720.gif


Teuta.gif
LITERATUR:

Aleksander Stipcevic
Ilirët - Rilindja in Prishtina / 1980

Johann Thunmann
Untersuchungen über die Geschichte der östlichen europäischen Völker, teil -I- , Leipzig / 1774

Franz Bopp
Über das Albanesische in Skizzen verwandtschaftlichen Beziehungen / 1854

George Zippel
Die Römische Herrschaft in Illyrien bis auf Augustus, Leipzig / 1877

Baton.gif
Hans Krahe
a) Die alten Balkanillyrischen Geographieschen Namen, Heidelberg / 1925
b) Altillyrische Personennamen (Lexikon), Heidelberg / 1929

Appiani Alexandrini
Historia Romana, Illyr, 1863

Anton Mayer
Die Sprache der Alten Illyrier, Wien 1957-1959

Noel Malcolm: Kosovo a Short History

Über die Illyrier schrieb auch:
Carl Paul, Herman Hirt, Norbert Jokl, usw.


Was das Lan Achzehnhundertschiessmichtod oder was hey leute
ihr wisst doch genau das das ein lacher ist liesst mal in anderen Foren
wo es nur um solche Themen geht dann werdet ihr sehen aber das wisst
ihr mit sicherheit schon den jeder weiss es.
Hier im Balkanforum kann man alles erzählen ob Krasniqi von krass und kanacke kommt und das Will Smith und Harald Schmidt von einem
Stamm kommen das und ähnliches kannst du hier im Forum lernen.
Aber es ist alles bekannt und die Zukunft wird auch die Balkanforumer
die äuglein öffnen.
 
Was das Lan Achzehnhundertschiessmichtod oder was hey leute
ihr wisst doch genau das das ein lacher ist liesst mal in anderen Foren
wo es nur um solche Themen geht dann werdet ihr sehen aber das wisst
ihr mit sicherheit schon den jeder weiss es.
Hier im Balkanforum kann man alles erzählen ob Krasniqi von krass und kanacke kommt und das Will Smith und Harald Schmidt von einem
Stamm kommen das und ähnliches kannst du hier im Forum lernen.
Aber es ist alles bekannt und die Zukunft wird auch die Balkanforumer
die äuglein öffnen.

Kauf Dich Tüte Deutsch ;)

Illyrische Sprache heute -->


h_bar.gif
h_bar.gif
h_bar.gif
h_bar.gif
urban_bigportrait.gif
pixel.gif
[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Institut für Ur- und Frühgeschichte,
Universität Wien
[/SIZE][/FONT]


[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Illyrische Sprache, heute[/SIZE][/FONT]
pixel.gif
pixel.gif

pixel.gif

pixel.gif
pixel.gif
[FONT=Arial,Helvetica,sans-serif][SIZE=-1]Die illyrische Sprache gehört zu den indogermanischen Sprachen. Mit Ausnahme des albanischen Raumes wurde das Gebiet der Illyrer weitgehend romanisiert. Zum Teil wurden erst in im 19. Jhdt. diese romanischen Sprachen, insbesondere Dalmatisch, durch slawische Sprachen verdrängt.

In der albanischen Sprache haben sich noch kennzeichnende Elemente der illyrischen Sprache erhalten. Die illyrische Sprache ist jedoch nur durch Orts- und Personennamen sowie einigen wenigen hundert kurzen Inschriften, die im heutigen Albanien und den angrenzenden Räumen bis Unteritalien gefunden worden sind, bekannt. Dennoch können sich die heutigen Albanier mit gutem Recht auf die antiken Illyrer zurückleiten. [/SIZE][/FONT]





attachment.php
 
Hier mehrere Sprachwissenschatler, die behaupteten, dass die albanische Sprache von der illyrischen Sprache abstammt.

* Gottfried Wilhelm Leibniz, 10. Dezember 1709: Gottfrieds Brief im rumänischen Magazin Albania, in der er schreibt, dass die Albanische Sprache eine Nachfolgerin der Illyrischen sei.

* Der Schwedische Historiker Hans Erich Thunmann bestätigt 1770 in seinen Studien, dass die Albanische eine Nachfolgerin der Illyrischen sei.

* Der Österreicher Johann Georg von Hahn 1847: Er studiert Albanisch in Janina und erforscht antike Quellen über Illyrer und Pelasgier, er kommt zum Schluss, dass Albanisch direkt vom Illyrischen abstamme und dass die Illyrische von der Pelasgischen Sprach abstamme.


* Der Italiener Camarda, : Er kam bei einer seinen Forschung über die Illyro-Albanische Sprache (Die Forscher gingen schon aus, dass die Albanische von der Illyrischen abstamme) zum Ergebnis: Die Albaner sind eines der antiksten Völker Europas.

* Der Deutsche Gustav Meyer (Sprachwissenschaftler) 1883: Ergebnis seiner 8 Studien: Die Albanische Sprache ist eine indogermanische Sprache. Die Illyrische ist ihre Vorfahrin. Diesen beiden Sprachen wird die Zugehörigkeit eines eigenen "Astes" in der indogermanischen Sprachenfamilie zugeschrieben.

* Der Franzose Edouard Schneider studierte 1894 die Nachfahren der Pelasgischen Sprache: Sein Ergebnis war, dass es die Albanische direkt ist.

* Der Däne Holger Pedersen 1893: Er besuchte abermals Albanien und ihre Riviera und studierte dort die Albanische Sprache und die Albanische Folklore. Er kam zum Schluss, dass die Albanische Sprache von der Illyrischen abstammt.

* Ausserdem diese nicht-albanischen Forscher bestätigen die illyro-albanische Abstammungstheorie: Christian Sandfield-Jensen, Norbert Jokl, Maximillian Lambertz und Giuseppe Schiró.


Schöner Ausflug in die Vergangenheit dank dir
aber hast auch was aus diesem Jahrtausend
wie z.B. Mario Alinei usw. einer der anerkanntesten Sprachwissenschaftler
der sagt das die Slawische Sprache die auch Indogermanisch ist
ursprünlich aus dem Balkan ist und von dort weiter verbreitet wurde.
 
Zurück
Oben