Die Achse des Guten: Die Endlösung der Israel-Frage
Henryk M. Broder 06.03.2012 17:15
Die Endlösung der Israel-Frage
Die Deutschen sind dermaßen damit beschäftigt, den letzten Holocaust nachträglich zu verhindern, dass sie den nächsten billigend in Kauf nehmen. Man kann sich ja nicht um alles gleichzeitig kümmern, man muss Prioritäten setzen. Das “Nie wieder!” bezieht sich auf 1933, “Wehret den Anfängen!” meint die “Machtergreifung” durch die Nazis. Zugleich sind die Deutschen sehr stolz darauf, dass sie, im Gegensatz zu den Juden/Israelis, “aus der Geschichte gelernt” haben. Und was haben sie gelernt? Dass vom deutschen Boden nie wieder ein verlorener Krieg ausgehen darf!
Auschwitz ist zu einer Art Markenzeichen geworden, für das Böse an sich und für einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit. Also dafür, wie man erst maßlos sündigen und gleich darauf gewinnbringend büßen kann. “In anderen Ländern beneiden manche die Deutschen um dieses Denkmal”, sagte Eberhard Jäckel als Festredner bei dem “Bürgerfest” zum fünften Jahrestag der Inauguration des Berliner Holocaust-Mahnmals.
Naher Osten: "Die Endlösung der Israel-Frage" - Nachrichten Politik - Ausland - WELT ONLINE
Siehe auch:
Vergesst Auschwitz!: Der deutsche Erinnerungswahn und die Endlösung der Israel-Frage: Amazon.de: Henryk M. Broder: Bücher
Henryk M. Broder 06.03.2012 17:15
Die Endlösung der Israel-Frage
Die Deutschen sind dermaßen damit beschäftigt, den letzten Holocaust nachträglich zu verhindern, dass sie den nächsten billigend in Kauf nehmen. Man kann sich ja nicht um alles gleichzeitig kümmern, man muss Prioritäten setzen. Das “Nie wieder!” bezieht sich auf 1933, “Wehret den Anfängen!” meint die “Machtergreifung” durch die Nazis. Zugleich sind die Deutschen sehr stolz darauf, dass sie, im Gegensatz zu den Juden/Israelis, “aus der Geschichte gelernt” haben. Und was haben sie gelernt? Dass vom deutschen Boden nie wieder ein verlorener Krieg ausgehen darf!
Auschwitz ist zu einer Art Markenzeichen geworden, für das Böse an sich und für einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit. Also dafür, wie man erst maßlos sündigen und gleich darauf gewinnbringend büßen kann. “In anderen Ländern beneiden manche die Deutschen um dieses Denkmal”, sagte Eberhard Jäckel als Festredner bei dem “Bürgerfest” zum fünften Jahrestag der Inauguration des Berliner Holocaust-Mahnmals.
Naher Osten: "Die Endlösung der Israel-Frage" - Nachrichten Politik - Ausland - WELT ONLINE
Siehe auch:
Vergesst Auschwitz!: Der deutsche Erinnerungswahn und die Endlösung der Israel-Frage: Amazon.de: Henryk M. Broder: Bücher
Zuletzt bearbeitet: