AulOn
Top-Poster
Wahrscheinlich haben sich schon viele die Frage gestellt welche Völker auf der Balkanhalbinsel gelebt haben vor der Ankunft der Slawen. Und wie die ethnische Zusammensetzung ohne die slawische Präsenz ausgesehen hätte.
Einige slawische Nationalisten (aber wirklich nur wenige) bahaupten dass die Slawen "leere" Gebiete vorgefunden hätte. Das ist meiner Ansicht nach purer Schwachsinn, denn aktuelle slawische Sprachraum war ja schon bekanntlich seit langer Zeit die Wiege der Illyrer (im Westen) und Thraker (im Osten), später der Römer (nördlich der Jirecek-Linie) und Hellenen (südlich der Jirecek-Linie). Die meisten (heutzutage) slawische Städte sind mehrere Jahrtausende Jahre alt und haben sich währen der römischen Herrschaft besonders stark entwickelt: Sofia (Serdica), Niš (Naissus), Belgrad (Singidumum), Split (Salona), Rijeka (Tarsatica Romana), Skopje (Scupi) etc
Außer dem Dalmatischen Volk (ein romanisches Volk aus Dalmatien) kann man nicht sagen dass der slawische Einfall zum Erlöschen der einheimischen Völker geführt hat, sondern es hat zu erheblichen Verschiebungen und Einschrumpfungen geführt. Die Völker die vor der slawischen Ankunft gelebt haben und heute immer noch sind: die Albaner, die Griechen und die Walachen (zu denen auch Rumänen gehören). Die Slawen assimilierten in vielen Teilen die einheimische Bevölkerung, doch es gab auch umgekehrte Fälle in denen sie von den Einheimischen assimiliert wurden (vor allem in Rumänien und Griechenland, etwas weniger auch in Albanien). Nach den Slawen folgten auch andere Völker die sich hier niederließen: Türken, Roma, Juden (Spaniolen).
Das Römische Reich während seiner größten Ausdehnung:
Illyrien:
Balkan:
Die Jirecek-Linie:
Die slawische Migration:
Das Ergebnis:
Das ist wahrlich ein sehr interessantes Thema.