Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Schweiz ist Fussball-Weltmeister !!!

Genau, ich denke so ein Yakin wäre nie ein Thema für die Türkische Nati..er hat sicher den Schweizer Angebot mit Handkuss angenommen da er sich sicher bewusst war das er türkischen Ansprüchen nicht genügt

Aber einem Gökhan Inler oder einem Serdar Tasci oder einem Mesut Özil ist man schon bisschen traurig gegenüber, wären echte Stützen.

Aber wir möchten keine "Profis" bei uns in der Nati sondern Türken.
 
Aber einem Gökhan Inler oder einem Serdar Tasci oder einem Mesut Özil ist man schon bisschen traurig gegenüber, wären echte Stützen.

Aber wir möchten keine "Profis" bei uns in der Nati sondern Türken.


özil ist wirklich Klasse ...hat interessante Entwicklung gemacht , sehr guter Spielmacher wenn so einer verloren geht darf man durchaus traurig sein
 
özil ist wirklich Klasse ...hat interessante Entwicklung gemacht , sehr guter Spielmacher wenn so einer verloren geht darf man durchaus traurig sein
Seine fußballerische Fähigkeit hätte ich mir bei einem richtigen Türken gewünscht und nicht bei so einem Karrieregeilen, aber der ist jetzt nächstes Jahr in Südafrika und wir Türken zuhause.
Naja scheiss drauf.
 
leider geht beim ganzen jubel vergessen das die schweizerischen einbürgerungs-verfahren immer noch sehr willkürlich sind.....

siehe das beispiel von josip drmic vom

fcz.«Ich wäre so gerne Weltmeister geworden» - Sport: Dossier - tagesanzeiger.ch

FCZ-Stürmertalent darf nicht Schweizer werden - News Sport: Fussball - tagesanzeiger.ch

noch was dies ist ein weltmeister thread....:cool:
Ich finds sehr bedauerlich, dass einige Gemeinden noch immer Abstimmungen bei der Einbürgerung haben. Ich bin im Kanton Schwyz aufgewachsen. Ich kenn das. Die Bevölkerung der Gemeinde darf einfach "Nein" sagen und das ohne jegliche Begründung. Find das überhaupt nicht korrekt.
Beim Einbürgerungsverfahren soll von Experten geprüft werden, ob die Person gut integriert ist und die Sprache gut beherrscht, und nicht willkürliche Abstimmung unter der Bevölkerung, wo Leute abstimmen, die die Person gar nicht kennen und nichts von ihr wissen.
 
Ich finds sehr bedauerlich, dass einige Gemeinden noch immer Abstimmungen bei der Einbürgerung haben. Ich bin im Kanton Schwyz aufgewachsen. Ich kenn das. Die Bevölkerung der Gemeinde darf einfach "Nein" sagen und das ohne jegliche Begründung. Find das überhaupt nicht korrekt.
Beim Einbürgerungsverfahren soll von Experten geprüft werden, ob die Person gut integriert ist und die Sprache gut beherrscht, und nicht willkürliche Abstimmung unter der Bevölkerung, wo Leute abstimmen, die die Person gar nicht kennen und nichts von ihr wissen.

Falsch!

Wenn bei einer Abstimmung an der Bürgerversammlung einer Gemeinde ein Kandidat abgelehnt wird, dann müssen diejeingen welche für Nein gestimmt haben eine Erklärung vorbingen, nötigenfalls. Alles andere würde gegen das Anti-Rassismusgesetz verstossen.
 
Falsch!

Wenn bei einer Abstimmung an der Bürgerversammlung einer Gemeinde ein Kandidat abgelehnt wird, dann müssen diejeingen welche für Nein gestimmt haben eine Erklärung vorbingen, nötigenfalls. Alles andere würde gegen das Anti-Rassismusgesetz verstossen.
Vor ca. 1 Jahr wurde genau über dieses Problem debatiert. Es gibt tatsächlich Gemeinden, die keine Begründung brauchen. Und die Leute sagten dort im Schweizer Fernsehen: "Wenn ich bei anderen Abstimmungen für JA oder NEIN stimme, muss ich das auch nicht begründen."
- Diese Sätze kamen dort von diversen Leuten (immer die selbe Ausrede bzw. Begründung) und in mich staute sich die Wut, wie man so was überhaupt noch zulassen kann.
 
Vor ca. 1 Jahr wurde genau über dieses Problem debatiert. Es gibt tatsächlich Gemeinden, die keine Begründung brauchen. Und die Leute sagten dort im Schweizer Fernsehen: "Wenn ich bei anderen Abstimmungen für JA oder NEIN stimme, muss ich das auch nicht begründen."
- Diese Sätze kamen dort von diversen Leuten (immer die selbe Ausrede bzw. Begründung) und in mich staute sich die Wut, wie man so was überhaupt noch zulassen kann.

Ich wusste nicht dass das von Gemeinde zu Gemeinde anders ist. Ich glaube es jetzt immernoch nicht so genau. Denn das Anti-Rassismusgesetz ist ja auf Bundesebene, also zählt es für alle.
 
lächerlich. wenn sie nicht gwonnen hätten, hätte niemand über sie gesprochen in der schweiz. und jetzt wird natürlich ausführlich das talent der jungen spieler hervorgehoben, weil die SCHWEIZ (-.-) ja weltmeister geworden ist.

schade, denn die jungs haben wirklich talent. und zwar ALLE.
 
Ich wusste nicht dass das von Gemeinde zu Gemeinde anders ist. Ich glaube es jetzt immernoch nicht so genau. Denn das Anti-Rassismusgesetz ist ja auf Bundesebene, also zählt es für alle.


es geht nicht unter dem rassismus-gesetz da es sich nicht um einen tatbestand handelt im sinne von hetze gegen eine ethnie wegen der religion,rasse usw.....

an diesen einbürgerungs-versammlungen kommen vorallem alte frustrierte leute ....
diese kennen einen kaum halten stimmen trotzdem gegen einem!!!

auch bei der einbürgerung unserer familie von 1996 kamen solche leute....
da gab es tatsächlich leute die vom dorf-leben erzählten aber selber nie im dorf zu sehen waren....
sprich in keinem verein aktiv waren.
ich war aber als fussball-trainer ,mitglied der betriebsgruppe vom jugendhaus sowie habe die lehre im dorf gemacht.
da ist der gemeinde-präsi augestanden und hat gerufen wer mich nicht kenne der lebe selber nicht im dorf.
 
Zurück
Oben