Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Verschmelzung von Serben und Vlachen

Meine folgenden Ausführungen sind nicht an dich gerichtet snarfkafak, sondern auch indirekt an den ursprünglichen Verfasser.

Wlachen (slaw. vlachŭ, aus althochd. walh), ursprünglich die bei den Germanen übliche und durch sie auch bei den Slawen in Gebrauch gekommene Bezeichnung der Kelten (s. Welsch).
Altgermanisch Walhisk bezeichnete ursprünglich den nordostgallischen Stamm der Volken, welcher in direktem Kontakt zu westgermanischen Stämmen war. Der Name eines einzelnen keltischen Stammes wurde somit bald ein Synonym für Stämme ähnlicher Sprache und Kultur. Die Wende nahm die Bezeichnung, als man anfing romanischsprachige Völker "Welsche" zu nennen.

Wie dann nach Verdrängung der Kelten aus Gallien und Oberitalien durch die Romanen diese Benennung bei den Deutschen auf die Franzosen, namentlich aber die Italiener und die Romanen überhaupt übertragen wurde, so bei den Slawen auf Italiener und Rumänen.
Die vollständige Romanisierung der Gallier führte nicht zu einer Verdrängung, sondern Umwandlung. Womöglich ist aber eine Verdrängung der Kultur und Sprache gemeint. Oberitalien/Norditalien/Mailand war lange Zeit keltisches Gebiet, nur wissen das die Wenigsten.

Im Tschechischen ist vlach, im Polnischen woloch, im Slowenischen làb das Wort für »Italiener« geworden, während im Serbokroatischen und Bulgarischen das Wort vlah und im Russischen wolóch den Rumänen bezeichnet. (Ebenso das griechische vláchos und das türkische iflak.) Diese letztere Bedeutung nahm dann das Wort auch im Deutschen in der Form Walache (daher Walachei) an. (Vgl. auch magyarisch oláh = Rumäne, olasz = Italiener.) Im Mittelalter bezeichnete man in Serbien, Kroatien und Dalmatien als W. die Hirten im Gegensatze zu den Ackerbauern, weil erstere zum größten Teil Nachkommen eingewanderter Rumänen gewesen sein sollen; heutzutage versteht man in Kroatien, Dalmatien, Bosnien und der Herzegowina unter W. meist die griechisch-orientalischen Christen. Endlich führt auch ein Teil der slawischen Bevölkerung des westlichen Mähren den Namen W. (s. Tschechen).
Interessantes @Grobar:

http://www.davidkfaux.org/R1b1c10_Resources.pdf

Der Y-SNP-Marker U152/S-28 ist auf dem Balkan besonders bei den Vlachen verbreitet. Somit handelt es sich bei den Vlachen nicht nur um ursprünglich romanische Italoetrusker, sondern auch Gallo-Romanen aus Oberitalien und keltische Angehörige des Osthallstatt-Kreises, welche auf dem nordwestlichen Balkan gesiedelt hatten.

Der Marker wurde von seperaten Wissenschaftlern erst auf ein Alter von 10.000, dann 6.000 und letztlich 3.700 Jahren geschätzt, wobei Vergleichsquellen ein exates Alter bestätigen würden. Hyperlinks verweisen auf Quellen desselben Wissenschaftlers, welche eine eindeutig keltische Herkunft des Markers bzw. den mit ihnen in Verbindung stehenden Kulturen verzeichnen.

Vielleicht handelt es sich bei den Vlachen u.a. auch um die ehemaligen Bewohner von Singidun, wobei mir da noch Hintergrundinformationen fehlen.

Die Französichsprachigen werden in der Schweiz immer noch Welsche genannt...
Wobei der chronologische Wendepunkt der Definition von "Welschen" zu beachten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine folgenden Ausführungen sind nicht an dich gerichtet snarfkafak, sondern auch indirekt an den ursprünglichen Verfasser.


Altgermanisch Walhisk bezeichnete ursprünglich den nordostgallischen Stamm der Volken, welcher in direktem Kontakt zu westgermanischen Stämmen war......
Ich sehe Deinen Beitrag denn auch als Ergänzung. Mir ging es lediglich darum, aufzuzeigen, dass Walach/Welsch eine gängige Bezeichnung für romanischsprachige in ganz Europa war/ist. Ohne mich dabei in die Diskussion einschliessen zu müssen. Hab denn auch das erstbeste genommen das kommt, wenn man Welsch zusammen mit Wlach bei google eingibt.
 
@snarfkafak und Theodisk

Danke für eure Beiträge,

über die Namensherkunft des Wortes "Vlach" habe ich unterschiedliche Interpretationen gelesen. Es gilt bis heute als nicht gesichert.


In meinem thread geht es speziell um die "Vlachen" (Vlasi), welche sich im Zuge der osmanischen Eroberung des Balkans und während der Jahunderte dauernden Herrschaft im Gebiet Montenegros, Bosnien und Herzegovina, sowie Serbiens zunehemend slawiesierten und vor allem Anhänger der serbisch-orthodoxen Kriche wurden und so durch Assimilation und Vermischung, zum Grossteil in den Serben aufging.

In diesem speziellen Fall git es noch zu brücksichtigen, dass wie im ersten Satz des Eingangspost erwähnt "sich die Bedeutung des Wortes "Vlach" im Laufe der Jahrhunderte geändert hat. (Bezogen auf Osmanischen Balkan und die ehem. Miltärgrenze.) Da die slawisierten orthodoxen Vlachen häufig in osmanische Militärdienste traten wurde ihnen ein besondere, sogenannter Vlachen-Status zugestanden (adet i eflaki), welcher sie vom Status der anderen Christen (Status: Raya) unterschied.
In den Genuss dieses Statusses kamen aber auch viele Serben, welche die traditionellen Lebensgewohnheiten der Vlachen (halbnomadische Viehirten) übernommen hatten.
Speziell im osmanischen Westbalkan wurde so der Begriff "Vlach" von einer Volksbezeichnung zu einer Berufbeziechnung für Viehirten und in osmanischen Militärdienst stehende orthodoxe Christen. Die Österreicher übernahmen diese Bezeichnung für die serbisch-orthodoxen Grenzwächter auf der Habsburger Seite der Militärgrenze (Statuta Valachorum).

Es geht im Thread also nicht um die heutige Minderheit der Vlachen, welche sich ihre Sprache und kulturellen Eigenarten bewahrt haben, oder der Namens-Herkunft des Begriffes "Vlach" im allgemeinen, sondern um den beschriebenen Teil der Vlachen welcher von den Serben assimiliert wurde bzw. mit diesen in deren Siedlungsgebiet verschmolzen ist.
 
1. Vlachen selbst lebten in Serbien wenig, die meisten Vlachen leben vorallem in Rumänien, Bulgarien und an der Küste von Griechenland bis Dalmatien.

2. Es gab nie eine serbisch-vlachische verschmelzung, sondern eine allgemeine slawisierung (und sicher keine serbisierung :D :D )


aber hier ist ja sowieso alles möglich ....arbeitslose hobbyhistoriker die nie ein Buch in der hand hatten...ausser eins von Milosevic :D
 
Ps. Wen man von einer "Verschmelzung" redet dann meint man damit vlachische Spuren in der Sprache und Kultur....

nur mal so ihr habbasche :D
 
ist ansichtssache wie du eine verschmelzung von 2 ethnien siehst
ich habe fitnesstrainier schon richtig verstanden
 
Zuletzt bearbeitet:
interessanter thread. eine der bekanntesten figuren in der serbischen geschichte,vlachischer herkunft ist vlaski vojvoda-paulj matejic
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

er hatte damals zu seiner zeit halb serbien befreit von den osmanen.wir vlachen waren auch zum beispiel an der thessaloniki front-solunska fronta
und ohne den wiederstand der vlachen gäbe es heute kein ost-serbien.wegen dem verstehe ich nicht das so obraz lappen unsere parteisitz mit steinen einschlagen und so bullshit.naja nazi lappen halt,zum glück ist der grossteil korrekt zu uns und sehen uns als teil des serbischen volkes.die vlachische geschichte ist auch ein teil der serbischen,ist miteinander verknüpft.einfach das wir sprachlich und ethnisch nicht slawischer herkunft sind sonder dakischer, bzw thrako-illyrische weil die daker waren auch ein thrakisches volk.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

oder ivan babejic, oder auf vlaski ivan babau genannt gorski car. er war ein hajduke sowas wie der serbische robin hood er nahm von den reichen und gab den armen.war aber natürlich nicht ziemperlich als hajduke.
hat dich wenns sein musste gnadenlos über den haufen geschossen.

Sava Mosi

ein lied über in ist aber auf rumänisch bzw vlachisch
Ivan Babejic - Gorski Car - YouTube
und ne doku
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Damals hab ich auch Vlachen gekannt Heute auch noch
aber damals als ich fragte wo her er kommt und sagte Serbien dacht ich mir hee ? wiso ist der so schwarz , braun halt bis ich ihn dann fragte ob er zigo sei und er sagte ich bin vlache dann hab ichs erst gecheckt :^^:
 
Damals hab ich auch Vlachen gekannt Heute auch noch
aber damals als ich fragte wo her er kommt und sagte Serbien dacht ich mir hee ? wiso ist der so schwarz , braun halt bis ich ihn dann fragte ob er zigo sei und er sagte ich bin vlache dann hab ichs erst gecheckt :^^:

hmm also dan war das ein zigo, bzw kara-vlache roma wo rumänisch redet.weil vlachen sind weiss,prozentual viele blonde helläugige aber auch dunkelharig das stimmt, aber nach deiner beschreibung
war das bestimmt ein zigo.
 
Zurück
Oben