Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Die Verschmelzung von Serben und Vlachen

Ja aber er ist halb vlah,.... hat er ja auch geschrieben,...
dann mal eine andere frage?

bitte übersätzen?

Buna->
Zifaz->
kusenatati->
nopte->
nu pa nu->


könnte jetzt ganz viele Wörter aufzählen,... aber nach dem erst-post, müssten es die Serben, kroaten, und Bosnier ja verstehen können?

und mir das übersetzen können. Ich weiß was es bedeutet.
ein Rumäne oder gar Italiener können mir das übersäten. Da es zu der Lateinischen Sprachgruppe gehört, das Slawische jedoch nicht.

ich meinte einen anderen user dessen beide elternteile vlah sind und die sprache auch noch beherrscht
nicht den user dadoNS (edit- er spricht auch noch vlahisch)
ich meinte außerdem gemeinsamkeiten mit der albanischen sprache da in der auch sehr viele sowohl lateinische als auch urbalkanische wörter enthalten sind die bei den rumänen und albanern vorkommen
die jugoslawen sprechen ja zum großteil slawisch gemeinsamkeiten in der sprache mit rumänisch/vlahisch gibt es soweit mir bekannt ist kaum
die wörter die du oben aufgelistet hast versteh ich nicht bis auf nopte was wohl note italinisch nate albanisch nacht gemeint ist
man kann ja nicht die meisten wörter übersetzen da die sprachen zu verschieden sind vlahisch rumänisch viel stärker romanisiert wurden und albanisch weniger (wahrscheinlich durch die isolation in den bergen)
dennoch gibt es heute viele gemeinsamkeiten
da gab es diesbezüglich doch einige threads
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Vlachen von "Slawen" assimiliert wurden hat auch keiner bestritten.
Trotzdem danke fuer nichts!

Labersack!
Als ob du den scheiss alles gelesen hast du klugscheisser!
Einmal auf google-Books nach stichwoertern gesucht, mehr hast du nicht gemacht.
Wenn du ueber was diskutieren willst dann komm zum Punkt und bring deine Zitate und verweis auf die Quelle/seite/abschnitt dann hat man auch eine grundlage.

Langsam check ich warum einige User hier deine tour ablehnen.
Ich zweifle die redlichkeit dieser Quelle(das Karl Kaser Buch) an unabhaengig davon ob Vlachen von Slawen oder sonstwem assimiliert wurden und unabhaengig davon ob der Autor des Buches zumindest dies neben seiner "Illyrer-Agenda" korrekt wiedergegeben hat.
...aber egal....ich habe das Gefuehl ich verstehe, das du es nicht verstehst.

Kaser stellt das nicht als eine Hypothese dar.
Er erwaehnt das wort lediglich in dem von mir genannten Zitat.
Der rest des Textes laesst keinen zweifel daran das er nicht von Hypothesen spricht und auch keine "experimente" macht sondern lediglich gewisse, nach wie vor unbewiesene Vermutungen als "bewiesen" verkaufen will.
Ob Vlachen, Serben, Bonisen, Kroaten, Albaner, Makedonen oder sonstwer eventuell vielleicht zu teilen romanisierte Illyrer sind oder nicht ist bei weitem nicht geklaert und auch nicht bewiesen auch wenn ein paar andere ebenfalls dieser meinung sind doch die meisten haben zumindest soviel anstand gegenueber der duerftigen Beweislage dies klar als Vermutungen zu kennzeichnen.
Befolge deinen eigenen Ratschlag und zieh dir deine Quelle rein( bitte lesen, oder auch nicht...wie du oben geschrieben hast).

Alle sind jetzt was anderes als sie vorher waren ausser denen die es nicht sind....Applaus!
Genau das ist hier das Thema im Thread.

Danke für die Komplimente, ich bin also ein Klugscheisser und Labersack...

... du ziehst doch seit 4 Seiten (!) über Karl Kaser und sein Buch her und versuchst ihn nahezu obsessiv zu diskreditieren. Immerhin ist er Prof. Dr. Karl Kaser und hat einen Lehrstuhl an der Universität Graz für Südosteuropäische Geschichte. Aber ich bin ein Klugscheisser und Labersack weil ich seinen Publikationen mehr vertraue als deiner Kritik. Für wen hälst du dich eigentlich ? Hier hast du seine Büro-Telefonnummer an der Uni Graz: Kaser Karl : Homepage: Home

Klär den Mann mal auf ! :)

Doch er beschreibt es eingangs als "Arbeitshypothese".

PašAga;2617391 schrieb:
Könntest du mir bitte erklären wer die Latini sind, frag mich das schon sicher 1 Jahr lang.

In dem Kontext meines Beitrages handelt es sich bei den "Latini" um eine von vielen verschiedenen Bezeichnungen wie andere die Vlachen genannt haben, oder wofür man sie gehalten hat. (Nachzulesen im ersten Link des Eingangspost auf Buchseite 89)

Also haben sich die romanisierten Illyrer im Endeffekt auch slawisiert? Kann es es sich um diese Illyrer auch um Thraker/Daker handeln?

Albanisch-Rumänisch

http://www.balkanforum.info/f16/bak...che-phaenomenologie-wunder-geschichte-156526/

Ja das ist durchaus denkbar. Es gibt verschiedene Theorien über die Herkunft der Vlachen. Man hielt sie für Relikte römischer Kolonisten, romanisierte Daker, Illyrer, oder Thraker.
Karl Kaser geht davon aus das es sich bei der vlachischen Sprachgruppe in Griechenland z.b. weitgehend um romanisierte Thraker handelt, während er die Vlachen des Weltbalkans für romanisierte Illyrer hält, welche wie er sagt gemeinsam mit den Albanern in den Bergen lebten, welche er kulturell ebenfalls auf die Illyrer zurückführt. (Eingangspost, erster Link, Buch-Seite 84)

In meinem Thema geht es jedoch nicht um die heutigen Relikte der vlachischen Sprachgruppe, sondern um jene Vlachen welche in ihren Kerngebieten insbesondere in der Herzegovina und Montenegro durch einen massiven Zustrom von Serben slavisiert wurden und mit diesen verschmolzen.
 
ich meinte einen anderen user dessen beide elternteile vlah sind und die sprache auch noch beherrscht
nicht den user dadoNS (edit- er spricht auch noch vlahisch)
ich meinte außerdem gemeinsamkeiten mit der albanischen sprache da in der auch sehr viele sowohl lateinische als auch urbalkanische wörter enthalten sind die bei den rumänen und albanern vorkommen
die jugoslawen sprechen ja zum großteil slawisch gemeinsamkeiten in der sprache mit rumänisch/vlahisch gibt es soweit mir bekannt ist kaum
die wörter die du oben aufgelistet hast versteh ich nicht
man kann ja nicht die meisten wörter übersetzen da die sprachen zu verschieden sind vlahisch rumänisch viel stärker romanisiert wurden und albanisch weniger (wahrscheinlich durch die isolation in den bergen)
dennoch gibt es heute viele gemeinsamkeiten
da gab es diesbezüglich doch einige threads


hier zu den Gemeinsamkeiten und Herkunft.
Albanisch (möglicherweise eine Nachfolgesprache des Illyrischen)

was ich allerdings weit aus Interessanter ist, ist das hier:
Die Grammatik des Albanischen weist in der Struktur Ähnlichkeiten mit dem Griechischen, Rumänischen und dem Bulgarischen auf (siehe auch Balkansprachen, Sprachbund-Theorie).
 
hier zu den Gemeinsamkeiten und Herkunft.
Albanisch (möglicherweise eine Nachfolgesprache des Illyrischen)

was ich allerdings weit aus Interessanter ist, ist das hier:

link funktioniert bei mir irgendwie nicht

kannst du vlahisch oder rumänisch ???

hier ein thread einiger lateinischen wörter im albanischen
ich glaub rumänen verstehen das meiste auch davon
http://www.balkanforum.info/f16/albanisierte-lateinische-woerter-albanischen-197111/
 
...ich glaub ja das es zufaelle gibt aber ich glaub kaum das Mađari und Židovi Vlachen waren...solch auffaellige Bezeichnungen haette Kaser doch leicht filtern koennen wenn er sich auskennt ausser er verlaesst sich 100% auf seine Quelle(vermutlich Vlajko Palavestra).



Glaube kaum das Vlajko Palavestra die begriffe Mađari und Židovi ernsthaft mit Vlachen in verbindung gebracht hat ...vielleicht ist Kaser auch ein uebersetzungsfehler unterlaufen...vielleicht wundere ich mich umsonst und einer der Forumsuser kann mir auf die spruenge helfen...


was aber komisch ist
die dörfer vllahi und maxhere/mađera die nebeneinander liegen
sollen beide vlahischer herkunft sein
das sagen zumindest die dorfbewohner aus trepca(stan terg /stari trg) und melenica

vllahija.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Liest du meine Beiträge nicht oder verstehst du sie nicht ?

Es wird im Thread nicht die Gruppe der Vlachen thematisiert welche ihre Sprache bis heute erhalten hat, sondern jene welche durch Jahunderte dauernde Assimilationsvorgänge durch die Serben weitgehend slawisiert wurden, mit diesen kulturell verschmolzen und entsprechend heute nicht "rumuni" sondern serbisch sprechen da sie Teil des serbischen Volkes geworden sind.

Meine persönlichen Forschung in diesem Gebiet habe ich u.a deshalb aufgenommen, weil ich wissen wollte warum die Muslime in Bosnien und Herzegovina die Serben bis heute als Vlachen (Vlasi) bezeichnen und warum diese Bezeichnung insbesondere auf jene Serben der Herzegovina und entlang der Grenze zu Kroatien verwendet wird.

Für all das liefert das Buch von Prof. Kaser eine sehr einleuchtende Erklärung, aber man kann hierzu u.a. auch Werke von Prof. Hösch lesen.

Absolut richtig was du da sagst.

In Kosovo waren die Rashka-Serben auch so ein mix aus Vlahen und Serben.....hinzu kam noch das sich auch orthodoxische Albaner mit denen vermischten.
 
Genau das ist hier das Thema im Thread.

Danke für die Komplimente, ich bin also ein Klugscheisser und Labersack...
Jap.
Du benutzt die Google-book-suche nach stichwoertern und zitierst dann nicht mal sondern meinst andern usern den rat geben zu muessen das zu tun was du selbst nicht getan hast(mal kurz alles zu lesen)...crazy!!!!
Bei sowas bekomm ich dann eben meine zweifel an der ernsthaftigkeit.

... du ziehst doch seit 4 Seiten (!) über Karl Kaser und sein Buch her und versuchst ihn nahezu obsessiv zu diskreditieren. Immerhin ist er Prof. Dr. Karl Kaser und hat einen Lehrstuhl an der Universität Graz für Südosteuropäische Geschichte.
Laber, Laber, Laber!
Ich hab meine Kritikpunkte klar hervorgehoben und durch Zitate belegt( was/wo/warum)
Nicht mehr und nicht weniger.
Das Vlachen von Slawen assimiliert wurden steht dabei ausser frage.

Aber ich bin ein Klugscheisser und Labersack weil ich seinen Publikationen mehr vertraue als deiner Kritik. Für wen hälst du dich eigentlich ?
Ich halte mich fuer den ganz normalen forumsuser.
Daneben gibt eben auch Leute wie dich hier.

Doch er beschreibt es eingangs als "Arbeitshypothese".
Richtig, das tut er einleitend am anfang und das war es denn auch schon. Als Hypothese verwendet er es im weiteren definitiv nicht und das wuesstest du auch wenn du deinen eigenen rat befolgst und dir alles durchliest!!!

Als grober vergleich mal dieses schlechte Beispiel:
Ich kann anfangs von Frieden sprechen und dann Krieg fuehren aber dann ist eben dann auch jedem klar um was er wirklich geht, egal wie oft ich stresse das ich einleitend das wort Frieden benutzt hab.

Dein Karl spricht einleitend von Hypothese...und das war es dann auch...im weiteren werden sichtbar keine Hypothesen vertreten und auch kein offenes "experiment" durchgefuehrt.
Ich kann das jedenfalls nciht erkennen aber vielleicht kannst du mir ja die Versuchsanordnung erklaeren.


Ich glaub eher der thread hat nix mit den Vlachen oder Serben fuer dich zu tun sondern lediglich damit warum die Muslime in BiH das eine und nicht das andere mit dem Begriff "Vlache" tun und die antwort ist eben recht einfach.
Wenn Serben/Kroaten sie nicht Bosniaken sein lassen dann wird eben mit dem recht einfach greifbaren begriff "Vlache" gegengesteuert.
That's it, nicht mehr und nicht weniger.
Ottonormalbosniake ist es latten ob er selbst oder andere Ethnien irgendwas mit Vlachen zu tun haben, es reicht wenn der Begriff "Vlache" den Job erfuellt ein gegengewicht zu der behauptung zu sein, das alle Bosniaken irgendwann mal Serben oder Kroaten waren.

Warum du den Thread gerade trotzdem treibst hat wie ich vermute damit zu tun das die "kraenkung" durch den Begriff Vlache bei dir funktioniert hatund dieser Thread ist sowas wie eine ausgleichshandlung.

was aber komisch ist
die dörfer vllahi und maxhere/mađera die nebeneinander liegen
sollen beide vlahischer herkunft sein
Dann sollen das die Madari sein von denen er, repekive palavestra, spricht?
Wow, das waere doch mal ein erklaerungsmuster das greifen koennte.
bleiben noch die Zidovi....
 
Dann sollen das die Madari sein von denen er, repekive palavestra, spricht?
Wow, das waere doch mal ein erklaerungsmuster das greifen koennte.
bleiben noch die Zidovi....

ich glaube schon dass man das dorf wegen den vllahen so nannte
da dort nie ungar lebten kann man nur durch den begriff madari den man fälschlicherweise für vlahen benutzte die namensherkunft dieses vlah dorfes erklären
 
vlah sind doch mit rumänen eng verwandt
in montenegro gibts bei uns ein dorf das vlahi heißt kenne eins auch im kosovo man sagt dass es ursprünglich dörfer der vllahen waren
ps: vlla bedeutet bei uns bruder vielleicht ist das nur zufall vielleicht auch nicht keine ahnung

Im ersten link des EIngangspost auf Seite 49 wird erklärt das die Vlachen südlich der Donau als eigenständige Volksgruppe zu betrachten sind, obwohl sie mit den Rumänen sprachverwandt sind.

Woher der Begriff Vlah ursprünglich stammt herrscht bis heute Unsicherheit. Nach Karl Kaser waren aber die ALbaner und die romanisierten Vlachen in den Gebirgen Nachbarn und sind beide Träger des illyrischen Erbes, während sich letztere im Zuge der osmanischen Eroberung zunehmend slawisierten.

kann ja sein dass durch gute nachbarschaftliche beziehungen das wort vlla für bruder in den albanischen sprachgebrauch kam :laughing6:

aufjedenfall find ich das ganze interessant leider weiß ich sehr wenig über sie bescheid
Wlachen
Wlachen
Wlachen (slaw. vlachŭ, aus althochd. walh), ursprünglich die bei den Germanen übliche und durch sie auch bei den Slawen in Gebrauch gekommene Bezeichnung der Kelten (s. Welsch). Wie dann nach Verdrängung der Kelten aus Gallien und Oberitalien durch die Romanen diese Benennung bei den Deutschen auf die Franzosen, namentlich aber die Italiener und die Romanen überhaupt übertragen wurde, so bei den Slawen auf Italiener und Rumänen. Im Tschechischen ist vlach, im Polnischen woloch, im Slowenischen làb das Wort für »Italiener« geworden, während im Serbokroatischen und Bulgarischen das Wort vlah und im Russischen wolóch den Rumänen bezeichnet. (Ebenso das griechische vláchos und das türkische iflak.) Diese letztere Bedeutung nahm dann das Wort auch im Deutschen in der Form Walache (daher Walachei) an. (Vgl. auch magyarisch oláh = Rumäne, olasz = Italiener.) Im Mittelalter bezeichnete man in Serbien, Kroatien und Dalmatien als W. die Hirten im Gegensatze zu den Ackerbauern, weil erstere zum größten Teil Nachkommen eingewanderter Rumänen gewesen sein sollen; heutzutage versteht man in Kroatien, Dalmatien, Bosnien und der Herzegowina unter W. meist die griechisch-orientalischen Christen. Endlich führt auch ein Teil der slawischen Bevölkerung des westlichen Mähren den Namen W. (s. Tschechen).

Wlachen

Die Französichsprachigen werden in der Schweiz immer noch Welsche genannt...
 
Zurück
Oben