Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eigene Rechtssprechung für Migranten?

Styria

Top-Poster
Justiz argumentiert in Urteil mit "Sittenvorstellung"

1_n9nfDb61kXtP6.jpg


Ein Prozess um versuchten Totschlags in Wien erregt die Gemüter: Ein 46-jähriger gebürtiger Türke hat seine Frau mit Messer und Stahlrohr lebensgefährlich verletzt. Die Justiz billigte dem Täter nun zu, wegen seiner "Sittenvorstellungen" in einer "allgemein begreiflichen, heftigen Gemütsbewegung" gehandelt zu haben und sah von einer Anklage wegen versuchten Mordes ab. Gegen das Urteil - sechs Jahre Haft - berief der Staatsanwalt nur, weil er die Strafe näher am Höchstmaß von zehn Jahren sehen will.

Infobox
pfeil_9x8.gif

krone.tv: Das musst du gesehen haben!

pfeil_9x8.gif

Teste dein Wissen beim Wochenquiz!



Die Frau überreichte ihrem Mann am 12. Oktober 2009 die Scheidungspapiere. Der 46-jährige Familienvater rastete aus, griff zum Messer und stach ihr damit über ein Dutzend Mal in Kopf, Brust und Hals. Danach attackierte er die lebensgefährlich Verletzte noch mit einem 50 Zentimeter langen Stahlrohr, ehe sich einer seiner Söhne dazwischen warf, so die Anklage.
Obwohl man infolge der Stichführung und der objektivierten Verletzungen durchaus auf die Idee hätte kommen können, dem Mann wäre es - jedenfalls mit bedingtem Vorsatz - darum gegangen, seine Ehefrau zu töten, wurde er nicht wegen versuchten Mordes angeklagt. Die Staatsanwaltschaft begründete dies einerseits mit dem Umstand, dass sich die Frau im Strafverfahren der Aussage entschlagen hatte, und verwies andererseits auf die Herkunft des Mannes. Dieser stammt aus der Türkei, lebt allerdings schon seit 1980 in Österreich und besitzt auch die Staatsbürgerschaft.
"Sittenvorstellungen" als Argument
Es sei dennoch "im Zweifel davon auszugehen, dass der Angeklagte zum Tatzeitpunkt aufgrund der heftigen Diskussion um den Scheidungsvorsatz seiner Gattin besagter "allgemein begreiflicher, heftiger Gemütsbewegung" war. Gerade Ausländer oder Personen mit Migrationshintergrund befänden sich häufig in besonders schwierigen Lebenssituationen, die sich, auch begünstigt durch die Art ihrer Herkunft, in einem Affekt entladen könne. "Obwohl Affekte von Ausländern in Sittenvorstellungen wurzeln können, die österreichischen Staatsbürgern mit längerem Aufenthalt fremd sind, können sie noch allgemein begreiflich sein", führte die Staatsanwaltschaft in ihrer Anklageschrift aus.
Der Schöffensenat schloss sich dieser Ansicht an. Es liege "ein affektbedingter Tötungsvorsatz", aber kein versuchter Mord vor, hieß es in der Urteilsbegründung. Da die Ehefrau zu keiner Aussage bereit war, "wissen wir überhaupt nicht, was in der Wohnung vorgefallen ist", sagte der Richter. Man müsse daher den Angaben des Angeklagten folgen, für den im Hinblick auf seine Herkunft eine Scheidung eine gleichermaßen begreifliche wie heftige Gemütsbewegung auslösen könne. Das Gericht betonte, diese Entscheidung sei durch höchstrichterliche Judikatur gedeckt.
Staatsanwaltschaft will längere Freiheitsstrafe
Der 46-Jährige wurde folglich wegen versuchten Totschlags zu sechs Jahren Haft verurteilt. Der Staatsanwalt, der für eine Strafe "im oberen Viertel" - der Strafrahmen von Totschlag beträgt maximal zehn Jahre - plädiert hatte, meldete daraufhin Strafberufung an.
Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Für versuchten Mord sieht die Rechtsordnung zehn bis 20 Jahre oder lebenslang vor.
Grüne: "Strafe und Schutz unabhängig von Herkunft"
Das Urteil sorgte am Freitag für heftige Reaktionen in der Politik: Alev Korun und Judith Schwentner, Menschenrechtssprecherin bzw. Frauensprecherin der Grünen, kritisieren, es sei unzulässig, Dutzende Messerstiche in den Kopf und die anschließende Attacke mit einem Stahlrohr gegenüber einer scheidungswilligen Frau im Hinblick auf die ethnische Herkunft des Gewalttäters als "kulturbedingte Affekthandlung" zu beurteilen.
"Migranten-Herkunft als Milderungs- oder gar Entschuldigungsgrund bei Gewalt gegen Frauen seitens eines Gerichts anzuführen, widerspricht dem Grundsatz, Menschen gleichen rechtlichen Schutz zu gewähren. In Österreich lebende Menschen haben unabhängig von ihrer Herkunft das Recht, nach österreichischem Recht geschützt und bestraft zu werden", stellten die Politikerinnen fest.
SPÖ fordert Stellungsnahme von Bandion-Ortner
"Es ist unerträglich, wie die österreichische Justiz immer wieder schrecklichste Gewalttaten von Männern an Frauen, die sich von ihnen trennen wollen, verharmlost und die Opfer mit ihren Urteilen verhöhnt", zeigte sich SPÖ-Frauensprecherin Gisela Wurm empört. Mit der gegenständlichen Entscheidung suggeriere die Justiz "geradezu Verständnis, dass auf einen Trennungswillen der Frau eine Gewalttat des Mannes folgt".
Die SPÖ fordert außerdem eine Stellungnahme von Justizministerin Claudia Bandion-Ortner zu dem Fall. Es sei nicht länger akzeptierbar, "dass hier von öffentlicher Seite Gewalttaten verharmlost werden".


Da schlägt die 68er Generation der Richter wiedermal durch. Und Linke protestieren :icon_smile:

Ein Schelm der böses denkt :-)
 
hahahahahahahaha!!!
Hell no!

Das würde ja sogar gegen's Grundgesetz verstoßen! (Vor dem Gesetz ist jeder unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht etc gleich)
 
Gab es nicht auch mal einen Fall wo ein Mann seine Frau gezüchtigt hat und das Gericht ihn freisprach weil es ja seiner Religion/Sitte entspräche?
 
32-Jährige in Wien-Fünfhaus erwürgt aufgefunden


lead_kronetv_leiste1.gif
lead_kronetv_leiste2.gif

0:00 | 01:10
lead_kronetv_leiste4.gif

krone.tv



Mordalarm in Fünfhaus: In einer Wohnung in Wien-Fünfhaus ist am Freitagnachmittag eine Frau erwürgt aufgefunden worden. Dringend tatverdächtig ist nach Angaben der Polizei der 42-jährige Ehemann der Getöteten, der wenige Stunden nach der Bluttat von der Polizei festgenommen werden konnte. Gefunden wurde die Leiche von der Ex-Frau des Flüchtigen.

Infobox
pfeil_9x8.gif

krone.tv: Das musst du gesehen haben!

pfeil_9x8.gif

Teste dein Wissen beim Wochenquiz!



Diese hatte noch am Vormittag den Schlüssel zu der Wohnung von dem 42-Jährigen erhalten, was ihr eigenartig vorkam. Daher hielt sie gegen 13.30 Uhr Nachschau und entdeckte die erwürgte 32-Jährige im Wohnzimmer. Aufgrund von Verständigungsproblemen - die Frau ist wie der Verdächtige und das Mordopfer ägyptischer Herkunft - erfuhr die Polizei jedoch erst um 15 Uhr von dem Leichenfund.
Unmittelbar nach der Tat dürfte der Mann mit seinem Mercedes geflüchtet und quer durch Wien gefahren sein. Die Beamten konnten am späten Nachmittag das Fahrzeug lokalisieren. Kurz vor 19 Uhr gelang es, den Mann in einer Wohnung zu stellen und festzunehmen. "Die Einvernahmen haben begonnen", sagte Polizeisprecher Roman Hahslinger.
Polizeiangaben zufolge war der 42-Jährige in der Vergangenheit schon mehrmals gegen seine Ehefrau gewalttätig geworden, weshalb auch bereits ein Betretungsverbot ausgesprochen wurde. Die zweijährige Tochter des Ehepaares, die der kurzzeitig Flüchtige bei sich hatte, ist wohlauf, sagte Hahslinger.


Das wird nach diesem Richter maximal Körperverletzung mit tötlichem Ausgang. Oder noch weniger?
Die Scharia läßt grüssen
 
Es ist zwar ein österreichisches Urteil,dennoch:Jeder Ausländer in jedem Land hat sich an die Gesetze zu halten.Da gibt es nichts zu diskutieren.
 
Es ist doch Teil österreichischer Rechtssprechung das die Umstände zur Tat bzw. Schuldbewusstsein des Täters berücksichtigt werden. das gilt völlig unabhängig von diesem Fall.
Richtig. Es geht einfach darum, ob er in Mordvorsatz handelte oder ob sein Handeln allgemein begreiflich war. Es ist nun mal so, dass Österreicher und Türken mit Ehe etwas anderes meinen. Für den Österreicher ist die Scheidung wohl etwas ganz normales ... Für einen Türken ist die Scheidung ein Weltuntergang. Diese Einstellung ist natürlich falsch, aber solche Umstände müssen einfach berücksichtigt werden.
 
Zurück
Oben