Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

EINDEUTIGE BEWEISE für die Verbindung zwischen Albanern und Illyrern.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Illyrer (D) = Iliret (ALB) = übersetzt -> die Freien.
-------------------------------------------------------------------------------
Die Beziehung der antiken Illyrer zu den modernen Albanern ist umstritten. Vor allem albanische, aber auch einige nichtalbanische Forscher sind der Meinung, dass die albanische Sprache die Nachfolgerin des Illyrischen sei. Da es nur sehr wenige Quellen, ausschließlich kurze Inschriften sowie einzelne Orts-, Völker- und Personennamen, für die illyrische Sprache gibt, ist eine Beweisführung sehr schwierig. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass die Illyrer zwar durchaus in einer Beziehung zu den heutigen Albanern stehen, aber dabei nur eines von mehreren Elementen der Ethnogenese darstellen.
Manche illyrische Stammes- und Königsnamen sind bei den Albanern heute wieder verbreitet; die meisten dieser Namen haben eine Bedeutung in der heutigen albanischen Sprache. Allerdings geht der häufige Gebrauch altillyrischer Personennamen unter den Albanern im Wesentlichen auf die Zeit des Kommunismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zurück, und es handelt sich keineswegs um eine ungebrochen aus der Antike bis in die Gegenwart reichende Traditionslinie. Die albanischen Kommunisten propagierten die illyrische Abstammung der Albaner und lehnten gleichzeitig offensichtliche muslimische oder christliche Namen ab. So kam es zum Rückgriff auf das altillyrische Namensgut. Auch bei national gesinnten Albanern im alten Jugoslawien erfreuten sich illyrische Vornamen seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wachsender Beliebtheit.


Also Sprache vermutlich die Nachfolgersprache der Illyrischen, ethnisch gesehen ein Mischvolk, siehe den Teil der Ethnogenese. Das ist bei jedem Volk so.
Deswegen halt "Nachfolger", da sie die Sprache und Kultur derer behielten.
 
Illyrer (D) = Iliret (ALB) = übersetzt -> die Freien.
-------------------------------------------------------------------------------
Die Beziehung der antiken Illyrer zu den modernen Albanern ist umstritten. Vor allem albanische, aber auch einige nichtalbanische Forscher sind der Meinung, dass die albanische Sprache die Nachfolgerin des Illyrischen sei. Da es nur sehr wenige Quellen, ausschließlich kurze Inschriften sowie einzelne Orts-, Völker- und Personennamen, für die illyrische Sprache gibt, ist eine Beweisführung sehr schwierig. Am wahrscheinlichsten ist jedoch, dass die Illyrer zwar durchaus in einer Beziehung zu den heutigen Albanern stehen, aber dabei nur eines von mehreren Elementen der Ethnogenese darstellen.
Manche illyrische Stammes- und Königsnamen sind bei den Albanern heute wieder verbreitet; die meisten dieser Namen haben eine Bedeutung in der heutigen albanischen Sprache. Allerdings geht der häufige Gebrauch altillyrischer Personennamen unter den Albanern im Wesentlichen auf die Zeit des Kommunismus in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zurück, und es handelt sich keineswegs um eine ungebrochen aus der Antike bis in die Gegenwart reichende Traditionslinie. Die albanischen Kommunisten propagierten die illyrische Abstammung der Albaner und lehnten gleichzeitig offensichtliche muslimische oder christliche Namen ab. So kam es zum Rückgriff auf das altillyrische Namensgut. Auch bei national gesinnten Albanern im alten Jugoslawien erfreuten sich illyrische Vornamen seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wachsender Beliebtheit.

Das will ich ja nicht, ich will richtige Beweise.. in dem Text wird ja nur gesagt das es umstritten ist und in Verbindung neben anderen Elementen der Ethnogenese stehen die Illyrer ja auch zum Rest des Balkans.

PS: ich bin auch selbst Albo. :al1:
 
Das will ich ja nicht, ich will richtige Beweise.. in dem Text wird ja nur gesagt das es umstritten ist und in Verbindung neben anderen Elementen der Ethnogenese stehen die Illyrer ja auch zum Rest des Balkans.
Weil es auch umstritten ist und auf einer Hypothese aufbaut.
Das nimmt man eben so an und ist auch auf die Sprache bezogen.
Die Kultur und Sprache kommt ja nicht von irgendwo, you know.
 
Die Sprache -> Illyrische Begriffe lassen sich nur mit Albanisch übersetzen.
Bsp.
Illyrer: Une jam I LIR -> Ich bin FREI / Illyrer
Bardhylus (erster illyrischer König) -> ylli i bardh = Weisser Stern, bardhyll -> Weissstern

Die nur teilromanisierte Sprache -> Illyrer im heutigen Albanien galten schon immer als nur teilromanisiert und die heutige Albanische Sprache hat sehr viel lateinische Wörter aus dem 100v.Chr. - 100n.Chr. oder ein paar lateinische Wörter aus dieser Zeitperiode die nur im Albanischen existieren.

Gemeinsamkeiten mit den Rumänen in sprachlichem Aufbau und kulturell. Albaner und Rumänen haben eine sehr ähnliche Mythologie und einen ähnlichen Sprachbau. Dies kann nur zustande kommen, wenn die Albaner mit den Rumänen Kontakt gehabt hätten. Geographisch ist es heute nicht möglich, weil die Slawen zwischen uns sind. Jedoch die Illyrer und Thraker bzw. Daker lebten aber über Jahrhunderte als Nachbar und in vielen Städten auch gemischt.

Das sind jetzt kulturelle Aspekte. DNA bzw. Genmässig ist eine andere These.
 
Gibt es welche oder gibt es keine? Interessiert mich das Thema. Wenn ihr etwas wisst listet es hier auf liebe Forumsalbos. :al1:

immer noch man ann mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen dass es so ist auch wenn ein ein Zeitloch dazwischen liegt. immer noch besser teilweise bewiesen als nicht zu wissen woher man genau kommt.
 
Die Sprache -> Illyrische Begriffe lassen sich nur mit Albanisch übersetzen.
Bsp.
Illyrer: Une jam I LIR -> Ich bin FREI / Illyrer
Bardhylus (erster illyrischer König) -> ylli i bardh = Weisser Stern, bardhyll -> Weissstern

Die nur teilromanisierte Sprache -> Illyrer im heutigen Albanien galten schon immer als nur teilromanisiert und die heutige Albanische Sprache hat sehr viel lateinische Wörter aus dem 100v.Chr. - 100n.Chr. oder ein paar lateinische Wörter aus dieser Zeitperiode die nur im Albanischen existieren.

Gemeinsamkeiten mit den Rumänen in sprachlichem Aufbau und kulturell. Albaner und Rumänen haben eine sehr ähnliche Mythologie und einen ähnlichen Sprachbau. Dies kann nur zustande kommen, wenn die Albaner mit den Rumänen Kontakt gehabt hätten. Geographisch ist es heute nicht möglich, weil die Slawen zwischen uns sind. Jedoch die Illyrer und Thraker bzw. Daker lebten aber über Jahrhunderte als Nachbar und in vielen Städten auch gemischt.

Das sind jetzt kulturelle Aspekte. DNA bzw. Genmässig ist eine andere These.

Ok also baut die gesamte Abstammung auf Sprachähnlichkeiten auf.. oder wie soll ich das verstehen? Gibts denn sonst noch was zu sagen das eure Verbindung bestätigen könnte, außer jedes mal das es ähnliche Wörter gibt? Denn nur damit ist ja immernoch nichts bewiesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben