Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eine Slawische Union

Slawische Union ?


  • Umfrageteilnehmer
    163
Verstehen sich Russen und Serben wirklich problemlos (also von der Sprache her)? Die Slawen aus dem Balkan verstehen sich ja, da sie nur verschiedene Akzente haben. Aber wie sieht es zwischen einem Balkan- und Ostlawen aus zum Beispiel? Die Russen haben doch eine ganz andere Betonung, nicht?


Ich versteh Russen kaum wenn sie schnell reden, wenn ich lese schon eher ca. 20-30%. Erstaunlicherweise habe ich Slowaken bis her am besten verstanden, unglaublich wie slowakisch dem serbischen ähnelt. Bulgaren versteht man auch ganz gut als Serbe.
 
Verstehen sich Russen und Serben wirklich problemlos (also von der Sprache her)? Die Slawen aus dem Balkan verstehen sich ja, da sie nur verschiedene Akzente haben. Aber wie sieht es zwischen einem Balkan- und Ostlawen aus zum Beispiel? Die Russen haben doch eine ganz andere Betonung, nicht?
Diese slawische Sprachen sind keine rein slawische Sprachen sondern gemischt mit keltisch, türkisch, germanisch, griechisch und andere Sprachen.
Ein Russe und ein Serbe verstehen sich kaum.
 
Ich versteh Russen kaum wenn sie schnell reden, wenn ich lese schon eher ca. 20-30%. Erstaunlicherweise habe ich Slowaken bis her am besten verstanden, unglaublich wie slowakisch dem serbischen ähnelt. Bulgaren versteht man auch ganz gut als Serbe.

Habe ganz früher immer gedacht dass die Bulgaren ne ganz andere Sprache hätten, so einen eigenen Sprachzweig (wie die Griechen oder Albaner). Wusst ich nicht. Interessant..

- - - Aktualisiert - - -

Diese slawische Sprachen sind keine rein slawische Sprachen sondern gemischt mit keltisch, türkisch, germanisch, griechisch und andere Sprachen.
Ein Russe und ein Serbe verstehen sich kaum.

Klingt natürlich auch logisch, da sich ja die slawischen Länder überall an verschiedenen Standorten Europas aufhalten. Da ist es klar dass diese auch unterschiedliche Einflüsse aus anderen Kulturen noch mitenthalten haben.
 
Diese slawische Sprachen sind keine rein slawische Sprachen sondern gemischt mit keltisch, türkisch, germanisch, griechisch und andere Sprachen.
Ein Russe und ein Serbe verstehen sich kaum.


Man weiss so richtig nichteinmal wo wir Slawen herkommen. Wir tauchten im 6. Jahrhundert in heutige Ukraine/Polen auf, aber unsere Urheimat darüber wird noch gestritten.

- - - Aktualisiert - - -

Habe ganz früher immer gedacht dass die Bulgaren ne ganz andere Sprache hätten, so einen eigenen Sprachzweig (wie die Griechen oder Albaner). Wusst ich nicht. Interessant..

Bulgaren sind ursprünglich mal Tataren gewesen, wurden dann im 6. Jahrhundert slawisiert, namen auch unsere Sprache an. Bulgarien benutzt heute das russische Alphabet.
 
Warum nicht, wer weiss wie lange die EU überhaupt als solche wie heute noch hält. In 20 jahren wäre das machbar.

Es soll sogar eine gemeinsame slawische Sprache geben die jeder Slawe verstehen kann. Habt ihr davon schon mal etwas gehört?

Slowakisch ist auch linguistisch gesehen schon das ''Hochslawisch'', das weist am meisten Gemeinsamkeiten auf mit den anderen slawischen Sprachstämmen

Slawenunion ist voll utopisch, was hab ich mit Weißrussen zu tun :lol:

Das ''höchste aller slawischen Gefühle'' waren schon die einzelnen Föderationen nach dem zweiten WK, Sowjetunion, Tschoslowakai, Jugoslawien
 
Man weiss so richtig nichteinmal wo wir Slawen herkommen.

The_origin_and_dispersion_of_Slavs_in_the_5-10th_centuries.png


Der östlichste arische Stamm der Europäer?
 
Zurück
Oben