Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Empörung über das schlechte Abschneiden der deutschen Olympioniken berechtigt?

Ich trinke keinen Alkohol und bin auch nicht übergewichtig, man wird wohl bei einem so großen Land mit diesen Möglichkeiten mehr erwarten können als bisher gezeigt wurde.

ich denke mal es liegt eher daran, dass andere Länder aufgeholt haben und zwar enorm, siehe im Fussball, es gab bei dieser EM kaum ein Spiel, was klar zugunsten einer Mannschaft ausging bis auf ein paar Ausnahmen. Mittlerweile ist China ganz vorne dabei und lange wird es nicht dauern, bis diese weit vorne im Medallienspiegel sind, die Chinesen haben bereits im Basketball aufgeholt und werden stetig besser, die chinesische Liga nimmt an Qualität zu undzwar enorm und auch im Fussball ist diese Entwicklung zu sehen, schau mal was für Spieler teilweise nach China wechseln und das kann auch die jüngeren dort dazu animieren mehr Fussball zu trainieren. Auch Japan und Korea werden besser im Sport allgemein.

Handball? Da hast du Recht, Deutschland ist da momentan auf Nationalmannschaftsebene wirklich nicht besonders stark im Vergleich zu den anderen großen Handballnationen wie Spanien, Frankreich oder auch Kroatien und Dänemark.

Basketball ist halt schwierig, das war nie in Deutschland eine beliebte Sportart, obwohl es ein toller Sport ist.
 
Stimmt doch die Deutschen sind im Sport echt verdammt schlecht geworden, wo sind sie denn noch gut? Fußball zweitklassig, Handball zweitklassig, Basketball ohne Nowitzki bestenfalls europäischer Durchschnitt und bei Olympia sieht man es ja auch die angeblichen Favoriten scheitern alle und schaffen es nicht eine Medaille zu gewinnen.

Dieses Land baut aber generell immer mehr ab, die angebliche Leistungsgesellschaft bringt seit Jahren kaum noch Leistungen die herausragend sind, egal wo ob Politik, Wirtschaft oder Sport.

Man kann es auch übertreiben.
 
ich denke mal es liegt eher daran, dass andere Länder aufgeholt haben und zwar enorm, siehe im Fussball, es gab bei dieser EM kaum ein Spiel, was klar zugunsten einer Mannschaft ausging bis auf ein paar Ausnahmen. Mittlerweile ist China ganz vorne dabei und lange wird es nicht dauern, bis diese weit vorne im Medallienspiegel sind, die Chinesen haben bereits im Basketball aufgeholt und werden stetig besser, die chinesische Liga nimmt an Qualität zu undzwar enorm und auch im Fussball ist diese Entwicklung zu sehen, schau mal was für Spieler teilweise nach China wechseln und das kann auch die jüngeren dort dazu animieren mehr Fussball zu trainieren. Auch Japan und Korea werden besser im Sport allgemein.

Handball? Da hast du Recht, Deutschland ist da momentan auf Nationalmannschaftsebene wirklich nicht besonders stark im Vergleich zu den anderen großen Handballnationen wie Spanien, Frankreich oder auch Kroatien und Dänemark.

Basketball ist halt schwierig, das war nie in Deutschland eine beliebte Sportart, obwohl es ein toller Sport ist.

Hat auch viel mit der Einstellung zu tuen, wenn Du die EM erwähnst die Italiener sind im HF mit einer völlig anderen Einstellung in das Spiel gegangen als die Deutschen und haben dementsprechend gespielt.

Beim Basketball könnten die Deutschen besser sein, wenn sie mal aufhören würden andauernd viert oder fünftklassige Amerikaner und drittklassige Spieler vom Balkan zu verpflichten bezogen auf die kleineren Teams in der Beko-BBL vor allem.

Und beim Handball naja die Liga ist Top, aber da ist es ein wenig wie mit der Premier League in England beim Fußball, die Nationalmannschaft profitiert nicht davon, da viele englische Spieler eben nicht spielen, die Leistungsträger sind zumeist ausländische Spieler.

Vor allem bei Mannschaftssportarten fällt auf dass Deutschland da eigentlich nirgends vielleicht noch Fußball zur Weltspitze gehört.

Hier ein Artikel über den ehemaligen Schwimmbundestrainer Dirk Lange, der bringt es auf den Punkt
Olympia 2012 in London: GOLD-RACHE - Sport - Bild.de

Zitat:„Ich will mal in Deutschland sehen, dass einer sagt: ,Ich fahre nach London, um für euch Gold zu gewinnen.‘ Das sagt hier keiner. ,Dabei sein ist alles‘ ist nicht mein Slogan. Meiner ist: ,Leistung ist alles‘, nur das Diktat der Leistung zählt. Viele Deutsche gehen auf Absicherung. Das ist die Mentalität, die wir in vielen Sportarten sehen.“
 
Die Deutschen sind nicht schlechter geworden. Die Anderen sind halt nur besser geworden. Schon mal drüber nachgedacht?!

Und im übrigen zahlt es sich in D nicht aus, all seine Freizeit in den Sport zu investieren. Willst du Top sein, musst du Nonstop trainieren. Als Leichtathlet oder gar Ruderer, Bogenschütze oder ähnlichem, kannst du in D kein Geld verdienen. BZW davon leben.

Die Olympioniken müssen nebenbei noch 8std am Tag arbeiten gehen. Wenn sie dann noch Familie haben, wo sollen sie dann noch nonstop trainieren???

Mal hat es ja mit seinen Tabellen schon gezeigt, dass D alles andere, als zweitklassig ist...
D schickt in vielen Randsportarten Athleten in die Wettbewerbe, die noch absolute Amateure sind, d.h. häufig Halbtagsarbeit oder Ausbildung und nebenher Training.

Hauptursache für die vermeintliche "Schwäche" ist für mich die Nachwuchsförderung. Nach der Wende wurde z.B. das Sichtungs-System der DDR (ohne Doping!!!) nicht übernommen, und in vielen Sportarten (Turnen, Schwimmen etc.) muss mann schon als Kind anfangen. Das wollen aber viele Eltern, auch wegen der Dopingskandale, ihren Kindern nicht zumuten. Und anders als in vielen anderen Ländern kann man hier den sozialen Aufstieg auch ohne Leistungssport schaffen...
 
Zurück
Oben