Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Endlosschleife: Mazedonier vs. Griechen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wo wart ihr vor ca 20 jahre mein bulgarischer bussenfreund? Hast du vor 20 Jahre auch gewusst wie man Makedonia schreibt?
Die ZEit drängt sucht eure bulgaroyugoslavische Wurzeln wieder, der Zug hält nicht lange in F.Y.R.O.M

Jeps Junge Mazedonisch war in Jugoslawien Amtsprache neben Serbo-kroatisch und Slowenisch. Wir waren immer da und sind nicht von Klein-Asien eingewandert
 
Ade ok wir wurden alle angesiedelt.Trotzdem sind wir Griechen,wie die Makedonen auch!!!!

Gegenfrage:

Was hast du Vladimir,Iwan,Goran usw mit den Makedonen zu tun Slawe?

Paokara, ich antworte dir diese frage, den auf eine Antwort von Vladimir,Iwan,Goran kannst du lange warten

alle die oben gennanten wollen die griechische Geschichte klauen, und eine Falsche Intentität aufsetzen. Wie ein Dieb der eine Sturmhaube anzieht um nicht erkannt zu weden.
 
Ist mir egal ob ihr Griechen oder Türken seit. Von den antiken Makedonen hast du eh keine Ahnung. Zu deiner Gegenfrage im Prinzip hat jeder auf dem Balkan mehr mit den Makedonen weil niemand so spät auf diesem Gebiet einwanderte oder angesiedelt wurde...Gruss an alle Pontier


Na klar hab ich ahnung ich bin Makedone!!!!
Was laberst du von einwanderung Slawe?

Pontier sind auch Griechen und haben mehr mit den antiken Makedonen zu tun als du Vladimir.Wenigsten verstehen sie die Sprache der antiken Makedonen
 
Paokara, ich antworte dir diese frage, den auf eine Antwort von Vladimir,Iwan,Goran kannst du lange warten

alle die oben gennanten wollen die griechische Geschichte klauen, und eine Falsche Intentität aufsetzen. Wie ein Dieb der eine Sturmhaube anzieht um nicht erkannt zu weden.

Ja niemand hat die Pontier erkannt als sie eingewandert sind und plötzlich zu Makedonen wurden :^^: Unser interessiert nur Makedonien von Griechenland überhaupt nichts. In der Antike gab es halt viel Völker und ihr macht jetzt alle zu "Griechen" grössere Geschichte Diebe wird es nie mehr geben
 
Na klar hab ich ahnung ich bin Makedone!!!!
Was laberst du von einwanderung Slawe?

Pontier sind auch Griechen und haben mehr mit den antiken Makedonen zu tun als du Vladimir.Wenigsten verstehen sie die Sprache der antiken Makedonen

Pontier haben nichts mit dem Makedonischen Gebiet zu tun ob sie jetzt Griechen sind interessiert kein Schwein. Wie schon gesagt niemand von uns ist vor weniger als 100 Jahre eingewandert und nennst die jetzt "GR-Makedone" da haben selbst Türken und Romas mehr mit den Makedonen zu tun
 
Ja niemand hat die Pontier erkannt als sie eingewandert sind und plötzlich zu Makedonen wurden :^^: Unser interessiert nur Makedonien von Griechenland überhaupt nichts. In der Antike gab es halt viel Völker und ihr macht jetzt alle zu "Griechen" grössere Geschichte Diebe wird es nie mehr geben

Sag das der akedemischen Welt!!!!!!

Leider für euch wird die Geschichte so gelehrt.Ihr denkt ja wir bezahen die Unis damit sie für uns sind :lol:

Wir machen nur die Völker zu Griechen die auch Griechen waren.Ihr dagegen versucht eures Slawisches Volk zu antiken Makedonenzu machen :lol
 
Skopje - Manche Löwen wenden sich den Soldaten zu, die mit Schildern und Lanzen das Podest bewachen, auf dem Alexander der Große, bronzen leuchtend auf einem gedrungenen Pferd sitzend, gegen unbekannte Feinde kämpft. Andere Löwen spucken blaues oder violettes Wasser in den Nachthimmel von Skopje. Die Musik von Schwanensee ertönt. Rund um Alexander haben sich auf dem Hauptplatz zahlreiche andere "mazedonische Helden" gruppiert: Der römische Kaiser Justinian steht nahe am Fluss Vardar, die meisten marmornen oder bronzenen Figuren kennen aber nicht einmal die Mazedonier. Das Projekt "Skopje 2014" schaut so aus, als hätte ein Riesenkind von einem Fantasy-Planeten sein Playmobil-Spielzeug hier verstreut.
Doch es geht um mehr: In einer Region, wo Identität stark über historische Bezüge definiert wird, versucht ein kleines verunsichertes Land sein Selbstbewusstsein mit Symbolen aus "großen Zeiten" zu stärken. Die Stadt mit der dominierenden sozialistischen Architektur will sich nationalmazedonischer und als Übermittlerin und Trägerin von Imperien definieren. Dabei wird das Pathos sympathischerweise von einem patscherten Kitsch ausgebootet.
Springbrunnen im Fluss
Aus dem Vardar sprudeln Springbrunnen, dahinter entsteht ein ovales Gebäude mit Säulen, ein aus der Form geratenes Pantheon, auf der anderen Seite des Platzes wird ein Triumphbogen errichtet. Der geistige Vater dieses Geschichts-Disneylands des Balkans ist Premierminister Nikola Gruevski. In Skopje sagen einige, Gruevski wolle davon ablenken, dass sich der Staat, der gerade erst sein 20-jähriges Bestehen gefeiert hat, politisch schon lange nicht mehr bewegt. Seit 2005 hat Mazedonien den EU-Kandidatenstatus, könnte also eigentlich ein Vorreiter der Integration sein, ein guter Schüler angesichts der Reformbemühungen. Außenminister Nikola Poposki sagt, Mazedonien wäre heute Nettozahler, wäre es in der EU. Wäre! Der merkwürdige Streit mit Griechenland um den Namen des Landes, das sich international noch immer FYROM (Former Yugoslav Republic of Macedonia) nennen lassen muss - Athen verweigert den Namen Mazedonien und hat gegen den Nato-Beitritt ein Veto eingelegt - verhindert alle weiteren Schritte in die EU. Eine Lösung ist nicht in Aussicht.
Blickt man den Helden auf dem Makedonija-Platz in die Augen, so schauen manche ziemlich trostlos drein. Das zwei Millionen Einwohner zählende Land wird nicht nur von außen nicht anerkannt, auch die innere Identität - ein Viertel der Bevölkerung sind Albaner - ist dauernd herausgefordert. Die Regierung in Skopje hofft, dass die EU irgendwann einmal als Vermittler im Namensstreit einspringen wird.

.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben