Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Endlosschleife Part 2: Mazedonier vs. Griechen

Winde dich weiter wie ein Wurm :lol:

Wegen Hegemon benutz Goggle, wenn du dazu fähig bist

- - - Aktualisiert - - -

Ich will ja net wieder die dutzende Ausstellungen posten in den letzten paar Jahre. Die klar zeigen das die Makedonen Griechen waren. Von Louvre bis Oxford.

Aber ja klar das Griechische Kulturministerium hat sie gekauft :lol:


Wieso versuch das Kulturministerium in Skopja mal net mit Oxford eine Ausstellung zu organisieren?

Bestimmt weil die sich todlachen würden

Weil die Urheberrechte von Disney gehalten werden und die keine Lust auf Schadenersatzklagen haben:)
 
Eine Frage wurde jetzt von den Kollegen aus FYROM immernoch nicht beantwortet. Sind sie nun Griechen oder nicht? Der Quelle nach die Miss Faulzahn hier mal gepostet hatte, stand dies so drin. Auf Rückfrage meineseits reagierte nur keiner darauf......
 
Ja aber sie waren ein Turkvolk und standen Asiaten optisch näher als wir von Europa. In Mazedonien findest du keine Asiatisch aussehenden Menschen in Bulgarien hingegen schon.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Wer hat das alles «herausgefunden»? Nimmt mich jetzt doch sehr Wunder.

- - - Aktualisiert - - -

Falsch Aristoteles der Lehrer von Alexander stammt selber aus Makedonien


Aristotle, whose name means "the best purpose",[SUP][9][/SUP] was born in 384 BC in Stagira, Chalcidice, about 55 km (34 miles) east of modern-day Thessaloniki.[SUP][10][/SUP] His father Nicomachus was the personal physician to King Amyntas of Macedon. Although there is little information on Aristotle's childhood, he probably spent some time within the Macedonian palace, making his first connections with the Macedonian monarchy.[SUP][11]



Schon der Papa von Aristoteles arbeitete für den Makedonischen König
[/SUP]
Was soll daran falsch sein? Philipp II. holte wirklich viele (süd-)griechische Gelehrte an den Königshof oder stimmt das jetzt wirklich nicht?

- - - Aktualisiert - - -

Das sie anfangs nicht teilnehmen durften stimmt, dennoch sahen sie sich als Griechen und sie waren auch stets bemüht dies den kultivierteren südlichen Stadtstaaten aufgrund von Abstammungslinien zu beweisen. Selbst das einfache Volk sprach griechisch und schrieb in dieser Sprache, was zB. durch die Fluchtafel bewiesen wurde, die auch schon öfters hier gepostet wurde und durch Griechen hier auch übersetzt wurde.....
Sozusagen bewiesen vom «Griechisch-Nationalen Institut Balkanforum». :D

Die Sprache der antiken Makedonen ist unbekannt. Die Möglichkeit besteht, dass sie nur ein griechischer Dialekt war. Aber möglich ist alles, solange es keine Funde darüber gibt. Dass die einfachen Leute Griechisch beherrschten, wusste ich nicht. Woher weiss man das?

- - - Aktualisiert - - -

Schwachsinn.

Alexander eroberte (die nach Philips Tod einen Aufstand wagten) und unterdrückte die Griechen.

Das geographische Griechenland war Teil Makedoniens. Es stand Jahrhunderte unter makedonische Besatzung, erst die Römer (die von den Griechen angebettelt wurden) befreiten diese.

Pozdrav
Sie wurden bei den Griechen wirklich als Besatzer wahrgenommen...

Noch 336 ließ sich Alexander in Korinth die Gefolgschaft der griechischen Städte versichern. Die Völker in Thrakien und Illyrien versuchten jedoch, die Situation zu nutzen und die makedonische Herrschaft abzuwerfen. Alexander zog im Frühjahr 335 v. Chr. mit 15.000 Mann nach Norden ins heutige Bulgarien und Rumänien, überquerte die Donau und warf die thrakische Revolte nieder.[SUP][9][/SUP] Anschließend verfuhr er ebenso mit den Illyrern.[SUP][9][/SUP] Siehe auch Balkanfeldzug Alexanders des Großen.Während Alexander im Norden kämpfte, beschlossen die Griechen im Süden, dass dies der Zeitpunkt sei, sich von Makedonien zu befreien. Ihr Wortführer war Demosthenes, der die Griechen davon zu überzeugen versuchte, dass Alexander in Illyrien gefallen und Makedonien herrscherlos sei. Als erste erhoben sich die Einwohner Thebens und vertrieben die makedonischen Besatzungssoldaten aus der Stadt.
Alexander reagierte augenblicklich und marschierte direkt von seinem Illyrienfeldzug südwärts nach Theben. Die Phalanx seines Generals Perdikkas eroberte die Stadt, wo Alexander zur Bestrafung sämtliche Gebäude mit Ausnahme der Tempel und des Wohnhauses des Dichters Pindar zerstören ließ. Sechstausend Einwohner wurden getötet, die übrigen 30.000 wurden in die Sklaverei verkauft. Die Stadt Theben existierte nicht mehr und sollte erst zwanzig Jahre später wieder aufgebaut werden, aber nie mehr zur alten Bedeutung zurückfinden.
Abgeschreckt von Alexanders Strafgericht brachen die anderen Städte Griechenlands ihre Revolte ab und ergaben sich. Von den Korinthern ließ sich Alexander von neuem die Gefolgschaft versichern und verschonte sie daraufhin, da er sie als Verbündete in seinem Persienfeldzug brauchte.
 
.......... solange es keine Funde darüber gibt. Dass die einfachen Leute Griechisch beherrschten, wusste ich nicht. Woher weiss man das?


an Tonscherben die von ihnen selbst beschriftet worden sind.......ist hier auch gepostet worden in diesem thread.....viel spass beim suchen.
 
Es war genau andersherum. Die Süd-griechischen Stadtstaaten allen voran Athen (wegen ihrer Ignoranz und Arroganz) sahen die Makedonen nicht als Griechen. Die Makledonen selbst sahen sich sehr wohl als Griechen.


Yale Universität:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Zitat:


Zitat deutsche Übersetzung:

Wieso spricht der von «Hellenen»? Gab es sie doch vor Alexander dem Grossen noch gar nicht???
 
- - - Aktualisiert - - -


Sozusagen bewiesen vom «Griechisch-Nationalen Institut Balkanforum». :D

Die Sprache der antiken Makedonen ist unbekannt. Die Möglichkeit besteht, dass sie nur ein griechischer Dialekt war. Aber möglich ist alles, solange es keine Funde darüber gibt. Dass die einfachen Leute Griechisch beherrschten, wusste ich nicht. Woher weiss man das?



Entweder die antike Makedonische Sprache war eine dem Griechischen sehr verwandte Sprache oder eben ein Nordwestgriechischer Dialekt. Ansonsten steht nichts zur Debatte.

Und das was Aetents meint ist das hier


https://en.wikipedia.org/wiki/Pella_curse_tablet


Eine einfache Fluchtafel die von einer einfachen Einwohnerin Makedonien geschrieben wurde. Ist auf griechisch
 
es gibt keine asiatisch bzw tatarisch aussehenden mazedonen und was ist mit khan ljubco?

2d8b02a8052a10e467fbdc116fd576cb.jpg


ac3a7a1a0a84694b15c57cf15b28c386.jpg


hand aufs herz richtiger protobulgare.



Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
ey Leute wie sieht es mit orthodox brotherhood aus?
Vergiss das. Die haben hier Jesus vergessen. :lol: Wenn Monotheisten vehement ihre polytheistische Vergangenheit zu verteidigen versuchen...

- - - Aktualisiert - - -

Du bringst da einiges durcheinander. Makedonen und Epiroten sahen sich selber als Griechen. Beide haben stets versucht anhand der Abstammung zu beweisen, dass diese Griechen waren. Die Stadt Staaten im Süden dagegen erkannten dies meistens aus politischen Gründen nicht an (Ein Einheitsgefühl gabs damals nicht. Jeder wollte jeden ausstechen) Hinzu kommt noch das die Makedonen und Epiroten etwas befremdet auf die Stadt Staat Griechen wirkten (Man bedenke die Makedonen und Epiroten direkten Kontakt zu den Barbaren im Norden hatten und es da sicherlich auch kulturellen Austausch bzw Vermischungen gab) Der Süden dagegen war quasi nur unter sich. Und da man wie gesagt versucht hat einen politischen Rivalen auszustechen, wurden die Epiroten bzw Makedonen schnell mal zu Barbaren. Das Problem einiger hier ist, dass diese versuchen mit unserem heutigen Verständnis von Nationalismus die Antike generell zu erklären. Das geht natürlich nicht auf
Danke für die gut verständliche Erklärung, Spartaner.

- - - Aktualisiert - - -

an Tonscherben die von ihnen selbst beschriftet worden sind.......ist hier auch gepostet worden in diesem thread.....viel spass beim suchen.
Ich glaube dir mal einfach so. Ich suche doch jetzt nicht so etwas. :lol:
 
Wer hat das alles «herausgefunden»? Nimmt mich jetzt doch sehr Wunder.

- - - Aktualisiert - - -


Was soll daran falsch sein? Philipp II. holte wirklich viele (süd-)griechische Gelehrte an den Königshof oder stimmt das jetzt wirklich nicht?

- - - Aktualisiert - - -


Sozusagen bewiesen vom «Griechisch-Nationalen Institut Balkanforum». :D

Die Sprache der antiken Makedonen ist unbekannt. Die Möglichkeit besteht, dass sie nur ein griechischer Dialekt war. Aber möglich ist alles, solange es keine Funde darüber gibt. Dass die einfachen Leute Griechisch beherrschten, wusste ich nicht. Woher weiss man das?

- - - Aktualisiert - - -


Sie wurden bei den Griechen wirklich als Besatzer wahrgenommen...

Siehe Antwort von den anderen, weil ich mal wieder zu langsam war..... :lol:
Wie gesagt, alles schon bewiesen worden. Sie sprachen griechisch, alle miteinander.
 
Nicht bewiesen, sorry. Sie haben wohl zu Alexanderszeite griechisch gesprochen, aber davor wahrscheinlich eine andere Sprache.

Hab sogar kacke gelabert.

"Das Makedonische ist eine ausgestorbene indogermanische Sprache, die kaum rekonstruiert werden kann und deren Stellung innerhalb dieser Sprachgruppe schwer zu bestimmen ist. Gesprochen wurde es in der historischen Region Makedonien. Die Schwierigkeiten bei der Einordnung des Makedonischen ergeben sich aus der spärlichen Überlieferung und dürftigen Quellenlage. Alle erhaltenen Zeugnisse sind in griechischen Schriftzeichen verfasst. In einigen griechischen Quellen sind makedonische Orts- und Personennamen überliefert, darüber hinaus wenige Einzelwörter.

(...)

Seine größte Verbreitung hatte das Makedonische im 4. Jahrhundert v. Chr. unter Philipp II. und Alexander dem Großen. Seine Sprecher assimilierten sich während der hellenistischen Periode allmählich an die nun entstandene griechische Koine. "

https://de.wikipedia.org/wiki/Makedonische_Sprache

Wir wollen ja schließlich der Wahrheit ins Auge blicken und Lügen müssen wir nicht.
 
Zurück
Oben