Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Endlosschleife Part 2: Mazedonier vs. Griechen

Der Hochadel der Illyrer und der Thraker hat auch griechisch gesprochen.
Wenn aber die Illyrer , die Thraker und die Makedonen in ihrer Sprache gesprochen haben , hat sie kein oder kaum ein Grieche verstanden. Es sei denn ein Grieche hat ihre Sprache gelernt.
Süß wie du hier die Makedonen in einem Zug mit den Illyrern und Thrakern nennst
Bevor du 2000 Jahre v Christus zurück gehst, würde ich sagen belassen wir es dabei dass wir uns nicht einig werden

Ich sage die antiken Makedonen waren Griechen, die Könige sowieso.
Falls man neue Funde zu ihrer Sprache findet , können wir nochmal diskutieren
 
Süß wie du hier die Makedonen in einem Zug mit den Illyrern und Thrakern nennst
Bevor du 2000 Jahre v Christus zurück gehst, würde ich sagen belassen wir es dabei dass wir uns nicht einig werden

Ich sage die antiken Makedonen waren Griechen, die Könige sowieso.
Falls man neue Funde zu ihrer Sprache findet , können wir nochmal diskutieren
Kannst du gern sagen oder behaupten doch es ist nicht historisch korrekt. Die Makedonen waren eben keine Griechen. Der Adel viellecht zum Teil durch Heirat, wie am Beispiel von Alex the Great....aber das wars auch schon. Phillip hat mit seiner zweiten Heirat mit einer Makedonin ja extra was betonen wollen. Er wollte nicht das Alexander auf den Tron geht, kein Halbgrieche, sondern ein ganzer Makedone.
 
Thraker waren auch was eigenes und man ging eher von der Stadt aus also sahen sie sich bestimmt nicht als Thraker, es fällt aber ebenso unter die Groben Zusammenfassung als Griechisch. Ob sie es auch tatsächlich waren weiß ich nicht. Wie gesagt es ging halt genauer um die Region besser gesagt Stadtstaaten. Die Hethiter hatten sicherlich ihre Einflüsse aber eher bekannt ist deren Einfluss eher weiter östlich nach meinem Laienwissen
Die Griechen hatten sicher durch Handelsbeziehungen auch einen gewissen Einfluss. Troja gehörte aber nicht zu den griechischen Kolonien.
Was ich dir damit zeigen wollte....es war ebenso multiethnisch und multikulturell zu dieser Zeit. Verbündete im Kampf gegen die Griechen waren die Thraker und Daker, die auf Trojas Seite gekämpft haben.
 
Söldner?! Paaaahhhhh! Vaterlandsverräter seid ihr! Kein einziger Makedone hat seinen Speer und sein Schwert gegen die eigenen Leute , gegen die eigene Familie gerichtet. sowas ist pfui!

Manchmal scheinst du bissle verwirrt zu sein, damals gab es keine Nationen, ein Hellene aus Argos hatte kein Problem als Söldner zu dienen um mit den Persern gegen die Athener zu kämpfen.

Ich kann die gern Xenophons Anabasis empfehlen. besser bekannt als Zug der 10.000
 
Die Griechen hatten sicher durch Handelsbeziehungen auch einen gewissen Einfluss. Troja gehörte aber nicht zu den griechischen Kolonien.
Was ich dir damit zeigen wollte....es war ebenso multiethnisch und multikulturell zu dieser Zeit. Verbündete im Kampf gegen die Griechen waren die Thraker und Daker, die auf Trojas Seite gekämpft haben.
Du brauchtest es mir nicht zeigen es ich weiß, dass das alles multiethnische Gebiete waren. Das war ja auch indirekt mein Punkt.
Es ging auch darum, dass das was als antik Griechisch bezeichnet wird keine homogene Gruppe ist.
Können auch Kreta als Beispiel nehmen, wenn es bei Troya eben nicht zutrifft. Die Minoer waren doch auch ein einges Volk gelten aber grob betrachtet als Griechisch, wenn man es aber strenger sieht sind sie ein eigenes Volk. Ähnlich auch der Begriff Germanen, wenn man aber genauer hinguckt sind sie auch divers und haben zwar Gemeinsamkeiten aber eventuell nicht genug um als ein Volk zu gelten.
 
Du brauchtest es mir nicht zeigen es ich weiß, dass das alles multiethnische Gebiete waren. Das war ja auch indirekt mein Punkt.
Es ging auch darum, dass das was als antik Griechisch bezeichnet wird keine homogene Gruppe ist.
Können auch Kreta als Beispiel nehmen, wenn es bei Troya eben nicht zutrifft. Die Minoer waren doch auch ein einges Volk gelten aber grob betrachtet als Griechisch, wenn man es aber strenger sieht sind sie ein eigenes Volk. Ähnlich auch der Begriff Germanen, wenn man aber genauer hinguckt sind sie auch divers und haben zwar Gemeinsamkeiten aber eventuell nicht genug um als ein Volk zu gelten.
Aber hiernach komme ich wieder zu Sagen, Mythen und Geschichten als Teil der Nationbildung als ein Imaginäres Konstrukt. Mit dem erschaffen von Idealbildern.
Und wenn diese einen Staat hat ---> Nationalstaat..

Aber ich würde mich nur wiederholen.

KB.
 
Du brauchtest es mir nicht zeigen es ich weiß, dass das alles multiethnische Gebiete waren. Das war ja auch indirekt mein Punkt.
Es ging auch darum, dass das was als antik Griechisch bezeichnet wird keine homogene Gruppe ist.
Können auch Kreta als Beispiel nehmen, wenn es bei Troya eben nicht zutrifft. Die Minoer waren doch auch ein einges Volk gelten aber grob betrachtet als Griechisch, wenn man es aber strenger sieht sind sie ein eigenes Volk. Ähnlich auch der Begriff Germanen, wenn man aber genauer hinguckt sind sie auch divers und haben zwar Gemeinsamkeiten aber eventuell nicht genug um als ein Volk zu gelten.
Die Herkunft der Trojaner und der trojanischen Sprache ist unbekannt. Auch für die Erzählungen vom Trojanischen Krieg gibt es keine historische Evidenz. Neueste Untersuchen zeigen, dass sie wohl dem hethitischen Kulturkreis angehörten. Der Einfluss der Hethiter hörte nicht in Zentralanatolien auf, er reichte bis in den Nordwesten der heutigen Türkei. Die Minoer können per Definition keine Griehen sein, da ihre Geschichte bis auf das vierte Jahrtausend vor Chr. zurückreicht und erst ab 3000 vor Chr. die Proto-Indoeuropäer, von denen die Griechen ja abstammen, in alle Himmelsrichrungen aus der Steppe vertrieben wurden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben