Doganori
Shqiptar

Seit nunmehr als 17 Tagen blockieren die Barrikaden, mutmaßlich durch die serbischen kriminellen Strukturen aufgestellt, den Überregionalen-/Verkehr zw. Mitrovica und den Grenzposten nach Jarinje oder Bernjak nach Serbien. Die Barrikaden befinden sich z. B. in Rudare, in Leposaviq, in Zubin Potok, in Zubqe, im bosnischem Stadtteil der Stadt Mitrovica usw.
In der Anzahl stand heute sind es 13 Barrikaden.
Hier ein Lageplan von REL in der die Sperrungen dargestellt sind:
https://www.evropaelire.org/a/32195127.html
Die Barrikaden bestehen zumeist aus mehreren LKWs (manche haben Erdaushub/Steine u. dgl. geladen, um ein höheres Gewicht zu erzielen), welche so verschachtelt geparkt sind, dass es u.a. ziemlich aufwendig wird diese zu entfernen, wenn man keine Fahrzeugschlüssel hat.
Habe diesem Thread ein paar Impressionen zu den Barrikaden beigefügt.
Unabhängig davon wer die Barrikaden entfernen wird/muss, ob KFOR o. die kosovarische Polizei, müssen wir davon ausgehen, dass dieses Mal die LKWs von den Deliquenten nicht selbstständig entfernt werden, weil es keine Verhandlung diebezüglich mit der serbischen Regierung vonseiten Kurti geben wird.
Da ich aus dem Baubereich komme und wir meist größere Baugerätschaften im Einsatz haben, kam bei mir die Frage auf, mit welchen Gerätschaften solche Barrikaden am besten zu entfernen wären.
Es wurden meist 3-Achser/4-Achser geparkt, inkl. Zuladungen würde ich davon ausgehen, dass wir es hier mit einem Gesamtgewicht von ca. 30to pro LKW zu tun haben.
Denkbar wäre, dass größere Radlader zum Einsatz kommen würden, die in der Republik Kosova verfügbar sein sollten. Sowas wie einen Liebherr L 586 XPower. Der könnte die LKWs locker "hochlupfen" u. dann so ausrichten, dass diese abgeschleppt werden könnten. Dies sollte relativ schnell gehen, sodass pro Barrikade wohl ca. 1-2h eingerechnet werden müssten. Problematisch was ich hierbei sehe, dass die Radlader nicht gepanzert sind u. dementsprechend von den militanten Serben schnell ausgeschaltet werden könnten.
https://www.liebherr.com/de/deu/produkte/baumaschinen/erdbewegung/radlader/l-586-xpower.html
Alternativ könnte auch ein Autokran genutzt werden, dies ist aber äußerst unpraktisch, da mind. ein 300to-Autokran genutzt werden müsste. Die Einrichtung dauert (ca. 1h bis Einsatzbereit) zu lange, es müsste auch wohl pro Barrikade zweimal umgesetzt werden. Auch diese Gerätschaft ist nicht gepanzert u. kann relativ schnell zerstört werden (ein Hydraulikschlauch durchtrennen u. vorbei ist die Sache).
https://www.liebherr.com/de/deu/pro...iebherr-teleskop-mobilkrane/ltm-1300-6.2.html
Aufgrund der anspruchsvollen Situation wäre aber wohl eine Investition in ein speziell für solche Zwecke Berg- und Abschleppfahrzeug vorzusehen, was es jedoch weder in der kosovarischen Armee noch in der kosovarischen Polizei verfügbar ist (selbst die Bundeswehr besitzt lediglich 12 Stück). Habe hierzu ein bisschen recherchiert u. diesen Bison gefunden, welcher wirklich hervorragend ist , gepanzert u. die LKWs schnell entfernen könnte. Ich würde schätzen die Anschaffungskosten würden bei mind. 250.000€ liegen.
Auch hierzu zwei Impressionen von diesem schönen Gefährt:
https://www.panzer-modell.de/referenz/in_detail/bison/bison.htm
Schlussendlich müssen wir davon ausgehen, dass während der Entfernung der Barrikaden es zu Angriffen von den serbischen Militanten werden wird, kann mir vorstellen dass die mit einer Sniper auf einem Berg nur warten bis der Versuch starten wird. Zudem könnten auch Granaten während der Bergung auf die Polizei/KFOR geworfen werden, vor denen sich Niemand schützen kann. Abgesichert kann auch nur über den zugänglichen Bereich, hinter den LKWs wird es wohl zu gefährlich sein sich hinzubegeben.
M.E. sollte ein Nachteinsatz wohl das sicherste sein, es müssten zudem wahrscheinlich Rauchgranaten genutzt werden u. das Bodenpersonal bräuchte Absicherung aus der Luft, sprich ein Helikopter mit einem Nachtsichtgerät müsste das Umfeld im Auge behalten.
Problematisch wird auch sein, dass nicht alle Barrikaden auf einmal entfernt werden, sondern nach und nach, sodass die serbischen Militanten von einer Barrikade zur anderen gehen können um die Entfernung zu verhindern.
Das wird wirklich eine herkules Aufgabe, ich hoffe vom Herzen dass kein einziger kosovarischer Polizist o. ein KFOR Soldat auch nur eine Schürfwunde davon trägt, geschweige dass ein Polizist oder Soldat bei diesem Einsatz stirbt. Hoffen wir, dass die serbischen Militanten auf keine dummen Ideen kommen.
In der Anzahl stand heute sind es 13 Barrikaden.
Hier ein Lageplan von REL in der die Sperrungen dargestellt sind:
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
https://www.evropaelire.org/a/32195127.html
Die Barrikaden bestehen zumeist aus mehreren LKWs (manche haben Erdaushub/Steine u. dgl. geladen, um ein höheres Gewicht zu erzielen), welche so verschachtelt geparkt sind, dass es u.a. ziemlich aufwendig wird diese zu entfernen, wenn man keine Fahrzeugschlüssel hat.
Habe diesem Thread ein paar Impressionen zu den Barrikaden beigefügt.
Unabhängig davon wer die Barrikaden entfernen wird/muss, ob KFOR o. die kosovarische Polizei, müssen wir davon ausgehen, dass dieses Mal die LKWs von den Deliquenten nicht selbstständig entfernt werden, weil es keine Verhandlung diebezüglich mit der serbischen Regierung vonseiten Kurti geben wird.
Da ich aus dem Baubereich komme und wir meist größere Baugerätschaften im Einsatz haben, kam bei mir die Frage auf, mit welchen Gerätschaften solche Barrikaden am besten zu entfernen wären.
Es wurden meist 3-Achser/4-Achser geparkt, inkl. Zuladungen würde ich davon ausgehen, dass wir es hier mit einem Gesamtgewicht von ca. 30to pro LKW zu tun haben.
Denkbar wäre, dass größere Radlader zum Einsatz kommen würden, die in der Republik Kosova verfügbar sein sollten. Sowas wie einen Liebherr L 586 XPower. Der könnte die LKWs locker "hochlupfen" u. dann so ausrichten, dass diese abgeschleppt werden könnten. Dies sollte relativ schnell gehen, sodass pro Barrikade wohl ca. 1-2h eingerechnet werden müssten. Problematisch was ich hierbei sehe, dass die Radlader nicht gepanzert sind u. dementsprechend von den militanten Serben schnell ausgeschaltet werden könnten.
https://www.liebherr.com/de/deu/produkte/baumaschinen/erdbewegung/radlader/l-586-xpower.html
Alternativ könnte auch ein Autokran genutzt werden, dies ist aber äußerst unpraktisch, da mind. ein 300to-Autokran genutzt werden müsste. Die Einrichtung dauert (ca. 1h bis Einsatzbereit) zu lange, es müsste auch wohl pro Barrikade zweimal umgesetzt werden. Auch diese Gerätschaft ist nicht gepanzert u. kann relativ schnell zerstört werden (ein Hydraulikschlauch durchtrennen u. vorbei ist die Sache).
https://www.liebherr.com/de/deu/pro...iebherr-teleskop-mobilkrane/ltm-1300-6.2.html
Aufgrund der anspruchsvollen Situation wäre aber wohl eine Investition in ein speziell für solche Zwecke Berg- und Abschleppfahrzeug vorzusehen, was es jedoch weder in der kosovarischen Armee noch in der kosovarischen Polizei verfügbar ist (selbst die Bundeswehr besitzt lediglich 12 Stück). Habe hierzu ein bisschen recherchiert u. diesen Bison gefunden, welcher wirklich hervorragend ist , gepanzert u. die LKWs schnell entfernen könnte. Ich würde schätzen die Anschaffungskosten würden bei mind. 250.000€ liegen.
Auch hierzu zwei Impressionen von diesem schönen Gefährt:
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
https://www.panzer-modell.de/referenz/in_detail/bison/bison.htm
Schlussendlich müssen wir davon ausgehen, dass während der Entfernung der Barrikaden es zu Angriffen von den serbischen Militanten werden wird, kann mir vorstellen dass die mit einer Sniper auf einem Berg nur warten bis der Versuch starten wird. Zudem könnten auch Granaten während der Bergung auf die Polizei/KFOR geworfen werden, vor denen sich Niemand schützen kann. Abgesichert kann auch nur über den zugänglichen Bereich, hinter den LKWs wird es wohl zu gefährlich sein sich hinzubegeben.
M.E. sollte ein Nachteinsatz wohl das sicherste sein, es müssten zudem wahrscheinlich Rauchgranaten genutzt werden u. das Bodenpersonal bräuchte Absicherung aus der Luft, sprich ein Helikopter mit einem Nachtsichtgerät müsste das Umfeld im Auge behalten.
Problematisch wird auch sein, dass nicht alle Barrikaden auf einmal entfernt werden, sondern nach und nach, sodass die serbischen Militanten von einer Barrikade zur anderen gehen können um die Entfernung zu verhindern.
Das wird wirklich eine herkules Aufgabe, ich hoffe vom Herzen dass kein einziger kosovarischer Polizist o. ein KFOR Soldat auch nur eine Schürfwunde davon trägt, geschweige dass ein Polizist oder Soldat bei diesem Einsatz stirbt. Hoffen wir, dass die serbischen Militanten auf keine dummen Ideen kommen.
Anhänge
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.