Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Erdgasvorkommen: Zypern-Israel-Griechenland

Du mußt einem Ahmetovic aber bitte nicht mit internationalem Recht oder sowas kommen. Dönermehmet und Muratovic, samt Fischgrätenköfte stehen auf andere Infos............

Wieviele BF-Türken passen eigentlich in ein Gehirn ?
 
:haha:Verträge dieser Art sind nicht einmal den Fetzen Papier wert, auf den sie gedruckt sind.

1. Nach internationalem Seerecht hat die Türkei gar keine seegrenzen mit Libyen.
2. Es gibt sog. Hoheitsgewässer. Eine bindende völkerrechtliche Regelung brachte das Seerechtsübereinkommen (SRÜ) der UN vom 10. Dezember 1982. Hier wird festgelegt, dass Küstenstaaten das Recht haben, ihre Hoheitsgewässer auf bis zu 12 sm auszudehnen. Nach 12 Seemeilen ist Schluß mit Hoheitsgebiet. Es bleibt dem alten Türken nicht erspart, das zu akzeptieren. https://www.un.org/Depts/los/convention_agreements/convention_overview_convention.htm .
168 Staaten (also die ganze zivilisierte Welt) hat dieses Abkommen unterzeichnet, darunter auch Libyen. Türkei natürlich nicht. Die hatten aber auch noch nie mit internationalen Verträgen viel am Hut., Und wenn es sich gar nicht vermeiden ließ, dann hat sich die Türkei einfach nicht daran gehalten.
3. Die Vereinbahrung verletzt das internationale Seerecht.

Du kennst die Türken nicht laut denen ist das Halbe Ägäis Türkisch( Realität nicht mal 10% sind Türkisch) haben Seegrenzen mit Libyen und Ägypten und so weiter und so weiter .
PS Griechenland weitet seine 12 Seemeilen in den Ägäis nicht aus wegen Russland den USA.
 
Du kennst die Türken nicht laut denen ist das Halbe Ägäis Türkisch( Realität nicht mal 10% sind Türkisch) haben Seegrenzen mit Libyen und Ägypten und so weiter und so weiter .
PS Griechenland weitet seine 12 Seemeilen in den Ägäis nicht aus wegen Russland den USA.

Wegen USA verstehe ich. Die sind inzwischen ja auch so eine Bananenrepublik mit einem durchgeknallten Präsidenten. Russland hat im Gegensatz zu den USA das Seerechtsübereinkommen unterzeichnet und ratifiziert.

In der Tat ist das SRÜ aber nicht so trivial, das man sagen könnte - hier ist eine Festgelegte Grenze und die pickt. Jedenfalls wurden erstmals Begriffe eindeutig definiert und Streitigkeiten könnten relativ schnell geklärt sein.

Das Übereinkommen fasst das vorher geltende, in den Genfer Seerechtskonventionen kodifizierte Seerecht zusammen, legt die vorher umstrittene Breite des Küstenmeeres (12 sm) und seiner Anschlusszone (weitere 12 sm) fest und entwickelt die Regelungen zum Festlandsockel fort. Es führt neu ein die ausschließliche Wirtschaftszone (200 sm ab Küstenmeer) mit besonderen Rechten der Küstenstaaten, ein internationales Regime des Meeresbodens und seines Untergrundes jenseits der Grenzen des Festlandsockels (wird nach einer komplizierten Formel errechnet und ist nicht Deckungsgleich mit dem geologischen Kontinentalschelf; kann bis zu 350 sm und mehr sein) sowie die Archipelgewässer.

Außerdem werden Schutz und Erhaltung der Meeresumwelt, die wissenschaftliche Meeresforschung sowie Entwicklung und Weitergabe von Meerestechnologie geregelt. Dabei stützt sich das Übereinkommen neben dem älteren Grundsatz der Freiheit der Meere auf den neu eingeführten Grundsatz des gemeinsamen Erbes der Menschheit. Es sei denn, irgend so ein dahergelaufener Typ erkennt das nicht an.
 
Wegen USA verstehe ich. Die sind inzwischen ja auch so eine Bananenrepublik mit einem durchgeknallten Präsidenten. Russland hat im Gegensatz zu den USA das Seerechtsübereinkommen unterzeichnet und ratifiziert.

In der Tat ist das SRÜ aber nicht so trivial, das man sagen könnte - hier ist eine Festgelegte Grenze und die pickt. Jedenfalls wurden erstmals Begriffe eindeutig definiert und Streitigkeiten könnten relativ schnell geklärt sein.

Das Übereinkommen fasst das vorher geltende, in den Genfer Seerechtskonventionen kodifizierte Seerecht zusammen, legt die vorher umstrittene Breite des Küstenmeeres (12 sm) und seiner Anschlusszone (weitere 12 sm) fest und entwickelt die Regelungen zum Festlandsockel fort. Es führt neu ein die ausschließliche Wirtschaftszone (200 sm ab Küstenmeer) mit besonderen Rechten der Küstenstaaten, ein internationales Regime des Meeresbodens und seines Untergrundes jenseits der Grenzen des Festlandsockels (wird nach einer komplizierten Formel errechnet und ist nicht Deckungsgleich mit dem geologischen Kontinentalschelf; kann bis zu 350 sm und mehr sein) sowie die Archipelgewässer.

Außerdem werden Schutz und Erhaltung der Meeresumwelt, die wissenschaftliche Meeresforschung sowie Entwicklung und Weitergabe von Meerestechnologie geregelt. Dabei stützt sich das Übereinkommen neben dem älteren Grundsatz der Freiheit der Meere auf den neu eingeführten Grundsatz des gemeinsamen Erbes der Menschheit. Es sei denn, irgend so ein dahergelaufener Typ erkennt das nicht an.

Ich zeigt dir eine Karte dann wird du Verstehen warum Griechenland keine 12 Seemeilen in den Ägäis ausruft .

das ist die aktuelle Lage 6 Seemeilen

800px-Aegean_6_nm.svg.png



und das wäre wenn Griechenland auf 12 Seemeilen ausbreitet

https://de.wikipedia.org/wiki/Ägäisches_Meer#/media/Datei:Aegean_12_nm.svg

du siehts Rußland könnte nicht mehr raus kommen ohne Erlaubnis von Griechenland aber das gilt für jeden.
 
PS Griechenland weitet seine 12 Seemeilen in den Ägäis nicht aus wegen Russland den USA.

wegen usa und russland:laughing5:

das ist der grund,warum gr sich nicht traut ,die gewässergrenzen auf 12sm zu erhöhen.

Aus Sicht der Türkei ist der griechische Rechtsanspruch jedoch so gravierend, dass man die Frage der 12-Meilen-Zone zum „casus belli“ erklärt hat. Das türkische Parlament ermächtigte damals die Regierung, militärische Mittel gegen Griechenland einzusetzen, falls Athen seine Hoheitszone in der Ägäis auf mehr als 6 Seemeilen ausdehnen sollte.


https://monde-diplomatique.de/shop_content.php?coID=100096
 
Ich zeigt dir eine Karte dann wird du Verstehen warum Griechenland keine 12 Seemeilen in den Ägäis ausruft .

das ist die aktuelle Lage 6 Seemeilen

800px-Aegean_6_nm.svg.png



und das wäre wenn Griechenland auf 12 Seemeilen ausbreitet

https://de.wikipedia.org/wiki/Ägäisches_Meer#/media/Datei:Aegean_12_nm.svg

du siehts Rußland könnte nicht mehr raus kommen ohne Erlaubnis von Griechenland aber das gilt für jeden.

Für eine Passage braucht niemand eine Erlaubnis. Es sei die Passagen sind künstlichen Ursprungs. Aber im Grundgedanken hast du zum größten Teil recht.
 
ottoman slap:

''Abkommens verletze das internationale Seerecht und sei nicht im Einklang mit dem Prinzip der guten Nachbarschaft'' [smilie=to funny.gi:


[QUOTE] [h=1]Türkei und Libyen schließen Abkommen über Seegrenzen[/h] Online seit gestern, 18.06 Uhr




Im Streit über Erdgasbohrungen im Mittelmeer haben die Türkei und Libyen ein Abkommen über Seegrenzen unterzeichnet. Die Übereinkunft solle türkische Rechte im östlichen Teil des Gewässers schützen und dafür sorgen, dass sein Land einen fairen Anteil der dortigen Ressourcen erhalte, sagte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu nach Angaben der Agentur Anadolu heute in Ankara.

https://orf.at/stories/3145807/

[/QUOTE]
 
du verlezze meine geehhhirn un alles mach imma lalla-lalla- balla-balla.....ohhh balla- balla-----jäz kom sillfesta in däzämba-ende lätztage....un dann kanns du deine geeehhirne auch in allahs popo hochschiesse fonne himmelsaiten

oke oke mach aine pausezuchause....imma waiter gastarbeiter :) :) :)
 
wegen usa und russland:laughing5:

das ist der grund,warum gr sich nicht traut ,die gewässergrenzen auf 12sm zu erhöhen.

Griechische Piloten Landen ohne das Versagerland Türkiye gehen zu den ATM Nehmen Geld und gehen wieder , griechische Piloten visieren Türkische in bestzen Nordteil von Zypern und nichts Passiert also Analwölchen halt die Fresse

98a89c5e20ad6e88ee5305a2a283a57ce299beb546463c21f255b36534d94717.jpg
 
Zurück
Oben