Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Ethnien und Völker im Kosovo

verstehe nicht was so schlimm sein soll an diesen thread, ist halt eine gute Information von ihm.
 
ja aber das sagt man dann eigentlich nicht..
zumindest bei den Richtigen männern die heute leider fast ausgestorben sind ist es so das was der vater ist , ist auch der sohn...
aber heut zu tage zählt auch das so genante mutter Blut , das könnte man auch sagen , aber nicht so Viertel das macht fast keiner auser so deutsche und so wenn du verstehst ^^ , aber jeder seiner sache.....

ein beispiel aus der realen welt:
der vater von "besnik" ist albaner. seine mutter bosniakin. besnik=50% albanisches blut, 50% bosniakisches.
besniks frau ist bosniakin. sie haben einen sohn. besniks sohn: 25% albanisches blut, 75% bosniakisches
die frau von besniks sohn ist bosniakin. besniks sohn uns sie haben einen sohn: 12.5% albanisces blut, 87.5% bosniakisches blut
besniks enkelsohn = albaner, der 0% ablanisch spricht, sich als albaner sieht und den kein albaner als albaner akzeptiert.
 
Hallo Leute ist mein erstes Thema, und ich hoffe es gefällt euch!


Im Kosovo gibt sehr viele Verschiedene Völker und Ethnien, angefangen mit der größten:


Die Albaner

Die Albaner sind im Kosovo das größte und Einfluss
reichste Volk. Sie leben im ganzen Kosovo überall verteilt.
Sie stammen angeblich von den Antiken Illyrern. Das Illyrerreich
erstreckte sich vom heutigen Südösterreich bis nach Griechenland.


Die Serben

Die Serben sind das zweitgrößte Volk im Kosovo
und genießen in der Großstadt Mitrovica laut Wikipedia
und anderen quellen im serbischen teil besondere Privilegien.
Sie sind Besonders häufig zufinden in Zubin Potok, Zvecan,
Leposavic und Strpce. größere Gemeinden leben auch in
Novo Brdo und Kamenica sowie viele mehr. Die Serben kamen
im 6. und 7. Jahrhundert in den heutigen Balkan.
die Serben sind christlich Orthodox


Die Kroaten (Janjevci)

Die Kroaten sind eine sehr Kleine Minderheit im Kosovo,
heute leben lediglich 1000 - 2000 Kroaten in Kosovo.
Hochburgen sind Janjeva woher auch der name Janjevci stammt.
Kleinere Gemeinden gibt es auch in Prishtina und Peje.
Die Kroaten kamen im 6. und 7. Jahrhundert in den heutigen Balkan.
Die Kroaten sind Katholisch.



Die Montenegriner

Die Montenegriner sind eine meist Katholische, aber auch Christlich
Orthodoxe Minderheit im Kosovo. Sie Sprechen Serbisch oder auch
den Montenegrinischen Dialekt. Die Montenegriner kamen
im 6. und 7. Jahrhundert in den heutigen Balkan. Hochburg ist Obiliq.



Die Bosniaken (Muslime, Sandschak Bosniaken)

Die Bosniaken auch Muslime genannt leben in Kleineren Gemeinden
Im Kosovo meist sind es von Serben vertrieben Bauern die im 18. Jahrhundert
Von Den Osmanen im Kosovo Land bekamen. Kleinere Hochburgen sind in Peje,
und in Prizren zu finden. Die Herkunft der Bosniaken ist nicht ganz geklärt,
jedoch gibt es Gruppen die behaupten die Bosniaken stammen von slawisierten Illyrern ab.
Die Bosniaken bekennen sich meist ausnahmslos zum Islam



Die Türken

Die Türken sind eine muslimische Minderheit im Kosovo. Die Türken kamen vom 14. Jahrhundert
bis ins 18. Jahrhundert in den Kosovo und siedelten sich dort an. Hochburgen sind zubinden in
Mamusha, wo sich 95 % als Türken identifizieren und in Prizren wo sich etwa 20% - 30% als
Türken identifizieren. Die Albanische Musik Essenskultur und Sprache sind von der türkischen
Kultur enorm beeinflusst ( bis auf die Sprache ). Noch heute gibt es türkische Soldaten in Mamusha
die die Stadt bewachen. In Prishtina gibt albanische Gemeinden in denen Türkisch als
Zweitsprache gesprochen wird ( Prishtinali te vjeter ) wie sie sich Meist selbst bezeichnen.



Die Balkan - Ägypter (Egjyptian, oft Magjup)

Die Balkan - Ägypter werden häufig mit den Ashkali und den Roma
"In eine Schublade gesteckt" und allesamt als Magjup beschimpft
und bezeichnet. Sinti und Roma ist auch gebräuchlich. Es gibt Vermischungen
zwischen Balkan - Ägyptern Ashkali und Romas. Es gibt keine Ethnisch
Reinen Balkan - Ägypter. Die Balkan - Ägypter haben sich sehr gut
an das Albanische Leben angepasst und sprechen hauptsächlich Albanisch,
und häufig auch als zweitsprache Serbo- Kroatisch, sehr selten Arabisch.
Die Volksetymologie besagt das sie im 4. Jahrhundert vor Christus mit
den Ptolämäern auf den Balkan kamen, Viel realistischer ist jedoch das
sie als Gefangene, Soldaten, Leibeigene oder Arbeitsuchende mit Muhammad
Ali Pascha auf den Balkan kamen. Sie sind meist Muslimisch und leben im ganzen
Kosovo verstreut.




Die Roma

Die Roma werden häufig als das abwärtende Magjup bezeichnet.
die Roma haben sich häufig mit Balkan - Ägyptern und Ashkali
vermischt. Der Ursprung der Roma liegt in Nord Indien und Pakistan,
wo sie im 14. Jahrhundert vor der Arabischen Sklaverei nach Europa
und in den Balkan flüchteten. Ihre Sprache ist Romanes, das dem pakistanischem
sehr ähnelt. Häufig sieht man Roma auf den Strassen Betteln, da diese aus
Diskriminierung der Albanischen Bevölkerung keine oder selten
Arbeit finden. Roma sind häufig muslimisch. Die Roma haben eigene Radiosender.




Die Ashkali (Hashkali)


Die Ashkali werden auch häufig als Magjup beschimpft.
Die Ashkali haben sich häufig mit den Roma und den Balkan - Ägyptern vermischt.
Die Ashkali stammen laut Wikipedia aus Ashkalon im heutigen Iran, und sind demnach
ein Altpersisches Volk. Sie sind sehr Albanisiert und
sind auch sehr im Albanischen Leben Integriert.
Sie Sprechen Meist Albanisch und seltener Serbo- Kroatisch
als Zweitsprache. Mir sind keine fälle von Persisch oder Arabisch sprechenden Ashkali Bekannt.



Die Goranen

Die Goranen sind ein Slawisches, oder slawisiertes, da die Herkunft nicht ganz geklärt ist,
aber muslimisches kleines Volk. Sie sprechen eine eigene Sprache das Goranci oder Goranski,
aber meist auch Albanischsowie Serbo- Kroatisch. Es existieren laut Wikipedia etwa 20.000 Goranen
im Balkan davon 9.000 in deren Hochburg Dragas. Sie werden oft Fälschlicherweise mit Bosniaken
gleichgesetzt.



Die Torbeschen

Die Torbeschen sind eine kleine Slawischsprechende muslimische Minderheit im Kosovo und in Mazedonien.
Ihre Herkunft ist nicht ganz geklärt.



Die Pomaken

Die Pomaken sind ein Thrakisch - Bulgarisches aber Muslimisches Volk, das Nur sehr Vermindert im Kosovo Auftritt,
es leben lediglich 200 von ihnen im Kosovo. 150 davon in Prizren. Es wird behauptet das sie von einem Turkvolk
abstammen, jedoch ist diese Behauptung nicht beweisbar.



Die Tscherkessen

Die Tscherkessen sind ein eigentlich ein Kaukasisches Volk. Sie kamen höchstwahrscheinlich im 18. Jahrhundert
in Den Balkan auf der Suche nach fruchtbarem Land und Arbeit. Die Tscherkessen haben sich relativ
Schnell von den ansässigen Albanern assimilieren lassen. Sie Sprechen ihre eigene Sprache das Tscherkessische.
Sie sind Muslimisch. Sie treten häufig in Prishtina auf, Hochburg ist jedoch Obiliq.



Das Dorf Mamusha


In Mamusha, leben viele der Besagten Minderheiten. Mamusha ist für seine Hohe Anzahl an Türken bekannt, jedoch identifizieren sich die Leute
bei einem "Interview" als andersstämmige.
Besonders auffallend war bei einem Besuch eines entfernten Verwandten dort, Dass die Leute sehr braun, Schwarzhaarig und
sehr fernöstlich aussahen, auf die frage was für Volksgruppen hier so leben würden antwortete mir mein Verwandter
das es Araber, Türken und Perser sowie Turkmenen und viele mehr hier lebten, warum dass so ist, konnte er mir nicht erklären.




Dass waren viele Volksgruppen des 2 Millionen Einwohnerstaates Kosovo, und ich hoffe es Hat euch Gefallen!

Freue mich schon auf die bevorstehenden Diskussionen :^^:!

Da hast du es dir aber ziemlich einfach gemacht. Ich frage mich gerade, woher du diese Informationen hast.


Roma sind in zwei Wellen auf den Balkan gekommen. Einmal direkt aus Indien und einmal über Pakistan/Persien.
Du schreibst bei allen drei Minderheiten (Roma, Ashkali, Egjiptian), dass sie sich oft miteinander vermischt hätten, was bringt dich zu dieser Annahme, etwa ihre Hautfarbe? Es gibt kein reines Volk auf dieser Welt, selbst wir Albaner sind nicht rein, wer das denkt ist ein Bauer und hat keine Ahnung oder ist ein Rassist. Die Sprache der Roma ähnelt der indischen/pakistanischen Sprache, aber auch der persischen oder kurdischen. Stell einen Perser, einen Inder, einen Kurden und einen Roma in eine Reihe und lass sie von 1 bis 10 zählen und du wirst dich davon überzeugen.

Egjiptian /Ägypter haben einen arabischen Ursprung, sie sind kulturell ethnisch und sprachlich nicht mit den Roma oder Ashkali zu vergleichen. Egjiptian sprechen die lokale Landessprache, also albanisch und/oder serbokroatisch. Sie wissen von ihrer Herkunft aber identifizieren sich mit ihren Landsleuten (uns Albanern). Da sie mit der Zeit die arabische Sprache verloren haben und sie sich uns angepasst haben ist das auch verständlich. Du kannst heute einen Egjiptian nicht von einem Albaner unterscheiden, außer optisch, aber auch nicht immer. Vor dem Krieg bei uns wollten sie sich nicht mal als Minderheit registrieren lassen, weil sie sich als Kosovaren bzw. Albaner sehen. Egjiptian haben nie Romanes gesprochen, aber es kann natürlich Einzelfälle geben, wo Egjiptian viel Kontakt mit anderen Minderheiten hatten (durch das gemeinsame Schicksal der Unterdrückung). Sie distanzieren sich in der Regel von den Roma, aber auch von den Ashkali.

Kommen wir nun zu den Ashkali. Die These mit Ashkalon ist falsch. Ich hab das auch mal gelesen, doch das ist nur ein Wunschdenken. Ashkali und Roma distanzieren sich nicht von einander. Sie haben eine gemeinsame Kultur aber auch oft außer der lokalen Landesprache sprechen sie Romanes, auch die Ashkali (auch wenn nicht alle). Der Begriff Ashkali (Hashkali) stammt nicht von Ashkalon ab, sondern von etwas ganz anderem, wo wir wieder bei der Sprache der Roma wären. Kali bedeutet schwarz (auch auf indisch). Has kommt von unserer Sprache was genau oder richtig bedeuten kann. aus Has Kali wurde Haskali dann Hashkali und jetzt auch Ashkali also richtig schwarz. Wer hat ihnen diesen Namen gegeben und warum wurde er ihnen gegeben.. Ashkali und Roma sind dasselbe Volk, die beiden unterscheidet nur die Loyalität zu sich selbst. Als ein Teil der Roma sich für ihre Identität schämte, distanzierten sie sich, damit sie bessere Chancen in der Gesellschaft der Albaner hatten. Die loyalen Roma beschimpften dann ihre eigenen Leute (die sich distanzierten und was besseres sein wollten) als Has Kali (sozusagen: Ihr seid die richtigen schwarzen und nichts besseres als wir). So kam es zu dem heutigen Begriff Ashkali. Und heute noch distanzieren sich einige Ashkali von den Roma und sagen sie wären etwas anderes, viele andere geben es offen zu. Sie heiraten miteinander, leben miteinander usw.

Der Grund weshalb die Egjiptian sich von den Roma /Ashkali distanzieren ist, dass sie gerade wegen den Roma selbst als Roma beschimpft wurden, da sie auch dunkler waren und deshalb in der Gesellschaft auch oft benachteiligt wurden, dabei hatten sie nie wirklich was mit den Roma am Hut.

Es existieren auch Dokumente aus der osmanischen Zeit, die belegen, dass es Ägypter auf dem Balkan gab und man sie von den Roma unterschieden hat.

Kommen wir jetzt um Begriff Magjup / (in Albanien oft: Magjip). Dieser Begriff wird heute von uns Albanern oft als Beleidigung für einen Roma gebraucht, dabei war dieser Begriff ursprünglich keine Beleidigung. Dieser Begriff hat mit der Herkunft der Egjiptian zu tun. Wieso die Egjiptian auf dem Balkan sind wissen viele nicht. Sie kamen in mehreren Strömen auf den Balkan. Die meisten wohl vor ca. 800 Jahren, der Grund dafür: Die Schlacht von Mansura (Sechster Kreuzzug).

Mehr dazu: Sechster Kreuzzug

Damals flohen viele über das Mittelmeer auf den Balkan. Mansura/ Mansuria wird im albanischen auch Mangjuria genannt, daher der begriff Magjup (Bürger aus Mangjuria). Später wurde daraus Magjip (= Gjip = Egjiptian).

Da sie aber nicht die einzige Minderheit bei uns waren und sie meistens etwas dunkler sind, wurden sie mit den Roma/Ashkali sozusagen in einen Topf gesteckt. Und das ist auch heute nicht wirklich anders, sie werden bei uns als RAE (Roma-Ashkali-Egjiptian) aufgelistet.

Dazu sollte man noch erwähnen, dass einige der Minderheiten selbst nicht mehr wissen woher sie kommen bzw. was sie genau sind, da sie andere Sorgen hatten und haben.

Ich habe ich hier noch ein Video von einem Egjiptian, der den Staat auffordert die Egjiptian nicht mehr als RAE aufzulisten, weil sie keine Gemeinsamkeit zu den Roma/Ashkali haben.

Kuvendi i Kosovës - YouTube

Im Endeffekt will ich als Albaner, dass man mich Albaner nennt und verstehe deshalb auch andere Völker und egal wie arm ein Volk auch ist, jedes Volk hat seinen Stolz, das sollten wir alle respektieren.
 
ein beispiel aus der realen welt:
der vater von "besnik" ist albaner. seine mutter bosniakin. besnik=50% albanisches blut, 50% bosniakisches.
besniks frau ist bosniakin. sie haben einen sohn. besniks sohn: 25% albanisches blut, 75% bosniakisches
die frau von besniks sohn ist bosniakin. besniks sohn uns sie haben einen sohn: 12.5% albanisces blut, 87.5% bosniakisches blut
besniks enkelsohn = albaner, der 0% ablanisch spricht, sich als albaner sieht und den kein albaner als albaner akzeptiert.

Wie schaut albanisches und bosniakisches Blut aus und wie unterscheiden die sich? Wenn ein Albaner ein Blutinfusion braucht, dann kann er z.b. nicht durch ein Blutspende von einem 100% Bosniaken versorgt werden. Vielleicht noch durch eine 53% Albaner und 47% Bosniaken?
 
Wie schaut albanisches und bosniakisches Blut aus und wie unterscheiden die sich? Wenn ein Albaner ein Blutinfusion braucht, dann kann er z.b. nicht durch ein Blutspende von einem 100% Bosniaken versorgt werden. Vielleicht noch durch eine 53% Albaner und 47% Bosniaken?

Natürlich hast du sie nicht verstanden und natürlich wolltest du nicht mit Absicht kleinlich sein. Hehe, ja.
Um das Blutplasma, Blutkörperchen, Anzahl rote, Anzahl weisse und Blutplättchen gehts vorgängig. hehe. Bosnischer Humor und so.
 
Zurück
Oben