Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

etymological maps

artemi

sakas kjotek
für sprachkundler..
Etymological maps

es gibt viele verschiedene.

7SCE9Zzh.png


UOA59Aw.png

Gag3bQG.png
 
in Europa sind, so viel ich weiss drei Sprach- und Kulturrichtungen vertreten:

- Romanisch (z. B. Rumänien, Spanien, Frankreich, Italien)

-Germanisch (z. B. Deutschland, Vereintes Königreich, Niederlande)

-Slawisch (z. B. ehem. Jugoslawien, Bulgarien, Ukraine, Russland)
 
in Europa sind, so viel ich weiss drei Sprach- und Kulturrichtungen vertreten:

1. Kulturrichtungen ist in Zusammenhang mit diesem Thema eher fehl am Platz.

- Romanisch (z. B. Rumänien, Spanien, Frankreich, Italien)

-Germanisch (z. B. Deutschland, Vereintes Königreich, Niederlande)

-Slawisch (z. B. ehem. Jugoslawien, Bulgarien, Ukraine, Russland)

Du hast die drei Großen aufgezählt, jedoch viele vergessen.

-Griechisch ist eine eigene Sprachgruppe

- Albanisch genau so

- Türkisch (bzw. anatolisches Türkisch) in Thrakien

- Baskisch in Iberien

- Keltisch in der Bretagne und England, Irland

- Baltisch (z.b. Lettisch und Litauisch)

- Finno Urgische Sprachen (Finnland, Ungarn ... etc)
 
gehören meine ich zu den Alt-europäischen sprachen :-k

In der Vergangenheit war die sprachliche Zusammensetzung Europas anders, das stimmt.
Kelten waren stärker vertreten, Griechen stark auf dem südlichen Balkan, Slawen gab es nicht so viele wie heute, die Frage ob die albanische Sprache antike Wurzeln hat ist strittig oder etc ...
An sich ein spannendes Thema.
 
Zurück
Oben