Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eure LIEBLINGSWEINE ? [Sammelthread]

Was ist dein Lieblings-Weintyp?


  • Umfrageteilnehmer
    20
Hallo, ja danke für den Einstieg. :) Das Thema ist in der Tat nicht einfach. Habe absichtlich versucht die Abstimmung einfach zu halten. Ansonsten könnte man auch noch über "trocken, lieblich oder süß" abstimmen, oder "still, prickeln, schäumend", oder "blassgelb, zitronengelb, goldgelb", etc. Lieblich trinke ich grundsätzlich auch oft. Es kommt auf Stimmung, Essen und auf andere Faktoren an. An der Mosel gibts z.B. guten lieblichen Riesling, nicht übermäßig ausgebaut, und erschwinglich.

Heraclius

Hatte erst wieder einen Riesling Spätlese von der Mosel. Sehr lecker. An deutschen Rotwein habe ich mich noch nicht gewagt, irgendwie. Ein unbedingter Vorteil deutscher Weine ist, dass sie wohl in aller Regel aufgrund der geltenden Nomierungen von wegen Alkoholgehalt usw. und anderen Gründen nicht gesprittet sind. Mag ich sehr.
 
Allein wegen dem Namen würde ich den wahrscheinlich nie kaufen :lol:

Die hätten sich echt ein besseren Namen ausdenken könnten. Da gebe ich dir Recht. Aber der Geschmack ist unübertrefflich

Probiers es mal....

- - - Aktualisiert - - -

Hatte erst wieder einen Riesling Spätlese von der Mosel. Sehr lecker. An deutschen Rotwein habe ich mich noch nicht gewagt, irgendwie. Ein unbedingter Vorteil deutscher Weine ist, dass sie wohl in aller Regel aufgrund der geltenden Nomierungen von wegen Alkoholgehalt usw. und anderen Gründen nicht gesprittet sind. Mag ich sehr.

Wieviel Finger siehst du? :D
2finger2.jpg



:trinker:
 
Die hätten sich echt ein besseren Namen ausdenken könnten. Da gebe ich dir Recht. Aber der Geschmack ist unübertrefflich

Probiers es mal....

- - - Aktualisiert - -

Wenn ich den hier in Wien irgendwo finde und er keine 30€ kostet, probier ich ihn mal...geben wir dem, als Fan griechischer Weine, Türken-Wein eine Chance :D
 
Hatte erst wieder einen Riesling Spätlese von der Mosel. Sehr lecker. An deutschen Rotwein habe ich mich noch nicht gewagt, irgendwie. Ein unbedingter Vorteil deutscher Weine ist, dass sie wohl in aller Regel aufgrund der geltenden Nomierungen von wegen Alkoholgehalt usw. und anderen Gründen nicht gesprittet sind. Mag ich sehr.

na endlich mal jemand, der Qualität erwähnt.

wein ist nicht wein. es gibt viele Rebsorten.
Rebsorte ist nicht Rebsorte. aus diesen wird verschiedener wein produziert, mit verschiedenen qualitätssorten.

beim Geschmack kommt es sehr auf die lage an.

es gibt da ein sehr gutes Beispiel, es zu verdeutlichen.
wenn ihr mal die Gelegenheit bekommt, probiert mal 2 bestimmte weine aus.

1. Heilbronner staufenberg Riesling
2. Heilbronner stiftsberg Riesling

ein unterschied, wie tag und nacht.
erkennt sofort auch ein blinder.

ich trinke kein Alkohol (ausser Weinproben) , hatte mal jedoch über 700 weine vertrieben.

weine sind für mich z.B auslese, Beerenauslese, und Spätlese.
eine Kellerei hat mindestens ca 50 weinsorten, mit verschieden Qualitäten.
Eisweine hatte ich mal gesammelt, dann aber im laufe der zeit wieder verschenkt.

alles andere sind für mich, mit schwefel versetzte fusel.

wie bereits erwähnt, ist die lage sehr wichtig.
kann man bei meinem erwähnten Beispiel sehr deutlich erkennen.
auch wenn jemand null Ahnung vom wein hat.
 
Ich mag Wein grundsätzlich sehr gerne - trockene hab ich am liebsten, deswegen ist "deutscher" Wein nicht so meins (zu lieblich). Dafür bin ich sonst völlig unkompliziert.

Auch würde ich niemals jmd danach beurteilen, welchen Wein er trinkt oder welchen er zu einem Essen mitbringt.

Klar ist ein edler Tropfen etwas sehr schönes, aber mir ist die Gesellschaft viel wichtiger ;-)

Der langweiligste Abend in meinem Leben war eine Einladung zu einem Abendessen, wo sich auch zwei Weinliebhaber "gefunden" haben. Sie dominierten den ganzen Abend mit Gesprächen über Wein und Essen. Beim Essen ging es zB über die Kartoffeln aus der Toskana.
Alter!

Im Sommer trinke ich am liebsten Weißwein, aber von den Griechen habe ich gelernt, dass man roten Fussel einfach nur in den Kühlschrank zu stellen braucht. Spätestens nach dem 2. Glas schmeckt er sehr gut :laughing6:
 
Ich mag Wein grundsätzlich sehr gerne - trockene hab ich am liebsten, deswegen ist "deutscher" Wein nicht so meins (zu lieblich). Dafür bin ich sonst völlig unkompliziert.

Auch würde ich niemals jmd danach beurteilen, welchen Wein er trinkt oder welchen er zu einem Essen mitbringt.

Klar ist ein edler Tropfen etwas sehr schönes, aber mir ist die Gesellschaft viel wichtiger ;-)

Der langweiligste Abend in meinem Leben war eine Einladung zu einem Abendessen, wo sich auch zwei Weinliebhaber "gefunden" haben. Sie dominierten den ganzen Abend mit Gesprächen über Wein und Essen. Beim Essen ging es zB über die Kartoffeln aus der Toskana.
Alter!

Im Sommer trinke ich am liebsten Weißwein, aber von den Griechen habe ich gelernt, dass man roten Fussel einfach nur in den Kühlschrank zu stellen braucht. Spätestens nach dem 2. Glas schmeckt er sehr gut :laughing6:

Im sommer Rose(habe keine Favoriten)aber auf jeden fall ein weisser.Mit dem roten trockne ich richtig aus......brauche danach 1-2 flaschen wasser:)
 
Im sommer Rose(habe keine Favoriten)aber auf jeden fall ein weisser.Mit dem roten trockne ich richtig aus......brauche danach 1-2 flaschen wasser:)

Das Geheimnis ist der Kühlschrank ;-)

Außerdem achte ich auf die Farbe: ist er naturtrüb, dann geht pur auch, schaut er tatsächlich nach Rotwein aus (gefiltert), dann Strecke ich mit Mineralwasser.

Am liebsten ist mir, wenn der Kellner sagt: we have "very special" wine :haha:
Meist kommt die Spezialität des Hauses nach dem Essen. Während ich da hart im Nehmen bin, sind die Össis und Schwabos nach dem ersten Schluck meistens etwas irritiert :laughing6:
 
Wer kann, sollte mal Opus one probieren.
Ansonsten gefällt mir ein kalifornischer Rotwein Gallo iwas und einer aus Südafrika am besten...obwohl günstig für um die 10 Euro im Supermarkt
 
Zurück
Oben