Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Eurovision 2008 in Serbien

Ein Überblick über die wichtigsten ESC-Sendungen im Fernsehen.

10. Mai 2008 um 23.15 Uhr, NDR Fernsehen:
Die größten Grand Prix Hits aller Zeiten


Sie haben gevotet, jetzt können Sie das Ergebnis der Abstimmung im NDR Fernsehen sehen. Wird Abba mit Watorloo wieder einmal ganz oben in der Gunst der Zuschauer stehen? Oder hat vielleicht ein deutscher Titel die Nase vorne? Am 10. Mai werden Sie es erfahren.
Danach folgt die Grand Prix Nacht mit folgenden Sendungen:

  • 11. Mai 2008 um 01.15 Uhr: Grand Prix Nacht: Unser Lied für den Grand Prix

  • 11. Mai 2008 um 02.45 Uhr: Grand Prix Nacht: Deutsche Vorentscheid für den Grand Prix: Countdown zum Grand Prix 1998

  • 11. Mai 2008 um 04.15 Uhr: Grand Prix Nacht: Der schönste Grand Prix - mit den größten Hits aus 40 Jahren
20. Mai 2008 um 21.00 Uhr, NDR Fernsehen:
Eurovision Song Contest - 1. Semifinale


Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr zwei Halbfinale beim Eurovision Song Contest. Per Los wurden die teilnehmenden Länder bestimmt. Deutschland und Spanien - die zu den sogenannten Big Four gehören - wurde dieses Halbfinale ebenfalls zugelost. Sie müssen die Show übertragen. Dafür sind die deutschen und spanischen Zuschauer abstimmungsberechtigt. Insgesamt kommen zehn Länder ins Finale. Neun der Länder werden durch die Zuschauer per Televoting bestimmt, ein Land schickt eine Jury ins Finale.

Live-Übertragung aus Belgrad
Kommentar: Peter Urban
In der Nacht zum 23. Mai 2008 um 00.45 Uhr, NDR Fernsehen:
Eurovision Song Contest - 2. Semifinale


Das zweite Halbfinale übertragen die beiden weiteren Big Four Länder, Großbritannien und Frankreich. Auch ihnen wurde dieses Halbfinale zugelost. Sie müssen die Show übertragen. Dafür sind die Zuschauer abstimmungsberechtigt. Insgesamt kommen zehn Länder aus diesem Halbfinale ins große Finale. Neun der Länder werden durch die Zuschauer per Televoting bestimmt, ein Land schickt eine Jury ins Finale. Im NDR Fernsehen ist das zweite Halbfinale als Aufzeichnung zeitversetzt in der Nacht auf Freitag zu sehen. Abstimmungsberechtigt sind die deutschen Zuschauer nicht.

Aufzeichnung aus Belgrad
Kommentar: Peter Urban
24. Mai 2008 um 20.15 Uhr, Das Erste:
Countdown zum Eurovision Song Contest


Auf Hamburgs berühmtester Straße, der Reeperbahn, stimmt Moderator Thomas Hermanns mit einem kurzweiligen Programm auf das Grand Prix Finale ein. So wird Carolin Fortenbacher, die im Rennen um das Ticket nach Belgrad knapp den No Angels unterlag, zu Gast sein. Vor Beginn des Wettbewerbs um 21.00 Uhr wird es natürlich auch Live-Schalten nach Belgrad geben: Moderator Yared Dibaba ist vor Ort und berichtet von der Stimmung wenige Minuten vor Beginn des Wettbewerbs.
24. Mai 2008 um 21.00 Uhr, Das Erste:
Eurovision Song Contest - Finale


25 Länder treten im großen Finale des Eurovision Song Contest 2008 gegeneinander an. Abstimmungsberechtigt sind alle Teilnehmerländer, auch die der beiden Halbfinale, insgesamt 43 Länder. Per Televoting vergeben die Länder ihre Punkte. Da die Auszählung der Ergebnisse nicht zu lange dauern soll, werden die Punkte eins bis sieben als Tafel eingeblendet, die übrigen nur verkündet.

Live-Übertragung aus Belgrad
Kommentar: Peter Urban


noangels60_v-content.jpg


 
Mit Dr. Wolther um die Welt: Albanien

albanien2_v-content.jpg


Musikalisch ist Albanien für uns ein nahezu jungfräulich weißer Fleck auf der Europakarte. Hierzulande ist nur wenig bekannt über die Musik des "Adlervolks", wie sich die Albaner selbst nennen. Das Land war während der kommunistischen Diktatur viele Jahre lang von der übrigen Welt weitgehend abgeschottet. Doch die Einflüsse aus dem Ausland sind bei weitem nicht so gering, wie man es auf Grund der geschichtlichen Entwicklung vermuten mag.

Nord-Süd-Gegensätze

Wie die meisten Staaten in Südosteuropa ist auch Albanien durch seine Jahrhunderte lange Zugehörigkeit zum Osmanischen Reich geprägt. Auf Grund der Abgelegenheit vieler Bergregionen konnte die Bevölkerung zwar ihre kulturelle Eigenständigkeit wahren, dennoch finden sich in der traditionellen Musik zahlreiche Einflüsse aus dem türkisch-arabischen Raum, aber auch aus Griechenland und dem übrigen Balkan. Die albanische Folklore lässt sich entlang einer Sprachgrenze zwischen Nord und Süd unterscheiden: Im Norden spricht man gegisch und pflegt die gesungene epische Heldendichtung. Dort liegt auch die Stadt Shkodër, die als musikalisches Zentrum in Albanien gilt. Im Süden wird toskisch gesprochen, das die Grundlage der albanischen Standardsprache bildet - die übrigens mit keiner anderen Sprache der Region näher verwandt ist. Die südalbanische Folklore wird von sanften Wiegen- und Klageliedern bestimmt und ist im Unterschied zur nordalbanischen mehrstimmig.

Die Macht der Festivals

Während der Herrschaft des kommunistischen Diktators Enver Hoxha diente Musik in erster Linie dem Ruhm von Vaterland und Arbeiterklasse. Das änderte sich erst mit dem Festivali i Këngës, das den Grundstein für eine bis dahin nicht existierende albanische Unterhaltungsmusik legte. Es wurde 1961 nach dem Vorbild des italienischen San-Remo-Festivals ins Leben gerufen und kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken: 1972 wurden die Sänger, Komponisten, Texter und Moderatoren des Festivals kurzerhand festgenommen, weil die dargebotene Musik den Machthabern zu westlich war. Auch über Liebe durfte man lange Zeit nicht singen. Mittlerweile gehört dies jedoch der Vergangenheit an, und neben dem Festivali i Këngës hat sich eine ganze Anzahl weiterer Musikwettbewerbe etabliert.
Canzoni albanesi

Der Einfluss der italienischen Musik ist allgegenwärtig, denn in Albanien verfolgte man bereits zu kommunistischen Zeiten aufmerksam die Fernsehprogramme auf der anderen Seite der Adria. Außerdem wird an den Schulen Italienisch als zweite Fremdsprache gelehrt. Kaum verwunderlich, dass auch das San-Remo-Festival live im albanischen Fernsehen übertragen wird. Besonders stolz ist man auf die Halbalbanerin Iliriana Hoxha, die schon zweimal den Sieg in San Remo davontragen konnte und für Italien auch schon beim ESC am Start war. Außerhalb Albaniens kennt man sie besser unter ihrem Künstlernamen Anna Oxa.

Kiq und Shund

Allmählich finden auch andere westliche Musikstile Eingang in die albanische Musikszene, und der Markt für schnell und billig produzierter Massenware ist unüberschaubar geworden. Reisebüros und Mehlfabrikanten verdienen sich als Produzenten von Kiq- und Shund-Musik ein Zubrot, wobei der Begriff "Shund“ aus dem Jiddischen stammt und genau das bedeutet, was der deutsche Leser darunter versteht. Letztlich sind beide Musikstile eine albanische Variante des bulgarischen Chalga beziehungsweise des serbischen Turbo-Folk und mindestens genauso umstritten. Denn der Vormarsch fremder musikalischer Einflüsse stellt die Albaner ebenso wie viele andere junge Demokratien vor die schwierige Aufgabe, ihre kulturelle Identität neu definieren zu müssen.​
 
das wäre was wenn albanien in belgrad gewinnt. ^^
"ein sieg in belgrad" das wäre mal eine schöne schlagzeile. xD
 
Wieso macht Italien nicht mehr beim Grand Prix mit?

Italien gehört zu den "Gründungsländern" des Eurovision Song Contest. Seit 1956 schickte das Land jedes Jahr den Siegertitel des nationalen San-Remo-Festivals ins Rennen. Der Einsatz italienischer Showgrößen machte sich beim ESC jedoch nur selten bezahlt. Nach und nach schwand daher das Interesse der italienischen Öffentlichkeit am ESC, sodass der Wettbewerb schließlich nicht mehr live, sondern zeitversetzt übertragen wurde. 1997 nahm Italien dann zum letzten Mal am ESC teil. Das italienische Publikum aber vermisst den Wettbewerb nicht, denn der "italienische ESC" findet nach wie vor im Frühjahr in San Remo statt. 2008 nimmt erstmals San Marino am teil und verleiht dem Contest wieder etwas italienischem Flair.

Warum heißt Moldau nicht Moldawien und Mazedonien nicht Makedonien?


Moldawien ist ursprünglich ein historischer Landesteil Rumäniens. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde aus dem sowjetisch besetzten Ostmoldawien die Moldauische SSR gebildet, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs als Republik Moldau zur Unabhängigkeit gelangte.
Der Name Mazedonien ist die westeuropäische Bezeichnung für das Königreich Makedonien der Antike. Und da die Römer für den Laut [k] bevorzugt den Buchstaben C verwendeten, wurde bei uns im Laufe der Zeit aus Macedonien das heute geläufige Mazedonien.

Warum darf eigentlich Israel am Eurovision Song Contest teilnehmen?


Auch wenn es immer wieder anders zu lesen ist: Der ESC ist kein European Song Contest, sondern ein Eurovision Song Contest. Und an der Eurovision, dem internationalen Programmaustausch der EBU, dürfen alle Länder teilnehmen, die aktives Mitglied der Europäischen Rundfunkunion sind. Für die Mitgliedschaft in dieser illustren Runde muss man einen nationalen Rundfunkdienst innerhalb der so genannten Europäischen Rundfunkzone betreiben oder in einem Land, dass Mitglied im Europarat ist. Und in dieser Zone liegen nicht nur Deutschland, Frankreich und Schweden, sondern eben auch Israel. Welche Länder zur Europäischen Rundfunkzone gehören, bestimmt im Übrigen nicht die EBU, sondern die Internationale Fernmeldeunion (ITU).

Warum haben alle Länder unterschiedliche Vorentscheide?


Die EBU greift nicht in die Entscheidungsfreiheit ihrer Mitglieder ein und gestattet jeder teilnehmenden Fernsehanstalt, ihre Vorentscheidung so zu organisieren, wie sie es für richtig hält. Jede Fernsehanstalt muss eine eigene Strategie entwickeln, wie sie ihre nationale Vorentscheidung für das Publikum attraktiv macht. Wie sie das macht, hängt von vielen Faktoren ab (Musikmarkt, Konkurrenzsituation usw.) und kann in Schweden ganz anders aussehen als in Spanien oder in Deutschland. Darum würde ein einheitliches Vorentscheidungskonzept nicht in allen Ländern funktionieren.

Warum und seit wann muss nicht mehr in der Landessprache gesungen werden?


Die Regel, nach der in Landessprache gesungen werden muss, wurde erst 1966 eingeführt, nachdem der schwedische Beitrag ein Jahr zuvor unangekündigt auf Englisch vorgetragen worden war. Vorher war man überhaupt nicht auf die Idee gekommen, dass die Beiträge in einer anderen als der Landessprache vorgetragen werden könnten. Von 1973 bis 1977 wurde die Regel vorübergehend ausgesetzt. Seit 1999 darf in jeder beliebigen Sprache gesungen werden, um der Plattenindustrie mehr Anreize zu geben, international erfolgreiche Titel und Interpreten ins Rennen zu schicken.

Seit wann gibt es welche Punktesysteme?


Die Punktesysteme in den Anfangsjahren des ESC basierten auf den Einzelstimmen der Juroren. Diese Stimmen durften beliebig kumuliert werden, sodass ein Land unter Umständen alle seine Stimmen auf ein einziges Lied vereinen konnte. 1962 wurden die Stimmen der Juroren erstmalig in Punktewertungen umgerechnet, aber bis 1974 wechselten sich beide Systeme immer wieder ab. Auch die Anzahl der Juroren wurde ständig verändert. Das aktuelle "Douze-Points"-Punktesystem wurde 1975 eingeführt. 1997 gab es die ersten Versuche mit Televoting, und seit 2004 ist die Telefonabstimmung für alle Teilnehmerländer verbindlich.

Warum landen Länder mit gleicher Punktzahl auf unterschiedlichen Plätzen?


1969 landeten gleich vier Länder mit gleicher Punktzahl auf dem ersten Platz. Um die organisatorischen Probleme zu vermeiden, die sich aus einem solchen "Massensieg" ergeben, wurde nach einigem Herumprobieren schließlich 1975 das noch heute gültige Punktesystem eingeführt. Doch auch hier kam es 1988 beinahe zu einem Punktegleichstand. Aus diesem Grund wurde die Regel eingeführt, dass bei gleicher Punktezahl derjenige Titel vorn liegt, der am häufigsten zwölf Punkte erhält. Herrscht hier ebenfalls Gleichstand, werden in absteigender Reihenfolge auch die weiteren Punktewertungen berücksichtigt.

Warum kann man nicht in Deutschland für Deutschland abstimmen?


Klar macht Raab das, aber bis auf einige wenige Ausreißer stimmt beim Bundesvision Song Contest fast jedes Bundesland für den eigenen Beitrag. Das würde beim ESC wahrscheinlich nicht viel anders aussehen. Jedes Teilnehmerland würde sich selbst die Höchstpunktzahl geben und wo bliebe dann die Spannung, wohin die sprichwörtlichen "Douze Points" gehen?
 
Zurück
Oben