Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Fastenzeit (Ramazan)

Ich werde wie immer nur den letzten Tag fasten.
Ich kann nicht, ich würd gerne



probiers doch mal ,ich kann nicht gibts nicht man kann alles wenn man will
bei meiner ersten liegestütze hab ich auch gesagt ich kann nicht jetzt bin ich immerhin schon bei 10 am stück[smilie=to funny.gi:

ausserdem darfst du ja abends und ganz früh morgens essen ,weisst du wie oft ich samstags feierabend mache nach 8 std und mir einfällt dass ich den ganzen tag weder zum trinken rauchen oder essen gekommen bin ,wenn du nicht ans essen denkst geht´s! das problem ist der kopf ,sobald du fasten willst denkt er ans essen :roll::lol:
 
probiers doch mal ,ich kann nicht gibts nicht man kann alles wenn man will
bei meiner ersten liegestütze hab ich auch gesagt ich kann nicht jetzt bin ich immerhin schon bei 10 am stück[smilie=to funny.gi:

ausserdem darfst du ja abends und ganz früh morgens essen ,weisst du wie oft ich samstags feierabend mache nach 8 std und mir einfällt dass ich den ganzen tag weder zum trinken rauchen oder essen gekommen bin ,wenn du nicht ans essen denkst geht´s! das problem ist der kopf ,sobald du fasten willst denkt er ans essen :roll::lol:[/quote]

Wie kann man nur nicht ans essen denken tsts
 
hallo zusammen...

Die Bedeutung des Fastens

Das Fasten im Islam hat mehrere Aspekte. Abgesehen von der formalen Erfüllung einer im Koran von Allah geoffenbarten Verpflichtung dient es dem Gläubigen dazu, sich in einer bestimmten Zeit auf Gott zu konzentrieren und sich seines Glaubens neu bewusst zu werden. In der Fastenzeit erhält die Hingabe des Gläubigen an Allah, die Befolgung seiner Gebote, das Vertrauen auf seine Rechtleitung eine Aktualisierung, die in den Allltag des kommenden Monate wirken soll. Darüber hinaus erhoffen die Muslime die Vergebung ihrer Sünden und erwarten, dass sie nach dem Tod der Hölle entgehen und Annehmlichkeiten im Paradies werden genießen können.
Neben dieser unmittelbaren religiösen Bedeutung hat das Fasten im Monat Ramadan weitere gemeinschaftliche Aspekte. Wie bei allen religiösen Pflichten, die im Islam zu festgelegten Zeiten erfüllt werden, erfährt sich der Gläubige als Teil einer großen Gemeinschaft. Dies wird vor Ort zum Beispiel durch den Besuch der Moschee und die rituelle Wiederholung der täglichen Fastenzeit im Wechsel mit dem familiären abendlichen Beisammensein, wenn die erste Mahlzeit eingenommen wird, konkretisiert. Deshalb ist gerade für junge Menschen die erstmalige Teilnahme am Fasten im Monat Ramadan ein besonderes Erlebnis, da sie nun noch stärker in die Gemeinschaft der Muslime integriert werden. Aus diesem Anlass richten die Familien oft nach Abschluss des Fastenmonats ein Fest aus.
Der gemeinschaftliche Aspekt wird dadurch unterstützt, dass der Monat Ramadan nicht nur als Zeit der Vergebung Allahs für die Sünden des Einzelnen angesehen wird, sondern auch als Zeit der Versöhnung zwischen den Menschen.


Unabhängig von diesen auf den Fastenmonat Ramadan bezogenen Bedeutungen spielt das Fasten in der spirituellen Praxis des Sufitums eine herausragende Rolle. Die immer wieder geübte Enthaltsamkeit unterstützt hier den Weg der Vereinigung des Gläubigen mit Gott.

ich grüss euch
 
Naja, viel Spass einen Monat tagsüber ohne Flüssigkeiten und Zigaretten auszukommen.

Ist Selbstbefriedigung eigentlich tagsüber erlaubt?
Ist ja ähnlich wie Sex, und das ist auch verboten.


Selbstbefriedung ist schon sowieso im islam verboten,das ist eine sünde und wird von Allah bestraft. In Ramazan ist Sex in der schwischenzeit verbiten genauso wie sexuellegedanken!
 
Zurück
Oben