Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

FC Bayern München - Sammelthread

An der Isar sprudeln die Champions-League-Millionen

In vier Spielzeiten drei Finaleinzüge in der Champions League: Der FC Bayern sicherte sich damit hunderte Millionen an Zusatzeinnahmen. So konnte der Klub massiv in den Kader investieren – und erntet nun die Früchte.



Die bisherige Traumsaison ist ein Resultat einer über Jahre andauernden Entwicklung: Die Bayern spielen so gut, weil sie viel Geld haben – stimmt! Aber sie haben auch viel Geld, weil sie gut spielen und gut wirtschaften. Seit 2010 sind die Bayern Stammgast im Champions-League-Finale, mit Ausnahme des enttäuschenden Achtelfinal-K.O.s gegen Inter Mailand vor zwei Jahren.
So konnte sich der Verein Jahr für Jahr Zusatzeinnahmen in Millionenhöhe sichern und in erstklassige Spieler investieren. 2010 erhielt der FC Bayern mehr als 45 Millionen Euro von der Uefa. Hinzu kamen Einnahmen aus dem Ticketverkauf, Bonuszahlungen und Sponsorenverträge. Dazu kommen beachtliche Summen aus dem nationalen Marktpool. Deren Höhe hängt von der Tabellenplatzierung in der Bundesliga ab. Am Ende standen rund 57 Millionen Euro zu Buche – allein für 2010.


2011 waren es dann wegen des frühen Ausscheidens aus der Champions nur noch etwa 42,5 Millionen Euro, die die Königsklasse den Bayern einbrachte. Gut zehn Millionen Euro davon kamen vom Ticketverkauf in den Heimspielen, den Rest überwies die Uefa.
Im vergangenen Jahr kamen die Bayern sportlich und damit auch finanziell weiter: Der Finaleinzug bedeutete Zusatzeinnahmen von rund 60 Millionen Euro, und dieses Jahr könnte der FC Bayern mit einem Sieg im Finale gegen Dortmund sogar die 70-Millionen-Marke knacken. Denn bei einem Sieg im Londoner Wembley-Stadion am 25. Mai kassieren die Münchner weitere 10,5 Millionen Euro Siegprämie.







Das sind rund 230 Millionen Euro Zusatzeinnahmen innerhalb von vier Jahren allein durch die Champions League, die Einnahmen aus Bundesliga und DFB-Pokal sind dabei komplett ausgeklammert. Das entspricht dem Gesamtjahresumsatz des Ligarivalen Borussia Dortmund. Mit diesem Geld und einer soliden Finanzplanung hat der FC Bayern seit 2009 seinen Kader sukzessive verstärkt und auf Weltklasseformat gebracht.
Arjen Robben, Manuel Neuer, Mario Gomez, Dante, Mario Mandzukic, Javi Martinez – all diese Spieler kamen in den vergangenen vier Jahren und ohne diese Spieler wäre der Rekordmeister nicht da, wo er jetzt steht. Die Verpflichtung von BVB-Juwel Mario Götze ist eine konsequente Fortsetzung dieser Strategie. Stürmerstar Robert Lewandowski könnte folgen.
Sollte sich der neue Trainer Pep Guardiola in der kommenden Saison gut in München einleben und rasch sportliche Erfolge feiern, kann sich Fußball-Europa auf eine längere Periode der Bayern-Dominanz einstellen. Und die Kassen klingeln weiter.

FC Bayern München: An der Isar sprudeln die Champions-League-Millionen - Fußball - Sport - Handelsblatt


 
Neue Heimtrikots

283835_661975627152465_1602471837_n.jpg
 
1000491_699094536773907_698150546_n.jpg




Technisch versiert, pass- und ballsicher, dribbelstark und torgefährlich - ‪#‎Thiago‬ Alcántara heißt der neue Spieler des FC Bayern. Thiago im Portrait:FC Bayern München AG //

- - - Aktualisiert - - -

[h=2]Real-Profi Khedira: Kampfansage an die Bayern[/h]
Bei Real Madrid zählen nur Titel, das weiß auch Sami Khedira. Der deutsche Nationalspieler lobt den FC Bayern, stellt aber auch klar: "Sie sind jetzt die Gejagten." Kommende Saison soll die Dominanz der Münchner enden. Unter Carlo Ancelotti will Khedira den Champions-League-Titel holen.

DPA
Real-Spieler Khedira: Jagd auf die Bayern


Hamburg - Sami Khedira hat dem FC Bayern München für die kommende Saison einen großen Kampf um den Titel in der Champions League angekündigt. In der vergangenen Spielzeit sei der deutsche Rekordmeister zwar das "Nonplusultra" gewesen. "Aber sie müssen wissen, dass die internationale Konkurrenz bestrebt ist, das Verhältnis wieder geradezurücken. Sie sind jetzt die Gejagten", sagte der Nationalspieler der "Welt am Sonntag".
[h=5]ANZEIGE[/h]




"Auch wir werden mit Real Madrid und unserem neuen Trainer alles daran setzen, diesmal ins Finale zu kommen, um dort dann den Titel zu holen", sagte der 26 Jahre alte Mittelfeldspieler, der mit den Königlichen eine titellose Saison unter José Mourinho hinter sich hat.Mourinhos Nachfolger Carlo Ancelotti soll Real endlich zum lang ersehnten zehnten Titel in der europäischen Königsklasse führen. Der Italiener, der vergangene Saison mit Paris St. Germain die Meisterschaft in Frankreich feiern konnte, gewann die Champions League mit dem AC Mailand bereits 2003 und 2007. Real feierte den bislang letzten Triumph 2002.



- - - Aktualisiert - - -

4:0 im Benefizspiel
[h=1]FCB gibt sich auch in Rostock keine Blöße[/h]
14.07.2013
rostock_get_140713_1.jpg
Auch zum Abschluss von elf kräftezehrenden Tagen mit Trainingslager und mehreren Testspielen hat sich der FC Bayern keine Blöße gegeben. Im Benefizspiel beim FC Hansa Rostock feierte der Triple-Sieger am Sonntagnachmittag einen klaren 4:0 (2:0)-Erfolg. Philipp Lahm (20.), Franck Ribéry (24.), Thomas Müller (75.) und Mario Mandzukic (88.) trafen gegen den Drittligisten vor 28.000 Zuschauern in der ausverkauften DKB-Arena.

Vor gut einem Jahr hatte der Rekordmeister der finanziell angeschlagenen Hansa-Kogge ein Benefizspiel zugesagt, in dem die Münchner auf sämtliche Einnahmen verzichten. „Wir sind dem FC Bayern unglaublich dankbar“, sagte Rostocks Vorstandsvorsitzender Michael Dahlmann, „dieses Spiel hilft uns ungemein.“ Rund eine Million Euro fließen in die Kassen der Hansa, die dadurch die Lizenzierung für die neue Drittliga-Saison sicherstellte. „Und für uns ist es auch ein guter Test“, fügte FCB-Sportvorstand Matthias Sammer hinzu.



http://www.fcbayern.telekom.de/de/aktuell/spielbericht/2013/43677.php


 
Der FC Bayern München hat seinen Kader mit Mario Götze (37 Millionen Euro / Borussia Dortmund) und Thiago Alcántara (20 Mio. € / FC Barcelona) prominent verstärkt. Abgänge von Stammspielern musste der Triple-Sieger derweil keine hinnehmen. Somit wird der Kampf um die fünf Startplätze im Bayern-Mittelfeld wohl noch härter.
Wie die englische Sportseite „Metro.co.uk“ zu berichten weiß, soll das bayrische Überangebot an Mittelfeldspielern den FC Liverpool auf den Plan gerufen haben. Demnach hat Reds-CoachBrendan Rodgers ein Auge auf den Münchner Edel-Joker Xherdan Shaqiri (Foto) geworfen, nachdem der BVB die Liverpooler im Rennen um Henrikh Mkhitaryan ausgestochen hat.

+++Shaqiris Karriere in Zahlen+++

Shaqiri, dessen Marktwert auf 16 Millionen Euro taxiert wird, gilt als einer der Spieler, die nach den Götze- und Thiago-Transfers noch häufiger mit der Bayern-Bank vorlieb nehmen müssen. Beim FC Liverpool hätte der 21-jährige Schweizer dem Vernehmen nach eine Stammplatzgarantie und gilt als Rodgers Wunschkandidat für das offensive Mittelfeld. Die Engländer sollen bereit sein, für Shaqiri (Vertrag bis 2016) rund 23 Millionen Euro zu zahlen. Die Experten der Transfermarkt-Gerüchteküche beziffern die Wechselwahrscheinlichkeit auf 12 Prozent – Tendenz steigend. +++Zum Shaqiri-Gerücht+++



Gerüchte: Schnappt sich der FC Liverpool Bayern-Talent Shaqiri? - Newsansicht - Seite 1 - transfermarkt.de
 
Zurück
Oben