Unglaublich was der Fussball für Geschichten schreibt. Spanien war bis 2008 der ewige Looser bei solchen Turnieren, schlimmer als Holland, sind bis dahin sehr oft im Viertelfinale oder früher ausgeschieden, obwohl sie immer starke Spieler in ihren Reihen hatten und heute haben sie die einmalige Gelegenheit Geschichte zu schreiben und zum ersten mal den Titel einer Europameisterschaft zu verteidigen. Man kann vieles über ihren jetzigen Spielstil lästern, meckern, aber zum dritten mal in Folge in einem Finale zu stehen gehört einfach gewürdigt, selbst wenn man ein Gegner des Tiki-Taka ist. Wenn man sich die letzten Europa- und Weltmeister anschaut, konnten die bei weitem nicht ihren Titel verteidigen, bzw. sich würdig präsentieren:
Frankreich nach 1998/2000 mit einer katastrophalen Performance bei der WM 2002, 2006 nochmals bis zum Finale gekommen (Zizou sei dank) und 2010 wieder der "Absturz"
Brasilien nach der gewonnenen WM von 2002 gingen sie wieder mit grossen Erwartungen den Titel in Deutschland 2006 zu verteidigen, bzw. die Samba-Fans wurden enttäuscht
Italien, Weltmeister von 2006, zeigte sich bei der letztem WM 2010 von der schlechtesten Seite und man flog sogar in der Gruppenphase raus
Wie man sieht, ist es lediglich Spanien gelungen, über 4 Jahre hinweg, mehr oder weniger, das hohe Niveau zu halten. Das Spielsystem wurde sicher neutralisiert und der Gegner hat sich perfekt darauf eingestellt, trotzdem ist es nach wie vor unmöglich, sie spielerisch zu überrennen und möglichst viele Chancen zu kreieren. Es ist kein Zufall, dass sie seit 9 KO-Spielen ohne Gegentreffer sind, weil ihr System darauf aufbaut, dass sie nie hinten reingedrückt werden, was sich eben jeder Trainer wünscht, Kontrolle über das Spiel.
Gegen Italien wird es sehr interresant, ich hoffe Del Bosque hat was dazu gelernt. Unbedingt mit einem Stürmer beginnen, von mir aus Torres, weil Llorente sowieso ignoriert wird und noch wichtiger, Navas oder Pedro, das sind Spieler die zusätzliche Optionen öffnen und das Spiel variabler/breiter gestalten, bzw. so wird es auch Italien nicht einfach haben, da ihre Verteidigungslinien nicht kompakt stehen können wie wenn alles im Zentrum gerichtet ist. 6 Mittelfeldspieler ist einfach einer zu viel.