Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Frage an die Albaner

B

Bendzavid

Guest
Also ich hab mich mal mit einigen Usern über die Änderungen der Familiennamen diskutiert und einige Familien hatten bis vor einigen Jahren nicht-albanische Nachnamen. Bei uns zum Beispiel war es lange Zeit so das wir die Endung -ovic hatten danach hatten wir bis irgendwann in den 70ern oder 80ern die Endung
-ovski bis wir unseren richtigen Nachnamen wieder annehmen durften. Wir haben uns das nicht ausgesucht er wurde uns mehr oder weniger gegeben bzw. die Endung, so war das bei vielen Familien in unserem Dorf.

Meine Frage: Bei wem war das so? Was wisst ihr darüber?
 
Ich kenne paar Albaner in Deutschland und auch in Ks , wo die Serben bei deren ihren Familiennamen ein ( vic ) ( ic ) dran gehängt haben . Aber mittlerweille haben es alle wieder geändert bis auf einer in Deutschland den ich kenne .

Mein Familienname ist noch der gleiche wie der meiner Vorfahren vor unendlich langer Zeit :)
 
wir hießen Torozi davor, danach wurde er uns auf Tofekçiu geändert, dann nahm mein opa den vornamen seines opas "osman" und wandelte ihn zu osmani. Ob Torozi albanisch ist weiß ich nicht, aber hört sich nicht so türkisch an. So hab ich nun den nachnamen Osmani.
 
Osmanisches Reich: Kadria

Zu Beginn der serbischen Okkupation: Kadrijevic

Heute: Bo***ku

Die Änderung von Kadria zu Bo***ku kam aufgrund dessen, dass meine Familie aus dem Dorf Bo***k, welches heute ethnisch rein serbisch ist und damals eine Mehrheit von 90% Albanern hatte, vertrieben worden ist. Man wollte damals sich damit nicht zufrieden geben und hat den Namen geändert, um zu zeigen, wo man herkommt. Ein Teil meiner Familie heisst immer noch Kadria mit Nachnamen.

Wer umbedingt wissen will, wie das Dorf genau heißt, kriegt es per PN, aber ich sag's nicht jedem.
 
ich kannte mal einen albaner aus mazedonien der mit nachnamen kurtovic hiess,dachte zuerst er sei bosnier wegen den nachnamen.
sind solche nachnamen üblich oder ein verbleib der jugoslawischen zeit?
 
ich kannte mal einen albaner aus mazedonien der mit nachnamen kurtovic hiess,dachte zuerst er sei bosnier wegen den nachnamen.
sind solche nachnamen üblich oder ein verbleib der jugoslawischen zeit?


Verbleib aus der jugoslawischen Zeit. Hätte meine Familie nicht darauf bestanden, dass unser Name geändert wird, hiesse ich heute noch Kadrijevic.
 
Naja, einen richtigen Nachnamen hatten wir nicht, sondern wurde die Person mit dem Taufnamen und dem Taufnahmen des Vaters angesprochen: Sohn Nikè, Vater Gjon -> NikeGjoni/Gjonaj, und als die Bürokratie kam, wurde dann der Name des Vaters auch zum Nachnamen des Enkels -> Gjoni oder in vielen Fällen mit dem des Vaters zusammengeschweisst -> Pjeter Nikègjonaj/Nikègjoni. Also entweder man machte es so, oder nahm den Namen des Stammes als Nachnamen an.
 
Zurück
Oben