драгињо
Top-Poster
Man musste ja auch viel Geld dafür hinblättern.
Die Familie meiner Mutter hiess auch bis in den 60er Jahren Rustemov, aber mein Grossvater hat es dann geändert. Aber die Namensänderung fand bei den Albaner aus Mazedonien auch statt bis Anfang 2000er, nur statt -ovski oder -vic hatte man sich der slawischen Rechtschreibung angepasst.
So wurde aus Alban = Aljban. Hach, wie oft musste ich jemanden erklären, dass mein Name Alban ausgesprochen wird und nicht Aliban. Bei der Bürgergemeinde bin ich immernoch unter slawischer Rechtschreibung registriert, aber den werde ich irgendwann ändern. Aber ansonsten bin ich überall, selbst auf mein Führerschein, unter Alban.
Ein Bekannter von mir hatte es noch schlimmer: Er heisst Xhelal und registriert wurde er als Dzeljalj. Die zerbrechen sich sicher den Kopf wie der Name ausgesprochen wird.
nix fuer Ungut, aber ich denke selbst in DE koennte man mit der Slawisch geschriebenen Variante Dzeljal vielleicht eher was anfangen,...ich wusste bis vor kurzem nicht dass euer 'XH' wie unser "DZ" ausgesprochen wird