Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Französischer Spracheinfluss im Serbischen/Kroatischen

Ja das leuchtet ein, aber man könnte die Schreibweise im Lateinischen so belassen.

Wie machen es die Griechen und die Russen z. B. oder die Israelis, die ja auch ein anderes Alphabet haben oder die Araber?

Weiß das jemand?
 
Ja das leuchtet ein, aber man könnte die Schreibweise im Lateinischen so belassen.

Wie machen es die Griechen und die Russen z. B. oder die Israelis, die ja auch ein anderes Alphabet haben oder die Araber?

Weiß das jemand?

In Russland herrscht immer noch einigermaßen Chaos. Manche versuchen jetzt, wenigstens Eigennamen bekannter Konzerne usw. auf Latein zu belassen. Manche schreiben es doch um...

Wie gesagt, wenn du im Lateinischen belassen würdest, gäbe es trotzdem Probleme, wenn du den Text dann einfach und unkompliziert ins Kyrillische transliterieren willst. Auch wenn ich verstehe, dass dann die Eigennamen in der lateinischen Schrift manchmal richtig übel aussehen.
 
Ja haha, das sage ich auch immer wieder, das ergibt so keinen Sinn. Die Kroaten machen das ja nicht soweit ich weiß, aber die Serben, das finde ich so unsinning.
Sie meinen, dann kann man das leichter aussprechen, aber jeder, der einen Fernseher hat und Englisch in der Schule hat, weiß wie man George Clooney ausspricht.
Ich habe mal Folgendes gelesen: Tom Kruz & Penelope Kruz (als die noch zusammen waren). Das sah so aus, als ob die verheiratet sind, waren sie aber gar nicht,
Total irreführend. Zumal man "Cruise" und "Cruz" nicht exakt gleich ausspricht.

Weiß jemand hat man In Kroatien oder damals in Ex-Yu die Eigennamen auch geändert oder ist das eine reine serbische Methode?

In den Zeitungen hier in SARAJEVO wird auch in die Bosnische 'Lautschrift' uebersetzt wie z.B. Tom Kruz; fast immer wird dann in Klammern zusaetzlich der Originalname geschrieben also (Tom Cruies), ich kann damit Leben ;) Grusz aus SARAJEVO ...
 
Jeder hat seinen eigenen Stil.

In LUDWIGSHAFEN werden die Namen so geschrieben wie sie sein sollten. Grusz aus LUDWIGSHAFEN ... ;)
 
Eigennamen sollte immer so geschrienen werden wie sich der Genannte selbst schreibt, Gruß aus PFORZHEIM. (ca.30km von Frankreich)
 
Zurück
Oben