Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Fußball - News, Spekulationen, Berichte etc.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
„Kurier“: Rapid bastelt an Arnautovic-Verpflichtung
Wenige Tage nach dem offiziellen Abschied von Marko Arnautovic bei Inter Mailand ist am Mittwoch eine sensationelle Rückkehr des Rekordteamspielers nach Österreich ins Spiel gebracht worden. Laut „Kurier“ bastelt der SK Rapid an einer Verpflichtung des 36-Jährigen, der bereits vor 22 Jahren, in den Anfängen seiner Karriere kurz bei Rapid gekickt hatte.

Von beiden Seiten wird das Interesse jedoch laut Bericht dementiert. „Rapid ist kein Thema“, wird Bruder und Berater Danijel Arnautovic zitiert. Auch Rapid-Sportdirektor Markus Katzer wollte sich nicht zur Causa äußern.

 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Barca und Chelsea müssen hohe UEFA-Strafen zahlen
Der Europäische Fußballverband (UEFA) bittet mehrere Spitzenclubs zur Kasse. So müssen unter anderem der FC Barcelona und das derzeit bei der Club-WM aktive Chelsea Millionensummen bezahlen, weil sie gegen das Financial Fairplay des europäischen Dachverbands verstoßen haben.

Die Londoner wurden insgesamt mit einer Fixsumme von 31 Millionen Euro bestraft. Weitere Strafen könnten bei erneuten Verstößen folgen. Das gilt auch für Barcelona, dem zunächst eine Strafe von 15 Millionen Euro auferlegt wurde. Auch weitere Vereine wie Aston Villa, FC Porto und Olympique Lyon wurden bestraft.

Einige Vereine, darunter Barcelona und Chelsea, schlossen mit der UEFA Vereinbarungen ab, wonach die Vereine nur dann Spieler für ihre Kader verpflichten dürfen, wenn die Transferbilanz zwischen Zu- und Abgängen im Kader positiv ist.

 
Ancelotti wegen Steuerhinterziehung zu einjähriger Haftstrafe verurteilt
Die Rede ist von Briefkastenfirmen und einem »verwirrenden« System: Carlo Ancelotti soll vorsätzlich Steuerbetrug begangen haben. Dass der Fußballtrainer seine nun verhängte Strafe tatsächlich antritt, ist unwahrscheinlich.

Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Carlo Ancelotti ist wegen Steuerbetrugs in Spanien zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Obersten Gerichtshofs in Madrid vom Mittwoch hervor. Zusätzlich muss der 66-jährige Italiener eine Geldstrafe von 386.361 Euro bezahlen.

Ins Gefängnis geht Ancelotti, zum Zeitpunkt des Vergehens Trainer des spanischen Rekordmeisters Real Madrid, aber nicht. Nach spanischem Recht muss ein Angeklagter, der nicht vorbestraft ist, bei einer Strafe von weniger als zwei Jahren für ein nicht gewalttätiges Verbrechen nur selten eine Haftstrafe antreten.

Einnahmen aus Bildrechten nicht versteuert

 
Edin Dzeko wechselt zu Fiorentina
Der 39-jährige Edin Dzeko kehrt nach Italien zurück. Der Stürmer unterschrieb einen Einjahresvertrag bei Fiorentina. Dzeko spielte von 2015 bis 2023 in Italien für AS Roma und Inter Mailand, davor war er unter anderem für Wolfsburg und Manchester City im Einsatz.

In den vergangenen beiden Saisonen ging er für Fenerbahce Istanbul auf Torjagd, in 99 Partien schoss er 46 Treffer. In der WM-Qualifikation trifft Dzeko mit Bosnien-Herzegowina auf Österreich.

 
UEFA degradiert Crystal Palace in Conference League
Crystal Palace spielt in der kommenden Saison in der Conference League und nicht in der Europa League. Diese Entscheidung gab der Europäische Fußballverband (UEFA) am Freitag bekannt. Grund für die Degradierung des englischen Premier-League-Clubs von Trainer Oliver Glasner ist die „Multi-Club-Ownership“-Regelung der UEFA.

Das US-Unternehmen Eagle Football Group ist Mehrheitseigentümer beim ebenfalls für die Europa League qualifizierten französischen Club Olympique Lyon. Der Chef der Eagle Football Group, John Textor, besitzt zudem Anteile an Crystal Palace.

 

Die UEFA hat den montenegrinischen Verein FK Arsenal Tivat wegen Spielmanipulationen für zehn Jahre von europäischen Wettbewerben ausgeschlossen. Zudem wurden ein Spieler und ein Vereinsfunktionär lebenslang gesperrt.

Konkret geht es um die Partien der ersten Qualifikationsrunde zur Europa Conference League im Juli 2023. Gegen den armenischen Klub Alashkert FC spielte Tivat auswärts 1:1. Das Rückspiel verloren die Montenegriner dann zu Hause mit 1:6.Im Hallo
 
Zurück
Oben