Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Fussball WM 2018 Russland

Geschmacksache. Ich würd Ronaldo nehmen. 10 Jahre Tormaschine. Ronaldinho von einem anderen Stern, aber leider zu wenig Disziplin und keine vergleichbare Karriere.

Die meisten Brasilianer bauen ab dem 28/29 Lebensjahr ab die haben nicht wirklich soviel Disziplin wie die europäischen spieler. Zu Ronaldinho passt ein Zitat was ich mal auf englisch gelesen habe sehr gut "seine Kerze ist schnell ausgebrannt aber sie hat am hellsten geleuchtet" oder so ähnlich.:lol: Passt perfekt wie ich finde ein echtes genie am ball.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


- - - Aktualisiert - - -

Zu CR7 er hat mir ehrlich gesagt bei Man United besser gefallen als heutzutage. Damals hat er noch seine Dribblings und seine skills die er durchaus besitzt viel mehr zu Geltung gebracht auf der Außenbahn heute spielt er aber ein wenig effektiver (wenn man gerne tore zählt).
 
Bin heute auf die Schweiz gespannt. Muss sagen, in den Achtziger und Neunziger Jahren habe ich die Schweiz nie so richtig als Fussballnation wahrgenommen, liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie seit 1958 eine lange Durststrecke bis in die Mitte Neunziger hatten und nie an einer WM-Endrunde teilgenommen haben. Ihr leiser Aufstieg begann bei der WM 94' in den USA mit keinem geringerem als Roy Hodgson, damals war der Kader noch nicht vollgespickt mit Spielern südamerikanischer, afrikanischer und balkanischer Herkunft :mrgreen: Man sieht, ähnlich wie bei Deutschland, dass in der Jugendarbeit ein Umdenken stattfand und sie kontinuierlich sich einen Namen international erarbeitet haben und der Fussball auch ansehnlicher wurde. Bei der WM 2006 knapp gegen die Ukraine im Achtelfinale im Elfmeterschiessen ausgeschieden, 2014 im Achtelfinale gegen Argentinien in der Verlängerung, der FC Basel seit Jahren ein Schreck für die englischen Klubs und regelmässig in der CL-KO Phase, die Schweizer sind längst kein unbekanntes Blatt mehr, im Gegenteil, die sind jetzt meiner Meinung nach mit diesem eingespielten Kader bereit für den nächsten Sprung und können auch zu den Überraschungen dieser Weltmeisterschaft dazugehören.
 
Der Konter am Ende war spielerisch das beste Tor dieser WM. Schade das bereits in der nächsten Runde mit Belgien und Brasilien die zwei spielstärksten Mannschaften aufeinander treffen. Hätte beide Mannschaften lieber noch zwei mal spielen sehen. Sehr ausgeglichen sind in dieser WM die Paarungen nicht wirklich im Gegenteil.

Ein anderes Thema:

d0dcbd978380ad7a703aa093e3c21eb7.png


Vorgestern endete mit aller höchster Wahrscheinlichkeit eine Ära zweier Legenden in der WM. Ob man die beiden mag oder nicht, seid froh die beiden Spieler auf dem Feld gesehen zu haben. Spielerisch gab es seit Beginn des Fußballs keine Besseren und wie das Schicksal es wollte haben die beiden nahezu über die identische Zeit über eine halbe Ewigkeit so einen unnormalen Schlagabtausch geführt. Man kann Zweifeln, ob unsere Kinder jemals so einen Zweikampf erleben werden. Das gab es im ganzen letzten Jahrhundert schließlich auch nicht. Es wird immer Spieler geben, die den Fußball dominieren werden für eine Zeit oder die Rekorde brechen werden die die beiden aufgestellt haben. Aber ob wir jemals wieder so ein Schlagabtausch zwischen ZWEI Profis die nur für diesen Sport leben erleben werden keine Ahnung. Nochmal zwei Spieler, die nicht nur eine Fußballgeneration lang darüber streiten wer der bessere, sondern darüber wer der beste Spieler aller Zeiten ist...

Messi kann noch ganz locker eine WM spielen, vielleicht nicht unbedingt als Flügelstürmer, aber als Spielmacher wäre er auch mit 35 noch unter den besten der Welt. Z.B. diese Flanke aus dem rechten Halbfeld über 50 Meter direkt auf Aguero am langen Pfosten, alleine mit solchen Bällen zeigt er schon, wieso er trotz fehlenden internationalen Titels der beste aller Zeiten ist, da kann Ronaldo auch noch 1000 Elfmeter- und Kopfballtore machen.
 
Messi kann noch ganz locker eine WM spielen, vielleicht nicht unbedingt als Flügelstürmer, aber als Spielmacher wäre er auch mit 35 noch unter den besten der Welt. Z.B. diese Flanke aus dem rechten Halbfeld über 50 Meter direkt auf Aguero am langen Pfosten, alleine mit solchen Bällen zeigt er schon, wieso er trotz fehlenden internationalen Titels der beste aller Zeiten ist, da kann Ronaldo auch noch 1000 Elfmeter- und Kopfballtore machen.

Können kann er alles. Bleibt aber abzuwarten, ob er sich nach vier langen Saisons nochmal eine WM gibt mit Idioten, die einen Rückpass nicht weiter als 15 Meter abschlagen können oder mit Spielern wie Rojo, die in den entscheidenen Momenten schlicht weg komplett versagen.

Man muss auch sagen, dass Messi selbst in diesen vier Spielen weit, weit unter seinen Erwartungen geblieben ist. Und da zählen keine Ausreden, weil der Rest seiner Truppe ihn in Stich gelassen haben. Ein Spieler seiner Klasse und mit seinen Ansprüchen muss weit mehr den Unterschied ausmachen im Spiel. Für seine Verhältnisse hat er unzählige Fehlpässe in der gegnerischen Hälfte gespielt, sehr viele unnötige Ballverluste durch verlorene Zweikämpfe. Symptomatisch dafür, dass er im Spiel gegen Nigeria jeden Eckball kurz ausführen gelassen hat und er auf Teufel komm raus den Unterschied machen wollte, was jedes mal schief ging.

Messi in hellblau-weißen Trikot spielen zu sehen tut einfach nur noch weh. Er ist zwar der einzige, der die Mannschaft in allen Finalen bisher im Alleingang geschossen hat, aber ohne Spieler wie Cambiasso, Crespo, Zanetti, Riquelme oder Rodriguez wird er niemals mit dieser argentinischen Mannschaft eine WM gewinnen. Und nur der WM-Pokal ist sein Ziel.

Diese WM war für ihn die letzte große Chance. Wären sie in ihrer Gruppe Erster geworden, hätten sie bis zum Finale nur machbare Gegner gehabt und wären allem großen Nationen bis dahin aus dem Weg gegangen. Chance verpasst
 
Bin heute auf die Schweiz gespannt. Muss sagen, in den Achtziger und Neunziger Jahren habe ich die Schweiz nie so richtig als Fussballnation wahrgenommen, liegt wahrscheinlich auch daran, dass sie seit 1958 eine lange Durststrecke bis in die Mitte Neunziger hatten und nie an einer WM-Endrunde teilgenommen haben. Ihr leiser Aufstieg begann bei der WM 94' in den USA mit keinem geringerem als Roy Hodgson, damals war der Kader noch nicht vollgespickt mit Spielern südamerikanischer, afrikanischer und balkanischer Herkunft :mrgreen: Man sieht, ähnlich wie bei Deutschland, dass in der Jugendarbeit ein Umdenken stattfand und sie kontinuierlich sich einen Namen international erarbeitet haben und der Fussball auch ansehnlicher wurde. Bei der WM 2006 knapp gegen die Ukraine im Achtelfinale im Elfmeterschiessen ausgeschieden, 2014 im Achtelfinale gegen Argentinien in der Verlängerung, der FC Basel seit Jahren ein Schreck für die englischen Klubs und regelmässig in der CL-KO Phase, die Schweizer sind längst kein unbekanntes Blatt mehr, im Gegenteil, die sind jetzt meiner Meinung nach mit diesem eingespielten Kader bereit für den nächsten Sprung und können auch zu den Überraschungen dieser Weltmeisterschaft dazugehören.

Viel Geld, viele Secondos, keine Krisen wirtschaftlicher und politischer Art, FIFA und UEFA auf ihrer Seite. Die Schweiz hatte alles, um seit den 90ern aufzusteigen.
 
Können kann er alles. Bleibt aber abzuwarten, ob er sich nach vier langen Saisons nochmal eine WM gibt mit Idioten, die einen Rückpass nicht weiter als 15 Meter abschlagen können oder mit Spielern wie Rojo, die in den entscheidenen Momenten schlicht weg komplett versagen.

Man muss auch sagen, dass Messi selbst in diesen vier Spielen weit, weit unter seinen Erwartungen geblieben ist. Und da zählen keine Ausreden, weil der Rest seiner Truppe ihn in Stich gelassen haben. Ein Spieler seiner Klasse und mit seinen Ansprüchen muss weit mehr den Unterschied ausmachen im Spiel. Für seine Verhältnisse hat er unzählige Fehlpässe in der gegnerischen Hälfte gespielt, sehr viele unnötige Ballverluste durch verlorene Zweikämpfe. Symptomatisch dafür, dass er im Spiel gegen Nigeria jeden Eckball kurz ausführen gelassen hat und er auf Teufel komm raus den Unterschied machen wollte, was jedes mal schief ging.

Messi in hellblau-weißen Trikot spielen zu sehen tut einfach nur noch weh. Er ist zwar der einzige, der die Mannschaft in allen Finalen bisher im Alleingang geschossen hat, aber ohne Spieler wie Cambiasso, Crespo, Zanetti, Riquelme oder Rodriguez wird er niemals mit dieser argentinischen Mannschaft eine WM gewinnen. Und nur der WM-Pokal ist sein Ziel.
Bei den vorherigen WMs war er auch nicht viel besser oder? Erinnere mich nicht mehr genau, aber die Presse war damals auch nicht überragend. Aber daraus würd ich ihm keine Vorwurf machen. Eher dem Trainer, der mutig genug sein muss um Messi so einzusetzen, wie er es braucht, auch wenn er sich selber anders sieht. Nach all den Jahren kann man klar sagen, dass er extrem wertvoll ist wenn er mit Xavi, Iniesta usw. zusammen spielt. Verdienter mehrfacher Weltfussballer. Ohne diese vertrauten Kollegen kann er das nicht abrufen. Ich denke das ist hat nicht nur spielerische Gründe, sondern auch mentale. Künstler sind eben manchmal sensiblere Typen und brauchen den Rückhalt in ihrem Umfeld.

Ronaldo ist in dem Punkt abgehärteter darum wäre er für mich als WM-Trainer wertvoller. Der macht die Dinger auch im Alleingang rein. Mein Lieblingsspieler für eine WM wäre aber Zidane, weil der gleich das ganze Spiel im Alleingang aufbaut und dann noch Tore macht. Der ist mental one tough Motherfucker. Ausser man beleidigt seine Schwester.
 
2010 hat Messi eigentlich sehr ordentlich agiert, soweit ich weiß einige Tore vorbereitet, vor dem Tor selbst hat er halt kein Glück gehabt. 2014 war es eher das Gegenteil, hat immer getroffen, aber spielerisch nicht so überzeugend.

Man kann auch nicht sagen, dass Messi in der Nationalmannschaft nie überzeugt, er hat in 127 Spielen 65 Tore erzielt und ist absoluter Rekordtorschütze der Albiceleste, mir wird Maradona zu sehr durch die rosarote Brille gesehen, klar 1986 war absolut legendär, aber 1990 und 94 war er sehr viel schlechter als in Mexiko. Ich glaube der Druck auf Messi ist viel zu groß, alle erwarten, dass er in jedem Spiel zaubert (hat auch Maradona nicht), die Erwartungshaltung an ihm ist lächerlich hoch. 2014 hat man Pech gehabt, dass sein kongenialer Partner Di Maria für das Finale ausgefallen ist und auch Pech (Elfmeter verweigert, Higuain vergibt allein vor dem Tor).
 
Zurück
Oben