Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Fustanella, Illyrisch, Griechisch, Bulgarisch, Mazedonisch oder Rumänisch?

Seite 6.805
Fustanella

122 Wörter, 837 Zeichen
Kulturgeschichte — Kostümkunde

Fustanella

(das sogen. Albaneser Hemd), ein Teil der neugriech. männlichen Nationaltracht, besteht aus einem glänzend weißen Gewebe [* 2] von feiner Baumwolle, [* 3] bei den Landleuten und der Miliz aus gröberm Stoff, geht von den Hüften, wo es durch einen Zug zusammengehalten wird, nach den Knieen zu in weite Falten aus, welche sorgfältig geglättet werden. Der untere Saum wird bei Vornehmern auch mit Stickereien verziert. Vor der Befreiung Griechenlands namentlich von den sogen. Klephthen getragen, ward die Fustanella, welche an den Chiton [* 4] der alten Hellenen erinnert, später für die irreguläre Miliz des neuen Königreichs beibehalten und zeitweilig auch in den Städten allgemeine Mode. Von den Bewohnern der Inseln und Seestädte werden statt der Fustanella weite, bauschige Beinkleider von bunter Baumwolle, bisweilen auch von Seide, [* 5] getragen.



Fustanella | Lexikon '88 | Kulturgeschichte - Kostümkunde





333g6xc.jpg


slide12z.jpg
 
Also das Englische Wikipedia bezeichnet die Molosser als griechischen Stamm

Molossians - Wikipedia, the free encyclopedia auch im Deutschen Wikipedia ist nirgends die rede davon das Die Molosser Illyrer waren.:confused:


Molosser

führender illyrischer Stamm in Epirus, in dessen Gebiet die Orakelstätte Dodona lag; enge Beziehungen zu Thessalien und früher Anschluss an Griechenland; Glanzzeit unter König Pyrrhos am Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr.
Molosser | wissen.de



Epeiros war von illyrischen Stämmen bewohnt, in denen die Griechen Barbaren erblickten. Es wurde deswegen nicht zum eigentlichen Griechenland gerechnet. Erst im 4. Jahrhundert v.u.Z. kam es allmählich zur Herausbildung einer städtischen Kultur, zur Hellenisierung der Stämme und der Begründung eines einheitlichen Staatswesens unter dem Stammes-Königtum der Molosser. Nach Pyrrhos II. war Epeiros nur ein lockerer Stammesverband, der bis zur römischen Okkupation (167 v.u.Z.) weitgehend unter makedonischem Einfluß stand (Symmachie der Epiroten), er bestand bis 146 v.u.Z. In der römischen Kaiserzeit war Epeiros zunächst Teil der seit 27 v.u.Z. von Makedonien getrennten Provinz Achaia und wahrscheinlich seit Nero selbständige Provinz. Nach der Diocletianischen Neuordnung des Reiches hieß Epeiros als Provinz Epirus vetus (mit der Hauptstadt Nikopolis) im Gegensatz zu Epirus nova, dem Südteil Illyriens (mit Dyrrhachium als Hauptstadt). Im 13. Jahrhundert war Epeiros ein eigenes Despotat. Nach häufigen Teilungen fiel Epeiros 1430 in die Hände der Türken. 1818 kam ein kleiner Teil von Epeiros an Griechenland; 1913 eroberten die Griechen die Hauptstadt Joannina. Im 1. Weltkrieg besetzten 1917 Franzosen und Italiener das Land.

[SIZE=+2]KLEINES Lexikon des Hellenismus.: Seite 189[/SIZE]

http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/geschichte/index,page=1193106.html
 
king%2Botto%2Bwith%2Balbanian%2Bfustanella.gif

The Greek King Otto Wearing garments that are Influenced from Albanians.
By Niko Lyrtas (oil painting)
Hangs in the Greek International bank Lobby in Athens.

 
Molosser

führender illyrischer Stamm in Epirus, in dessen Gebiet die Orakelstätte Dodona lag; enge Beziehungen zu Thessalien und früher Anschluss an Griechenland; Glanzzeit unter König Pyrrhos am Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr.
Molosser | wissen.de



Epeiros war von illyrischen Stämmen bewohnt, in denen die Griechen Barbaren erblickten. Es wurde deswegen nicht zum eigentlichen Griechenland gerechnet. Erst im 4. Jahrhundert v.u.Z. kam es allmählich zur Herausbildung einer städtischen Kultur, zur Hellenisierung der Stämme und der Begründung eines einheitlichen Staatswesens unter dem Stammes-Königtum der Molosser. Nach Pyrrhos II. war Epeiros nur ein lockerer Stammesverband, der bis zur römischen Okkupation (167 v.u.Z.) weitgehend unter makedonischem Einfluß stand (Symmachie der Epiroten), er bestand bis 146 v.u.Z. In der römischen Kaiserzeit war Epeiros zunächst Teil der seit 27 v.u.Z. von Makedonien getrennten Provinz Achaia und wahrscheinlich seit Nero selbständige Provinz. Nach der Diocletianischen Neuordnung des Reiches hieß Epeiros als Provinz Epirus vetus (mit der Hauptstadt Nikopolis) im Gegensatz zu Epirus nova, dem Südteil Illyriens (mit Dyrrhachium als Hauptstadt). Im 13. Jahrhundert war Epeiros ein eigenes Despotat. Nach häufigen Teilungen fiel Epeiros 1430 in die Hände der Türken. 1818 kam ein kleiner Teil von Epeiros an Griechenland; 1913 eroberten die Griechen die Hauptstadt Joannina. Im 1. Weltkrieg besetzten 1917 Franzosen und Italiener das Land.

[SIZE=+2]KLEINES Lexikon des Hellenismus.: Seite 189[/SIZE]

Die eine Quelle sagt Molosser waren griechen die andere Illyrer,was soll ich nun glauben :eek:
 
Zurück
Oben