Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In Rumänien hat man früher Gästen einen Löffel Dulceaţă (Konfitüre z.b. aus Rosen) mit einem Glass kaltem Wasser angeboten. Man empfängt Gäste aber auch mit Brot und Salz (Zeichen der Gastfreundschaft). Zum trinken gibts Zwetschgenschnaps, Vişinată (Kirschlikör), Wein oder Bier. Dazu Teller mit Salami, Wurst, Speck und verschiedenem Käse, Tomaten, Paprika, Oliven, Gurken.
In Deutschland biete ich als guter Gastgeber natürlich erstmal eine Bong bzw Purpfeife an. Dann Kaffee, Tee oder was alkoholisches. Essen gibts nur für angemeldeten Besuch
nee, man ruft eigentlich vorher an, da man ja nicht wirklich davon ausgehen kann, dass diejenigen auch jederzeit zuhause sind.
kaffee, essen, tee mit knabberzeug, kuchen o. torte, obst (une lodhna shum kur vjen dikush sepse veq ne kam rri, babushi e pin qajin si uj edhe shum shpeijt veq rri tu hec... babi esht nje mikprites qe esht shum bujar e shum shpesh tani me fol ne hyzmet e me thot se nuk e ki pru kto a ato e me kurit se nuk ekena hiq ne shpi se me pas e kisha afrue ne tavoline. tranona krejt... )