Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Geburtstag des 1. demokratisch gewählten kroatischen Staatspräsidenten Franjo Tudman

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 8317

Guest
Franjo Tuđman (* 14. Mai 1922 in Veliko Trgovišće, Königreich Jugoslawien; † 10. Dezember 1999 in Zagreb, Kroatien) war ein kroatischer Offizier, Historiker, Politiker und Vorsitzender der von ihm gegründeten Partei HDZ (1989–1999) sowie der erste demokratisch gewählte Staatspräsident Kroatiens (1990–1999).
Nachdem er bei den ersten Mehrparteienwahlen in Kroatien zum Präsidenten gewählt wurde, erklärte das Land unter seiner Regierung 1991 die staatliche Unabhängigkeit von Jugoslawien




475427_10150674865297281_2031498141_o.jpg



Im April 1990 fanden in Kroatien die ersten demokratischen Parlamentswahlen seit dem Zweiten Weltkrieg statt. Vom neu gewählten Parlament „Sabor“ wurde Franjo Tuđman am 30. Mai 1990 zum Präsidenten der damaligen Sozialistischen Teilrepublik Kroatien gewählt.
Am 19. Mai 1991 wurde ein Referendum zur politischen Zukunft Kroatiens abgehalten. Die Wahlbeteiligung lag bei 83,56 %. Dabei sprachen sich 94,17 % für die kroatische Souveränität aus. Auf Grund dieser Ergebnisse nahm das kroatische Parlament am 25. Juni 1991 den Verfassungsbeschluss über die Souveränität und Selbständigkeit Kroatiens an.
Nach Änderung der Verfassung Kroatiens wurde er am 2. September 1992 zum Präsidenten der souveränen Republik Kroatien gewählt.
Franjo Tuđman trat für ein unabhängiges Kroatien und freie Marktwirtschaft sowie für eine Mehrparteiendemokratie ein. In der politischen Praxis entwickelte sich jedoch ein autokratisches Regime unter der Vorherrschaft von Tuđmans nationalistischer Partei HDZ.
Bei seinen Bemühungen um die internationale Anerkennung nahm Franjo Tuđman an der Jugoslawien-Friedenskonferenz teil, die im September 1991 unter der Führung von Peter Carington in Den Haag begann. Die Schiedskommission der Jugoslawien-Friedenskonferenz, die unter der Leitung von Robert Badinter stand, kam am 7. Dezember 1991 zu dem Schluss, dass es sich „nicht um Abspaltung, sondern um einen Zerfall“ des ehemaligen Jugoslawien handele.
Am 15. Juni 1997 gewann Franjo Tuđman erneut die Präsidentschaftswahlen und blieb bis zu seinem Tod im Amt.
In der Nacht vom 10. zum 11. Dezember 1999 starb Tuđman in der Zagreber Dubrava-Klinik an einem Magenkarzinom.
Nach dem Ende der Ära Tuđman begann eine grundlegende Demokratisierung und Liberalisierung des Landes. Gleichzeitig wurde der Markt für ausländische Investoren geöffnet und stufenweise die kroatische Wirtschaft, die zuvor volkseigene Betriebe waren, zu Ende kapitalisiert.
 
Wuerde er noch leben, waere er ganz sicher beim ICTY in Den Haag!! Er hat mit Milosevic gemeinsame Sache gemacht und wollte BiH teilen ...
Pardon, das ist die Wahrheit! Grusz aus SARAJEVO
 
Der Oberbosnier hat gesprochen!
Grusz aus prazna bundeva
 
Ey, ich habe hier echte Freunde nix virtuell und alle Ethnien sind dabei, ich versuche einfach nur auch wegen meiner DEU Geschichte zu lernen ...
Und Tudjman war eben nicht ganz ohne, aber das wesizt Du doch COBRA gell?
Ich bin gar nix Ober oder so, versuche nur objektiv zu sein ...

Grusz M
 
Kommt doch beide ;)

- - - Aktualisiert - - -

Hab' noch was vergessen, 22 Grad und Sonne satt ;) pravi sunce ...
 
Das Problem hier aus meiner Sicht ist einfach analysiert!
99 bis 100% anonym und kaum jemand hat die Eier sich oeffentlich zu machen, so weit so gut ...
Viele kommen mit meiner Offenheit eben nicht klar OK, meine Einladung an alle grundsaetzlich bleibt bestehen und ist ehrlich gemeint! Naja Ihr koennt Euch weiterhin lustig machen ueber meine Sprachkenntnisse, obwohl ich sicher besser Englisch und Pashtun spreche als die meisten hier ;)

Egal, hajde brze bei mir ist jede(r) willkommen als Gast, insbesondere die, welche mich net moegen bzw. dauernd verunglimpfen ;)
pozdarv iz SARAJEVA
 
Zurück
Oben