Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Geld im Fußball: Schulden schießen Tore

John Wayne

Keyboard Turner
Bloß keine Schulden machen: Wenn FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß einen Spieler verpflichten will, geht er in die Festgeldabteilung der Bank. Nicht in die Kreditabteilung. Andere deutsche Vereine wirtschaften ähnlich solide. Spanische und italienische Klubs dagegen machen ungeniert Schulden - und sind damit erfolgreicher. Doch ihr Finanzierungsmodell wird bald nicht mehr funktionieren.


Ausnahmen bestätigen die Regel. Doch immer mehr Vereine scheinen sich ein Beispiel am FC Bayern München zu nehmen und dessen Sparmeister Uli Hoeneß. Der sagt immer, er bevorzuge es, in der Festgeldabteilung der Bank vorbeizuschauen statt in der Kreditabteilung. Bloß keine Schulden machen - das scheint typisch deutsch zu sein.

Und wie sieht es in den anderen großen Ligen Europas aus? Zum Fürchten. In Italien wurde vor wenigen Monaten ein Korruptionsskandal ruchbar - die Zuschauer boykottieren zunehmend den Spielbetrieb, viele Partien spielen sich vor fast leeren Rängen ab.


In Spanien gibt es zwar Zuschauer und tollen Fußball, er ist aber total auf Pump finanziert. Mit sage und schreibe 3,5 Milliarden Euro stehen die Erstliga-Vereine in der Kreide, ein Drittel davon geht auf das Konto der beiden Parade-Klubs Real Madrid und FC Barcelona.


Geld im Fußball - Schulden schießen Tore - Wirtschaft - sueddeutsche.de

______________

hammer.... aber dann über die strenge angela und die deutschen schimpfen.... recht hat sie, warum soll man mit deutschem geld spanische fussballmillionäre finanzieren....
 
Boa wie ich FC Barcelona und Real Madrid hasse! Mit dem Budget den sie nicht haben kann jede 3. Liga Mannschaft ganz nach oben kommen. Während in Deutschland keiner mit RB Leipzig spielen will braucht man das in Spanien nicht. Man sagt einfach, dass man nächste Saison 1231201032 Milliarden einnimmt und wenn es dann nicht so wird machst nix.

Kann eigentlich keiner mit Geld umgehen?
 
Das witzigste ist ja, dass man türkische Mannschaften und kommerziell schwache Mannschaften aus Südosteuropa für europäische Ligen (CL, EL) sperrt, weil der Financial FairPlay mit paar Millionen überschritten worden ist. Barcelona, Real, ManCity, Chelsea, PSG und wie sie alle heißen schreiben seit Jahren Rote Zahlen in 100-Millionen Höhe. Wer will ja schon im Finale München gegen Basel sehen? Einzig die deutschen Vereine orientieren sich diszipliniert an die Zukunft und spielen nicht im Moment von Tag zu Tag. Weit voran sind die Münchener, die als einzige Top-10-Spitzenmannschaft grüne Zahlen vorweisen können, und der VfB Stuttgart, die letzte Saison extra Spieler verkaufen mussten um einen positiven 10 Millionen Umsatz zu haben.
 
Das witzigste ist ja, dass man türkische Mannschaften und kommerziell schwache Mannschaften aus Südosteuropa für europäische Ligen (CL, EL) sperrt, weil der Financial FairPlay mit paar Millionen überschritten worden ist. Barcelona, Real, ManCity, Chelsea, PSG und wie sie alle heißen schreiben seit Jahren Rote Zahlen in 100-Millionen Höhe. Wer will ja schon im Finale München gegen Basel sehen? Einzig die deutschen Vereine orientieren sich diszipliniert an die Zukunft und spielen nicht im Moment von Tag zu Tag. Weit voran sind die Münchener, die als einzige Top-10-Spitzenmannschaft grüne Zahlen vorweisen können, und der VfB Stuttgart, die letzte Saison extra Spieler verkaufen mussten um einen positiven 10 Millionen Umsatz zu haben.
Falsch. Die UEFA hat besiktas wegen Fälschung von Bilanzen usw. gesperrt.
Mit dieser drastischen Maßnahme habe die Europäische Fußball-Union (UEFA) finanzielle Unregelmäßigkeiten bestraft, die bei einer Kontrolle aufgedeckt worden seien, berichteten türkische Medien. Bestraft wurden demnach auch Bursaspor und Gaziantepspor.
Schulden bei Spielern und anderen Vereinen

Besiktas wird vorgeworfen, mehreren früheren Spielern Geld zu schulden sowie Ablösesummen nicht geleistet zu haben. Der UEFA gegenüber soll der Verein die Schuldensituation zudem falsch dargestellt haben, hieß es in türkischen Berichten weiter.Europa League: UEFA sperrt Besiktas
 
regionale Banken mit Connection und bisschen SChmiergeld geht alles

Die müssen das aber refinanzieren, deren Geldgeber müssen auch nach Sicherheiten und irgendwann auch mal nach dem Stand der Dinge ihrer erheblichen Investitionen fragen, es gibt Revisionen, Großaktionäre der Banken ... unmöglich alle zu schmieren.
 
Die müssen das aber refinanzieren, deren Geldgeber müssen auch nach Sicherheiten und irgendwann auch mal nach dem Stand der Dinge ihrer erheblichen Investitionen fragen, es gibt Revisionen, Großaktionäre der Banken ... unmöglich alle zu schmieren.

Ja sicher, wird der Kreditgeber nach der Liquidität + Eigenvermögen fragen. Bei C.Ronaldo Transfers wurde der Kredit durch die Anzahl der verkauften Trikots des Spielers begliechen. (habe ich mal gelesen). Zum schmieren, ich kann mir aber vorstellen, dass so einiges machbar ist und weggeguckt wird.
 
Falsch. Die UEFA hat besiktas wegen Fälschung von Bilanzen usw. gesperrt.

Das UEFA-Komitee des Finanziellen Fairplays "sorgt" auch dafür, wie die Gehälter und Transfers gezahlt wurden. Dürften aber auch, wie du schon geschrieben hast, auf mehrere Gründe zu treffen. Dafür haben mich meine türkischen Kollegen zu schlecht "aufgeklärt", denn nach ihnen liegt die Schuld nie am eigenen Verein ^^

UEFA schrieb:
Im Sommer 2011 überwachte der Klubfinanz-Kontrollausschuss zum ersten Mal alle Transfers und Ausgaben für Mitarbeiter.

__________


Wer leiht denen so viel Geld und was sind die Sicherheiten?

Das sind ja Oligarchen und Scheichs, die sich die Vereine kaufen wie Chelsea und Paris. Es geht für die nicht um fußballerische Leistung, sondern nur den "Größten" zu haben; Größte Transferausgaben, Größte Gehälter, Größte Transfers
 
Das UEFA-Komitee des Finanziellen Fairplays "sorgt" auch dafür, wie die Gehälter und Transfers gezahlt wurden. Dürften aber auch, wie du schon geschrieben hast, auf mehrere Gründe zu treffen. Dafür haben mich meine türkischen Kollegen zu schlecht "aufgeklärt", denn nach ihnen liegt die Schuld nie am eigenen Verein ^^



__________




Das sind ja Oligarchen und Scheichs, die sich die Vereine kaufen wie Chelsea und Paris. Es geht für die nicht um fußballerische Leistung, sondern nur den "Größten" zu haben; Größte Transferausgaben, Größte Gehälter, Größte Transfers

naja, barca, real und co haben keine scheichs
 
Zurück
Oben