John Wayne
Keyboard Turner
Bloß keine Schulden machen: Wenn FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß einen Spieler verpflichten will, geht er in die Festgeldabteilung der Bank. Nicht in die Kreditabteilung. Andere deutsche Vereine wirtschaften ähnlich solide. Spanische und italienische Klubs dagegen machen ungeniert Schulden - und sind damit erfolgreicher. Doch ihr Finanzierungsmodell wird bald nicht mehr funktionieren.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Doch immer mehr Vereine scheinen sich ein Beispiel am FC Bayern München zu nehmen und dessen Sparmeister Uli Hoeneß. Der sagt immer, er bevorzuge es, in der Festgeldabteilung der Bank vorbeizuschauen statt in der Kreditabteilung. Bloß keine Schulden machen - das scheint typisch deutsch zu sein.
Und wie sieht es in den anderen großen Ligen Europas aus? Zum Fürchten. In Italien wurde vor wenigen Monaten ein Korruptionsskandal ruchbar - die Zuschauer boykottieren zunehmend den Spielbetrieb, viele Partien spielen sich vor fast leeren Rängen ab.
In Spanien gibt es zwar Zuschauer und tollen Fußball, er ist aber total auf Pump finanziert. Mit sage und schreibe 3,5 Milliarden Euro stehen die Erstliga-Vereine in der Kreide, ein Drittel davon geht auf das Konto der beiden Parade-Klubs Real Madrid und FC Barcelona.
Geld im Fußball - Schulden schießen Tore - Wirtschaft - sueddeutsche.de
______________
hammer.... aber dann über die strenge angela und die deutschen schimpfen.... recht hat sie, warum soll man mit deutschem geld spanische fussballmillionäre finanzieren....
Ausnahmen bestätigen die Regel. Doch immer mehr Vereine scheinen sich ein Beispiel am FC Bayern München zu nehmen und dessen Sparmeister Uli Hoeneß. Der sagt immer, er bevorzuge es, in der Festgeldabteilung der Bank vorbeizuschauen statt in der Kreditabteilung. Bloß keine Schulden machen - das scheint typisch deutsch zu sein.
Und wie sieht es in den anderen großen Ligen Europas aus? Zum Fürchten. In Italien wurde vor wenigen Monaten ein Korruptionsskandal ruchbar - die Zuschauer boykottieren zunehmend den Spielbetrieb, viele Partien spielen sich vor fast leeren Rängen ab.
In Spanien gibt es zwar Zuschauer und tollen Fußball, er ist aber total auf Pump finanziert. Mit sage und schreibe 3,5 Milliarden Euro stehen die Erstliga-Vereine in der Kreide, ein Drittel davon geht auf das Konto der beiden Parade-Klubs Real Madrid und FC Barcelona.
Geld im Fußball - Schulden schießen Tore - Wirtschaft - sueddeutsche.de
______________
hammer.... aber dann über die strenge angela und die deutschen schimpfen.... recht hat sie, warum soll man mit deutschem geld spanische fussballmillionäre finanzieren....