Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Geld im Fußball: Schulden schießen Tore


Der teuerste Fußballer aller Zeiten: Um Cristiano Ronaldo zu kaufen, hatte sich Real Madrid ordentlich bei der spanischen Sparkassengruppe verschuldet. Das Finanzhaus will nun neues Geld von der Europäischen Zentralbank, doch die verlangt Sicherheiten. Und die Sparkasse bietet: Ronaldo.
Wer weiß, wie oft die Ronaldo bereits beliehen haben ... sollte Ronaldo mal entführt werden oder einfach mit Fussball aufhören, bricht Spanien zusammen :lol:
 
*so wie es die deutsche liga/verreine machen isses schon ok man kann nur hoffen das so verreine wie Barcelona,Madrid,vor allem ManC,und neuerdings auch PSG die leviten gelesen werden
 
bundesliga ist die beste liga. ganz klar.

in italien sind sie alle korrupt (z.b. juve und ihr trainer)
in spanien gibts nur barca und real
in england sind die klubs im besitzt von ausländern die sich nur um übertragungsrechte interessieren.
frankreich solala
 
Das witzigste ist ja, dass man türkische Mannschaften und kommerziell schwache Mannschaften aus Südosteuropa für europäische Ligen (CL, EL) sperrt, weil der Financial FairPlay mit paar Millionen überschritten worden ist. Barcelona, Real, ManCity, Chelsea, PSG und wie sie alle heißen schreiben seit Jahren Rote Zahlen in 100-Millionen Höhe. Wer will ja schon im Finale München gegen Basel sehen? Einzig die deutschen Vereine orientieren sich diszipliniert an die Zukunft und spielen nicht im Moment von Tag zu Tag. Weit voran sind die Münchener, die als einzige Top-10-Spitzenmannschaft grüne Zahlen vorweisen können, und der VfB Stuttgart, die letzte Saison extra Spieler verkaufen mussten um einen positiven 10 Millionen Umsatz zu haben.

Financial Fairplay wurde auf die Saison 2015/16 verschoben.

Die aufgeführten Regeln sollten ursprünglich ab der Saison 2013/2014 gelten. Die Einführung wurde im März 2010 durch die UEFA und European Club Association (ECA) auf 2015 verschoben.Quelle: Financial Fairplay

Auch dieses System kann leicht ausgehebelt werden, indem ein gekaufter Spieler abgeschrieben wird, z.B. Ronaldo bei Madrid hat 90Millionen gekostet und hat einen Vertrag über 6 Jahre, somit wird statt der Gesamtbetrag nur 1/6 in die Bilanz aufgenommen, Real hat damit die Möglichkeit sich Sanktionen zu entziehen.

Eine zweite Möglichkeit ist Sponsorenbezogen, indem z.B. die eigene Firma, Unternehmen den Verein sponsert um das Defizit bei 0 zu halten. Dies kann z.B. bei den Scheich Klubs zutreffen, als Beispiel ManC mit Etihad ihrem Trikotsponsor.
 
Passt sicher auch u.a. zum Thema:

Wie "soymadridista" berichtet, könnte Real Madrid demnächst wieder einen netten Rekord brechen: Don Florentino soll nämlich nun ausgehandelt haben, dass wir demnächst 70 !!! Mio für unsere Trikots bekommen. Fly Emirates wird hierbei wohl neuer Hauptsponsor. Wir wären damit vor Barca (62 mio), Bayern (55) und ManUtd (67). Das ganze könnte noch vor Weihnachten bekannt gegeben werden.

Soy madridista - Una camiseta de 70 kilos anuales
 
interresiert mich nicht du Perro

- - - Aktualisiert - - -

informiert euch ersteinmal zu diesem Thema bevor ihr labbert ihr Opfer. Aber ich werde dazu nichts weiter sagen

- - - Aktualisiert - - -

wenn man sich den Threard so ansieht, stellt man zwei Sachen fest

es wird wieder über den grünen Klee über so angeblich gut wirtschaftende Vereine gelobt und dazu fachliches unwissen par Exelence über Barca und Real verbreitet und die Behauptung, dass es nur diese beiden in Spanien gibt ist noch dazu absoluter Schwachsinn, Atletico Madrid Europaleague Sieger, Valencia Halbfinalist und Bilbao finalist, aber so ist das, wenn man nichts weiss

und die einzig Korrupten in Italien sind Inter Mailand und Carobbio dieser figlio di puttana
 
interresiert mich nicht du Perro

- - - Aktualisiert - - -

informiert euch ersteinmal zu diesem Thema bevor ihr labbert ihr Opfer. Aber ich werde dazu nichts weiter sagen

- - - Aktualisiert - - -

wenn man sich den Threard so ansieht, stellt man zwei Sachen fest

es wird wieder über den grünen Klee über so angeblich gut wirtschaftende Vereine gelobt und dazu fachliches unwissen par Exelence über Barca und Real verbreitet und die Behauptung, dass es nur diese beiden in Spanien gibt ist noch dazu absoluter Schwachsinn, Atletico Madrid Europaleague Sieger, Valencia Halbfinalist und Bilbao finalist, aber so ist das, wenn man nichts weiss

und die einzig Korrupten in Italien sind Inter Mailand und Carobbio dieser figlio di puttana

Unabhängig jetzt davon was Korruption betrifft man muss einfach auch als Fan sich eingestehen, dass im Verhältnis zu dem was viele Vereine in Spanien und Italien eingenommen haben, viel mehr ausgegeben wurde.

In Italien wurde das teilweise durch Mäzen wie Moratti oder Berlusconi bei den Mailänder Vereinen Jahre lang ausgegliechen in Spanien hingegen von den Banken oder dem Staat, nun aber haben die beiden Mäzen in Italien nicht mehr so das Interesse zu investieren und schon sieht man das eben nicht mehr die absoluten Topstars verpflichtet wurden.

Ich habe mich wie gesagt auch immer gewundert, warum Inter angeblich als so ziemlich der einzige Spitzenklub von den ganzen Affären nicht betroffen gewesen sein soll, aber gut das ist Vergangenheit und es gab dementsprechend Strafen, wenn auch ungerechterweise einzig und allein Juve wirklich hart bestraft wurde.

Gleichzeitig dürfte Juve auch der einzige Verein von den derzeitigen Spitzenteams sein, der auf lange Sich finanzielle gut dastehen wird, wegen Stadion, Vermarktung und so weiter, in der Hinsicht könnte es für den AC Milan oder auch Inter problematisch werden und wenn Du von den spanischen Teams redest wie Atletico oder Valencia naja denen geht aufgrund der dezentralen TV-Vermarktung und ihren Steuerschulden bzw. generellen Schulden und geringeren Vermarktungsmöglichkeiten
 
Zurück
Oben