Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Gemeinsame Wurzeln der Türken und Ungarn

  • Ersteller Ersteller Popeye
  • Erstellt am Erstellt am
Türkisch ist eine der leichtesten Sprachen der Welt und nicht eine der schwersten,es ist ganz leicht zu erlernen,da gibt es hunderte sprachen die schwieriger sind

Zu den Ungarn,die sind zum größten teil slawisch und genetisch nicht mit den Türken verwandt

Mit den Slawen haben wir vom Ursprung nun wirklich nichts zutun.
Aber schön das du türkisch sprichst-wo hast du es denn gelernt?
Oder bist du Türke?
 
Mit den Slawen haben wir vom Ursprung nun wirklich nichts zutun.
Aber schön das du türkisch sprichst-wo hast du es denn gelernt?
Oder bist du Türke?

Nein Bosnier,ihr habt genetisch viel slawisches,warscheinlich waren die magyaren ein zu großen teilen slawisch(Slawen waren ein Reitervolk aus dem osten) der jedoch eine andere sprache hatte und sich nicht slawisch fühlt,zu großen teilen seit ihr auch finno-ugrer,was ebenfalls dafür spricht,da es auf ihrem durchzugsgebiet lag und die sich euch angeschlossen haben
 
Nein Bosnier,ihr habt genetisch viel slawisches,warscheinlich waren die magyaren ein zu großen teilen slawisch(Slawen waren ein Reitervolk aus dem osten) der jedoch eine andere sprache hatte und sich nicht slawisch fühlt,zu großen teilen seit ihr auch finno-ugrer,was ebenfalls dafür spricht,da es auf ihrem durchzugsgebiet lag und die sich euch angeschlossen haben


Es gab starke slawische und auch germanische Einflüsse-allerdings bereits als die Magyaren im Karpatenbecken waren.
Der Ursprung der Ungarn sind jedoch sehr wohl Ural-altaische Völker-Awaren und Hunnen beispielsweise.
Das mit diesem Finno-Ugrier Zeug halte ich ehrlichgesagt für ziemlichen Quatsch.
 
Es gab starke slawische und auch germanische Einflüsse-allerdings bereits als die Magyaren im Karpatenbecken waren.
Der Ursprung der Ungarn sind jedoch sehr wohl Ural-altaische Völker-Awaren und Hunnen beispielsweise.
Das mit diesem Finno-Ugrier Zeug halte ich ehrlichgesagt für ziemlichen Quatsch.

Das Stammvolk der Ungarn sind die Ugurier(Magyaren) aus Westsibirien,sie nahmen auf dem weg nach europa finno ugrische sarmaten und skythen auf
Jedoch sind heute nicht mehr als 10% der ungarn Ugurier(Magyaren)dafür über 60% genetische slawen und finno ugrer,dazu ca.20%germanen
 
Türkisch ist eine der leichtesten Sprachen der Welt und nicht eine der schwersten,es ist ganz leicht zu erlernen,da gibt es hunderte sprachen die schwieriger sind

ich denke schon, dass türkisch zu den schwierigsten sprachen der welt gehört, türkisch bildet mit den koreanischen, japanischen sprachen zusammen den zweig der turanischen-sprachen. einem bosnier dürfte es vielleicht leichter fallen, türkisch zu erlernen, weil im bosnischen heute mehr als 1500 wörter aus dem türkischen stammen.

Zu den Ungarn,die sind zum größten teil slawisch und genetisch nicht mit den Türken verwandt
du musst so langsam genetik, geschichte und sprachwissenschaft unterscheiden amigo. nicht alle völker die heute existieren sind auch genetisch ein volk, wenn du von bosniern oder türken redest, dann sprichst du von einem politischen volk, genetisch betrachtet seid ihr bosnier kein volk, sondern eine mutation die mit anderen grüppchen gemeinsamkeiten hat, die genetik ist natürlich in der neuzeit völlig ungeeignet völkerverwandschaften zu bestimmen.

selbst nächste familienangehörige können unterschiedliche haplogruppen haben. ich erklärs mal anhand von einem einfachen beispiel:

wenn der eigene vater j2 ist, dann ist man logischerweise (y-chromosom) auch j2. heiratet nun die schwester vom vater (also die tante) einen mann mit r1b und bekommt einen sohn, so hat der sohn der tante ebenfalls r1b. bekommt man nun selbst einen sohn hat dieser aber j2. bei beiden handelt es sich aber um cousins 1. grades mit "gleichem" familienblut, aber die haplogruppen sind trotzdem verschieden.

daher ist es eben auch nicht möglich heutige völker nach haplogruppen einzuteilen. und du kannst nicht ganz salopp sagen, dass die heutigen ungarner genetisch slawisch seien. für diese einteilung ist das völlig deplaziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab starke slawische und auch germanische Einflüsse-allerdings bereits als die Magyaren im Karpatenbecken waren.
Der Ursprung der Ungarn sind jedoch sehr wohl Ural-altaische Völker-Awaren und Hunnen beispielsweise.
Das mit diesem Finno-Ugrier Zeug halte ich ehrlichgesagt für ziemlichen Quatsch.


Jep so ist es...da geb ich dir vollkommen recht...nur ist der Ethnische Kern der Hunnen sehr klein, da die Vorfahren der Türken, die Mongolen der ALTIN ORDA die Ungarn zu 90% AUSROTTETEN....hab da Mal was gelesen...und als ausgleich und der Religionszugehörigkeit hat man Germanen in ungarn angesiedelt...natürlich gesellten sich die Slawen nach den Mongoleneinfällen dazu..:thumbup:
 
Es gab starke slawische und auch germanische Einflüsse-allerdings bereits als die Magyaren im Karpatenbecken waren.
Der Ursprung der Ungarn sind jedoch sehr wohl Ural-altaische Völker-Awaren und Hunnen beispielsweise.
Das mit diesem Finno-Ugrier Zeug halte ich ehrlichgesagt für ziemlichen Quatsch.

das ist pure eurozentrik, dass mit dem finno-ugrier welches verbreitet wurde, dies gilt eigentlich schon soweit überholt. die alten magyaren, waren zusammen mit den türken ein stamm der alten hunnen, der onoguren, ein unterer stammesverband aus zentralasien.

The word "Hungarian" is thought to be derived from the Bulgar-TurkicOnogur, possibly because the Magyars were neighbours (or confederates) of the Empire of the Onogurs in the sixth century, whose leading tribal union was called the "Onogurs" (meaning "ten tribes" or "ten arrows" in Old Turkic).[20][21]
The "H-" prefix in many languages (Hungarians, Hongrois, Hungarus etc.) is a later addition. It was taken over from the name of the "Huns", a semi-nomadic tribe that briefly lived in the area of present-day Hungary and, according to legends originating in the medieval period, was the people from which the Magyars arose. The identification of the "Hungarians" with the "Huns" has often occurred in historiography and literature. Even today, Hun names like Attila, Réka, and Ildikó are popular among Hungarians. This identification began to be disputed in the late nineteenth century and is still a source of major controversy among scholars who insist that there could be no direct connection between the two.
"Magyar" is the term Hungarians use, in their own language, to refer to themselves or to their language. The English equivalent for the word would be "Hungarian". However, the word "Magyar" is frequently used in English context. In most cases it is used when referring to Hungarian nationality, ethnicity, and, in a broader context, when describing the medieval nomadic Hungarian/Magyar tribes.[22] Some sources[23] claim "Magyar" to be the proper form instead of Hungarian, although "Hungarian" is the form that took root in the English language over the centuries.
Many theories exist on the origins and meanings of the word "Magyar""[24], although the etymology of the words Hungary and Hungarian is accompanied by less debate. In Old Slavic texts Hungarians were referred to as Ugors or Ogurs (Ugri), in Byzantine and early Latin texts uniguri, Ungri words were used, presumably from the Turkic word On ogur, meaning ten arrows, i.e. ten tribes (the traditional Hungarian tribes (Megyer, Jenő, Keszi, Nyék, Kér, Tarján, while Kürt and Gyarmat merged into one tribe making it seven total) joined by three Kabar tribes whose names are not known for sure (with the usual suspects being Ság, Ladány, Berény, Tárkány). Later, from the Unugor form evolved the words Ungarus, Ungar, Ungarn, and Venger. In the Middle Ages the Latin Ungarus, Ungaria words changed to Hungarus, Hungaria, that also referred to the Hungarians being related to the Huns, a common belief until the 19th century.[25] This finally was the base for many languages' word for Hungarian/Hungary.
 
das ist pure eurozentrik, dass mit dem finno-ugrier welches verbreitet wurde, dies gilt eigentlich schon soweit überholt. die alten magyaren, waren zusammen mit den türken ein stamm der alten hunnen, der onoguren, ein unterer stammesverband aus zentralasien.

Exact meine Rede!
 
Zurück
Oben