Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Geschichte der Menschenrechte - Der Kyros-Zylinder (539 v. Chr.)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 13322

Guest
[h=2]Eine kurze Zusammenfassung der
Geschichte der Menschenrechte[/h]539 v. Chr. eroberten die Armeen von Kyros dem Großen, dem ersten König von Altpersien, die Stadt Babylon. Aber es waren seine darauf folgenden Maßnahmen, die einen großen Fortschritt für die Menschheit darstellten. Er befreite die Sklaven, erklärte, dass alle Menschen das Recht haben, ihre eigene Religion zu wählen, und stellte Rassengleichheit her. Diese und andere Erlasse wurden auf einem gebrannten Tonzylinder in akkadischer Sprache mit Keilschrift aufgezeichnet. Heute ist diese antike Aufzeichnung als Kyros-Zylinder bekannt. Jetzt ist sie als weltweit erste Charta der Menschenrechte anerkannt. Sie ist in alle sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen übersetzt worden und ihre Bestimmungen entsprechen den ersten vier Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Die Ausbreitung der Menschenrechte
Von Babylon aus verbreitete sich der Gedanke der Menschenrechte schnell nach Indien, Griechenland und schließlich auch nach Rom. Dort kam die Vorstellung des „Naturgesetzes“ auf, und zwar durch die Beobachtung der Tatsache, dass die Menschen dazu neigten, im Laufe des Lebens bestimmte ungeschriebene Gesetze zu befolgen.
539 v. Chr. eroberten die Armeen von Kyros dem Großen, dem ersten König von Altpersien, die Stadt Babylon. Aber es waren seine darauf folgenden Maßnahmen, die einen großen Fortschritt für die Menschheit darstellten. Er befreite die Sklaven, erklärte, dass alle Menschen das Recht haben, ihre eigene Religion zu wählen, und stellte Rassengleichheit her. Diese und andere Erlasse wurden auf einem gebrannten Tonzylinder in akkadischer Sprache mit Keilschrift aufgezeichnet.
Heute ist diese antike Aufzeichnung als Kyros-Zylinder bekannt. Jetzt ist sie als weltweit erste Charta der Menschenrechte anerkannt. Sie ist in alle sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen übersetzt worden und ihre Bestimmungen entsprechen den ersten vier Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

Eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der Menschenrechte, Informations-Videos

Der Kyros-Zylinder, auch Kyros-Erlass oder Kyros-Edikt, enthält die Proklamation des achämenidischen (altpersischen) Königs Kyros des Großen, die er nach 538 v. Chr. auf einem Tonzylinder abfassen ließ, um aus seiner Sicht die Gründe des Sturzes des letzten neubabylonischen Königs Nabonid darzulegen. Der Kyros-Zylinder wird oft auch als die „erste Menschenrechtscharta“ bezeichnet.[SUP][1][/SUP][SUP][2][/SUP]
Der aus dem Kyros-Edikt in jüdischer Überlieferung abgeleitete „Auftrag zum Tempelbau in Jerusalem“ erschien in außerbiblischen Erwähnungen erstmals bei Xenophon in seinem politisch motivierten Werk Die Erziehung des Kyros, das etwa 160 bis 180 Jahre nach dem Kyros-Erlass entstand und zu den Formulierungen im Alten Testament Ähnlichkeiten aufweist.

1024px-Cyrus_Cylinder_1.jpg
 
cyrus-the-great_de.jpg


Kyros, der erste König von Persien

- - - Aktualisiert - - -

Ein Auszug aus Wikipedia:
Die Wurzeln der Menschenrechte in der Antike

(https://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechte)

Es gab in Europa schon früh Versuche, Staaten eine menschenrechtsähnliche Basis zu geben.
Schon 624 v. Chr.
wurde im antiken Athen die willkürliche Rechtsprechung eingeschränkt.

Seit dem 6. Jahrhundert wurde allen Bürgern politische Mitsprache ermöglicht, zunächst nach Besitz abgestuft. In der entwickelten Demokratie wurden schließlich fast alle Ämter durch Losverfahren vergeben. Dadurch wurden bei der Postenvergabe alle gleich behandelt.

Ausgenommen waren aber alle Einwohner ohne Bürgerrechte (z. B. die Sklaven und Frauen), mithin die Mehrheit der Bevölkerung. In seinem Werk Politik (Buch I, Kap. 5, 1254b) vertritt Aristoteles die These, dass manche Menschen von Natur aus Sklaven seien.

Man kann von einem Versuch der Durchsetzung gleicher Rechte für alle erst seit den Tagen der Aufklärung sprechen. Auch im antiken Rom finden sich, basierend auf der Philosophie der Stoa, erste Vorstellungen bzgl. eines allen Menschen gleich zustehenden Rechts.
 
solange es um gyros vorfahren geht immer gut für euch.muhahaha

Der Titel des Threads steht, und Deinen Text kannst Du auch noch nachträglich weiterhin lesen.
So sage dem Forum, welchen Nutzen Dein Post für das Forum bringe.

Solltest Du gar die männliche Burka tragen, so erkenne, dass der Threadersteller kein Gyros-Nachkomme ist.
Offensichtlich, dass Du weder konstruktiv noch mitwirkend zum Thema beitragen kannst.


- - - Aktualisiert - - -

Ein PKK Symphatisant erstellt ein Thread über Menschenrechte.

Gut, ich warte auf die Erleuchtung.

So ist es, ein Thread über Menschenrechte.
Dir scheint solches nicht zu gelingen.

Dir gelingen aber derartige Inhalte, die Du am Ende nicht begründen kannst, trotz mehrfacher Nachfrage.
---> (Post 2810 lesen).
 
Zurück
Oben