Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Geschichte der Menschenrechte - Der Kyros-Zylinder (539 v. Chr.)

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
Interessant man kann immer was dazu lernen.

PS :Und auch wer will den trhead zerstören türken und fyrom .
 
So ist es, ein Thread über Menschenrechte.
Dir scheint solches nicht zu gelingen.

Dir gelingen aber derartige Inhalte, die Du am Ende nicht begründen kannst, trotz mehrfacher Nachfrage.
---> (Post 2810 lesen).


Na gut, wenn ich nicht auf alle Fragen deiner Beiträge eingehe , dann aus dem Grund:

1. Weil ich deine verwirrend wirkenden Inhalt deiner Frage kaum verstehe und ich das Gefühl habe, daß du wieder die betäubende Gase von Delphi inhalierst

2. Weil einfach die Qualität deiner Fragen fehlt und ich jede Antwort darauf als Zeitverschwendung betrachte
 
Na gut, wenn ich nicht auf alle Fragen deiner Beiträge eingehe , dann aus dem Grund:

1. Weil ich deine verwirrend wirkenden Inhalt deiner Frage kaum verstehe und ich das Gefühl habe, daß du wieder die betäubende Gase von Delphi inhalierst

2. Weil einfach die Qualität deiner Fragen fehlt und ich jede Antwort darauf als Zeitverschwendung betrachte

Genau, das wird es sein.
Versuche wenigstens in diesem Thread mitzuwirkend, und nicht nur Deine hochentwickelte Nomandenmentalität des Turaners auszugrunzen. Jeder thetische Beitrag zum Thema ist willkommen.
 
Kyros oder Kurush?

Pozdrav

Kyros II. (altpersisch Kūruš, persisch ‏کوروش بزرگ‎ Kurosch-e Bozorg „Kurosch der Große“, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, aramäisch Kureš, hebräisch כורש Koreš, griechisch Κῦρος Kŷros, lateinisch Cyrus; * um 590 v. Chr. bis 580 v. Chr.; † August 530 v. Chr.)

- - - Aktualisiert - - -

Ein PKK Symphatisant erstellt ein Thread über Menschenrechte.

Gut, ich warte auf die Erleuchtung.

Ich sehe schon, es wird dir helfen.

- - - Aktualisiert - - -

Guter Thread.

sd25.gif

Es ist angenehm zu sehen , dass aus meiner Ecke nicht nur Tyrannen und Despoten entstammen sondern auch Menschen, die im Angesicht des Sieges die Gerechtigkeit und die Rechte des Menschen niemals aus den Augen ließen.
Leider sieht es heute anders aus. Aber trotzdem bleibt es ein interessantes Thema.
 
Eine kurze Zusammenfassung der
Geschichte der Menschenrechte


539 v. Chr. eroberten die Armeen von Kyros dem Großen, dem ersten König von Altpersien, die Stadt Babylon. Aber es waren seine darauf folgenden Maßnahmen, die einen großen Fortschritt für die Menschheit darstellten. Er befreite die Sklaven, erklärte, dass alle Menschen das Recht haben, ihre eigene Religion zu wählen, und stellte Rassengleichheit her. Diese und andere Erlasse wurden auf einem gebrannten Tonzylinder in akkadischer Sprache mit Keilschrift aufgezeichnet. Heute ist diese antike Aufzeichnung als Kyros-Zylinder bekannt. Jetzt ist sie als weltweit erste Charta der Menschenrechte anerkannt. Sie ist in alle sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen übersetzt worden und ihre Bestimmungen entsprechen den ersten vier Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Die Ausbreitung der Menschenrechte
Von Babylon aus verbreitete sich der Gedanke der Menschenrechte schnell nach Indien, Griechenland und schließlich auch nach Rom. Dort kam die Vorstellung des „Naturgesetzes“ auf, und zwar durch die Beobachtung der Tatsache, dass die Menschen dazu neigten, im Laufe des Lebens bestimmte ungeschriebene Gesetze zu befolgen.
539 v. Chr. eroberten die Armeen von Kyros dem Großen, dem ersten König von Altpersien, die Stadt Babylon. Aber es waren seine darauf folgenden Maßnahmen, die einen großen Fortschritt für die Menschheit darstellten. Er befreite die Sklaven, erklärte, dass alle Menschen das Recht haben, ihre eigene Religion zu wählen, und stellte Rassengleichheit her. Diese und andere Erlasse wurden auf einem gebrannten Tonzylinder in akkadischer Sprache mit Keilschrift aufgezeichnet.
Heute ist diese antike Aufzeichnung als Kyros-Zylinder bekannt. Jetzt ist sie als weltweit erste Charta der Menschenrechte anerkannt. Sie ist in alle sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen übersetzt worden und ihre Bestimmungen entsprechen den ersten vier Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

Eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der Menschenrechte, Informations-Videos

Der Kyros-Zylinder, auch Kyros-Erlass oder Kyros-Edikt, enthält die Proklamation des achämenidischen (altpersischen) Königs Kyros des Großen, die er nach 538 v. Chr. auf einem Tonzylinder abfassen ließ, um aus seiner Sicht die Gründe des Sturzes des letzten neubabylonischen Königs Nabonid darzulegen. Der Kyros-Zylinder wird oft auch als die „erste Menschenrechtscharta“ bezeichnet.[SUP][1][/SUP][SUP][2][/SUP]
Der aus dem Kyros-Edikt in jüdischer Überlieferung abgeleitete „Auftrag zum Tempelbau in Jerusalem“ erschien in außerbiblischen Erwähnungen erstmals bei Xenophon in seinem politisch motivierten Werk Die Erziehung des Kyros, das etwa 160 bis 180 Jahre nach dem Kyros-Erlass entstand und zu den Formulierungen im Alten Testament Ähnlichkeiten aufweist.

1024px-Cyrus_Cylinder_1.jpg

Ist ein sehr schönes Thema, Kaveh. Aber es erfüllt mich beinahe mit Wehmut, da ich persönlich glaube, dass wir in einem Zeitalter leben, wo alle diese Errungenschaften wieder zurückgefahren werden.

Ein Anschlag in Frankreich hat völlig ausgereicht, um einen 3 Monate langen Ausnahmezustand auszurufen.

Seit 9/11 ist im Namen der Sicherheit alles, was zuvor als unantastbar galt, zunehmend ausgehöhlt worden. Es gibt bei den Menschenrechten auch unterschiedliche Gewichtungen hinsichtlich ihrer Bedeutung. Das Folterverbot war zB ein absolutes, dh unter keinem Umständen war Foltern zu rechtfertigen...

Nachdem Vielen nicht mal klar ist, was das alles insgesamt und tatsächlich bedeutet, haben wir es vllt auch nicht anders verdient.
 
Es ist angenehm zu sehen, dass aus meiner Ecke nicht nur Tyrannen und Despoten entstammen sondern auch Menschen, die im Angesicht des Sieges die Gerechtigkeit und die Rechte des Menschen niemals aus den Augen ließen.
Leider sieht es heute anders aus. Aber trotzdem bleibt es ein interessantes Thema.

So soll es sein.
Es ist schön zu wissen, dass auch aus der eigenen Ecke der Menschheit etwas gegeben wurde.
Über diejenigen, die nur nehmen, nichts geben, und/oder am Ende zerstören wollen wir nicht reden.


- - - Aktualisiert - - -

Seit 9/11 ist im Namen der Sicherheit alles, was zuvor als unantastbar galt, zunehmend ausgehöhlt worden.

Damit gibst Du in etwa das wieder, was ich an jenem Tag (9/11) zu meiner Chefin sagte.
Erfreulich, dass manche inzwischen (2001 --> 2016) das Thema bewußter angehen.
 
Ist ein sehr schönes Thema, Kaveh. Aber es erfüllt mich beinahe mit Wehmut, da ich persönlich glaube, dass wir in einem Zeitalter leben, wo alle diese Errungenschaften wieder zurückgefahren werden.

Ein Anschlag in Frankreich hat völlig ausgereicht, um einen 3 Monate langen Ausnahmezustand auszurufen.

Seit 9/11 ist im Namen der Sicherheit alles, was zuvor als unantastbar galt, zunehmend ausgehöhlt worden. Es gibt bei den Menschenrechten auch unterschiedliche Gewichtungen hinsichtlich ihrer Bedeutung. Das Folterverbot war zB ein absolutes, dh unter keinem Umständen war Foltern zu rechtfertigen...

Nachdem Vielen nicht mal klar ist, was das alles insgesamt und tatsächlich bedeutet, haben wir es vllt auch nicht anders verdient.

Ein bisschen Wehmut schwingt immer mit. Die heutige Zeit hat zwar ihre Fortschritte aber auch ihre Herausforderungen. Leider drängen sich Religionsfanatiker in die erste Reihe und lenken von den wahren Problemen unserer Zeit ab.
Es gibt keinen Respekt für das Leben. Heute weniger den je.

- - - Aktualisiert - - -

So soll es sein.
Es ist schön zu wissen, dass auch aus der eigenen Ecke der Menschheit etwas gegeben wurde.
Über diejenigen, die nur nehmen, nichts geben, und/oder am Ende zerstören wollen wir nicht reden.

Mich interessieren die Ecken aus denen das Wissen stammt ehrlich gesagt weniger.
Wichtiger ist die Erkenntnis, die ich mit ihrem Wirken erlange. Daher kann ich im Gegensatz zu einigen anderen Usern vollkommen ohne Vorbehalte oder rassistisch ethnische Einordnung, Wissen aufnehmen und mir zu eigen machen.
So sollte es wohl sein.

- - - Aktualisiert - - -

cyrus-the-great_de.jpg


Kyros, der erste König von Persien

- - - Aktualisiert - - -

Ein Auszug aus Wikipedia:
Die Wurzeln der Menschenrechte in der Antike

(https://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechte)


Halb Meder(Kurde), Halb Perser. Noch heute sind einige kurdische Stämme nach Kyros benannt.


Inhalt

Der Erlass

Noch vor den bevorstehenden Neujahrsprozessionen verließ Kyros nach seinem Sieg über Nabonid mit Blick auf den verbleibenden knappen Zeitraum Babylon und verfasste im Monat Arahsamna 539 v. Chr. in Ekbatana seine Antrittsrede.[SUP][4][/SUP] Anlässlich der Neujahrsfeier im Monat Nisannu 538 v. Chr. „rief“ der Perserkönig nach Ernennung zum babylonischen König vor dem Volk sein Edikt aus:
„[SUP]19[/SUP] Der Herr (Kyros), der die wandelnden Toten aus ihrer Not befreite und ihnen Gutes antat, so huldigten sie (das Volk) ihm und verehrten seinen Namen. [SUP]20[/SUP] Ich bin Kyros - der König des Weltreichs, der große und mächtige König, der König von Babylonien, der König von Sumer und Akkad, der König der vier Weltsektoren, [SUP]21[/SUP] Sohn des Kambyses, des großen Königs von Anschan, Enkel des Kyros I., Nachkomme des Teispes - dessen Regierung Bel und Nabu liebgewannen. Die (jenseits des Tigris) wohnenden Götter brachte ich zurück. Alle ihre Leute versammelte ich und brachte sie zurück zu ihren Wohnorten. [SUP]33[/SUP] Und die Götter von Sumer und Akkad, die Nabonid zum Zorn der Götter nach Babylon brachte, ließ ich auf Befehl Marduks in ihren Heiligtümern einen Wohnsitz der Herzensfreude beziehen, [SUP]34[/SUP] mögen diese Götter, die ich in ihre Städte zurückbrachte, [SUP]35[/SUP] Tag für Tag vor Bel und Nabu die Verlängerung meiner Lebenszeit befürworten.“
– Auszüge aus dem „Kyros-Erlass“

https://de.wikipedia.org/wiki/Kyros-Zylinder
 
Ein bisschen Wehmut schwingt immer mit. Die heutige Zeit hat zwar ihre Fortschritte aber auch ihre Herausforderungen. Leider drängen sich Religionsfanatiker in die erste Reihe und lenken von den wahren Problemen unserer Zeit ab.
Es gibt keinen Respekt für das Leben.
Heute weniger den je.

Wo tuen sie das genau? Wieviele Tote haben sie zu Verantworten, wieviele Kriege begonnen?
Schreibst du einfach nur weil dir danach ist ?

Ich hätte da etwas anderes anzubieten

Die Größte Gefahr geht heute immer noch von dem Imperialismus aus.
Wo sind denn nun Saddams Chemiewaffen abgeblieben?
War der Einmarsch nicht ein Grund dafür, dass eine Organisation wie der "IS" überhaupt entstehen konnte?

Ein Milosevic wurde doch zb für seine Taten belangt und vor ein Gericht gestellt?
Doch was ist mit dem Amerikaner der wesentlich mehr Zivilisten auf dem Gewisssn hat?

Ich erkläre es dir mal so : Die Religion dient heute nur als Vorwand.
Ein Intelligenter Mensch weiß um die Realität.

Einen Kampf gegen den Fundamentalismus gewinnt man nicht durch Drohnen und Bomben.
Das Problem existiert in den Köpfen der Menschen und kann nur dort angegangen werden.
Davon abgesehen "drängt" sich kein Religionsfanatiker in irgendeiner form auf, im Gegenteil.
Die Medien nutzen das Material für sich und ihre eigenen Politischen Zwecke um die Bevölkerung "gleichzuschalten" damit Imperialistische Bestrebungen ihrer Geldgeber ungehinderter vonstatten gehen können.

Ein Beispiel:

Niemand spricht mehr über die Ukraine und die Okkupation der Krim.
Bedenke das ein Einmarsch in fremde Ländereien immer einen triftigen Grund erfordert.
Bei der Analyse der Vorkommnisse der letzten zehn Jahre sehen wir, dass dieser Grund IMMER zu Künstlich erschaffen wurde. Im Klartext bedeutet dies "Ein Vorwand wurde generiert."

Das kannst du als jemand mit dem Erfahrungsstand einer Wüsteneidechse selbstverständlich nicht wissen.
 
Mich interessieren die Ecken aus denen das Wissen stammt ehrlich gesagt weniger.
Wichtiger ist die Erkenntnis, die ich mit ihrem Wirken erlange. Daher kann ich im Gegensatz zu einigen anderen Usern vollkommen ohne Vorbehalte oder rassistisch ethnische Einordnung, Wissen aufnehmen und mir zu eigen machen. So sollte es wohl sein
.

Hier machst Du einen Gedankenfehler, bzw. dir fehlt hier noch der Erfahrungswert.
Bist Du schon mal hinter einem LKW gefahren und hast Du die Sogwirkung erlebt?


P.S.
Der Begriff Rassismus ist hier völlig fehl am Platze.
Nur weil mancher Hohlkopf den Begriff verwendet musst Du ihn nicht imitieren.
Rassen gibt es unter den Menschen nicht.
 
Zurück
Oben