Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Geschichte und Persönlichkeiten des Oströmischen/Byzantinischen Reichs [Sammelthread]

12122725_1162217157141033_5731889616508934912_n.jpg


11050742_1033816403314443_3137005141604364171_n.jpg


10687274_922905044405580_8543021335435117810_o.jpg


422398_1033120783384005_5797553320760294828_n.jpg


10636113_914146521948099_6643556917947090775_n.jpg


Das Bild gefällt mir
11872276_1131179600244789_920266414161952934_o.jpg
 
Wie jetzt? 7 Soldaten spießen einen geistlichen auf weil sie ihn für extrem Gefährlich halten?

Das ist eine Illustration Kaiser Konstantins, die zeigen soll, dass er bzw. Byzanz angesichts der Übermacht
bis zum Ende für sich und das Kreuz gekämpft haben.

Kennst du Seiten mit nochmehr soner Bilder??Egal ob Griechen,Türken,Araber,Lateiner etc könnte die gut gebrauchen für mein AAR

Aus Facebook in verschiedenen Byzanz-Gruppen. Such mal, wirst schnell was finden.
Die Fotos hier hatte ich von der Gruppe Great Eastern Roman Empire.
 
Das ist eine Illustration Kaiser Konstantins, die zeigen soll, dass er bzw. Byzanz angesichts der Übermacht
bis zum Ende für sich und das Kreuz gekämpft haben.



Aus Facebook in verschiedenen Byzanz-Gruppen. Such mal, wirst schnell was finden.
Die Fotos hier hatte ich von der Gruppe Great Eastern Roman Empire.


Wenn du nochmehr Namen oder Seiten kennst, immer her damit :cool:
 
Wenn du nochmehr Namen oder Seiten kennst, immer her damit :cool:

Werde bei den nächsten Bildern die Gruppe für dich dazuschreiben.

Inf. 14. Jahrhundert
1800032_1073349166027833_1060870891495827016_o.jpg


10334238_939778336051584_7662676540574198291_n.jpg


Kaiser Justinianus II. fehlte seine Nase. Daher trug er eine goldene.

10532330_938172096212208_7763403687534712752_o.jpg


Die heutigen Türken bzw. die Macher von Fethi 1453 haben eine lustige Vorstellung von Byzanz. :lol:

10542968_938315866197831_3887335873675974370_o.jpg
 
Werde bei den nächsten Bildern die Gruppe für dich dazuschreiben.

Die heutigen Türken bzw. die Macher von Fethi 1453 haben eine lustige Vorstellung von Byzanz. :lol:


Waren ja diesselben Menschen die da gelebt haben, nur der Herschaftsbereich hatte sich geändert.

Das osmanische Reich, war ja im Grunde ein art symbiose von den Anatoliern mit den zugezogenen Türkstämmen.
Dann gab es dort unterschiedliche Bereiche.

Und ich denke auch die hatten sich verbündet um die Byzantiner oder anderen Herschaftsregionen wie z.b auch Römer, die ständig aus Europa eingedrungen sind, aus Anatolien endgültig los zu werden.

Später haben die sich Istanbul vor genommen usw.
 
Ein sehr gelungenes Lied wie ich finde über den letzten Kaiser von Byzanz Konstantinos Paläologos.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Er wurde vor der drohenden Türken Gefahr aus Zeitmangel auf Mystras im Peloponnes zum Byzantinischen Kaiser gekrönt und nicht in der Hagia Sophia Kirche wie damals üblich.

Dieser Doppelkopf Adler markiert die stelle wo er gekrönt wurde.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Mystras war damals mit Konstantinopel das kulturelle Zentrum von Byzanz. Goethe hat Mystras öfter in seinen Gedichten erwähnt da er dort die Verknüpfung der Geistesgeschichte von der antike zum mittelalter sah.


Griechenland - Weltkulturerbe online: Mystras
Mystras

Zwar hat der große Dichterfürst Goethe Mystras nie besucht, und doch machte er diesen Ort zum Schauplatz in seinen Werken. Vermutlich angeregt durch das Studium mittelalterlicher Quellen verlegte er in Faust II die Verbindung Fausts mit Helena nach Mystras. Offensichtlich schien ihm das ein geeigneter Ort zu sein, eine Verknüpfung der Geistesgeschichte von Antike und Mittelalter herzustellen. Dies hatte vor ihm bereits ein anderer berühmter Denker versucht. Um 1400 hatte der Philosoph Pleton in Mystras eine Akademie gegründet, in der die antiken Autoren erneut studiert wurden. Sein Einfluss reichte bis nach Florenz, wo er die Medici mit seinen Ideen nicht unerheblich inspirierte.​

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben