Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Google

USA erwägen Teilzerschlagung von Google
Im Kampf gegen die Monopolstellung des Technologiekonzerns Google erwägt das US-Justizministerium die Zerschlagung von Teilen des Internetriesen. Ziel sei es, Geschäftsteile zu veräußern, die Google geholfen hätten, ein illegales Monopol bei der Onlinesuche aufrechtzuerhalten, hieß es in einem gestern eingereichten Gerichtsdokument.

„Solche Maßnahmen gehören zu den möglichen Schritten, die wir in diesem bahnbrechenden Fall vorschlagen könnten“, so das Ministerium.

Google will in Berufung gehen
Ein Bundesrichter hatte dem Techkonzern zuvor ein „illegales Monopol“ bei der Onlinesuche bescheinigt. Das Justizministerium hat bis zum 20. November Zeit, dem Gericht einen detaillierteren Vorschlag zu unterbreiten. Die Alphabet-Tochter kann bis zum 20. Dezember eigene Abhilfemaßnahmen vorlegen.

 
Kronstorf: Google setzt Schritte für Serverzentrum
Google nimmt eine strategische Weichenstellung für sein riesiges Rechenzentrum in Kronstorf im Bezirk Linz-Land vor. Der Internetgigant hat ein konkretes Projekt bei den Behörden eingereicht. Ein Baubescheid wäre noch heuer möglich.

Google kommt – hat es schon vor 17 Jahren in Kronstorf (Bezirk Linz-Land) geheißen. Nach wie vor 50.000 Quadratmeter Fläche sind in der Gemeinde für den Internetriesen reserviert. Jetzt erst aber tut sich auf dem Areal etwas. Die Bagger sind aufgefahren und bereiten den Weg für ein riesiges Rechenzentrum. Es wirkt wie ein Meilenstein, dass auf dem Gelände in Kronstorf jetzt zumindest ein Bau vorbereitet wird.

Seit 2008 hegt Google auf dem riesigen Areal an der B309 Pläne für eine Server-Farm. Jetzt sind diese Pläne erstmals konkret, sagt Kronstorfs Bürgermeister Christian Kolarik (ÖVP): „Jawohl, Google hat ein konkretes Projekt sowohl bei der Gewerbebehörde – das ist die BH Linz-Land – als auch bei der Baubehörde – das ist die Gemeinde Kronstorf – eingereicht.“ Die Projekteinreichung sei ein ganz entscheidender Schritt nach vorne, so Kolarik. Er gehe jetzt schon davon aus, dass in den nächsten Monaten weitere maßgebliche Schritte gesetzt würden.

 
Zurück
Oben