Ts61
Kurpfalz
Wenn die Griechen nix zu Essen haben, dann erfinden die das Essen einfach von neu, kein Problem, Problem gelöst.
Von Paprika bis Kartoffel kam alles aus Amerika.

Aber alles griechisch.

Wenn die Griechen nix zu Essen haben, dann erfinden die das Essen einfach von neu, kein Problem, Problem gelöst.
Von Paprika bis Kartoffel kam alles aus Amerika.![]()
Aber alles griechisch.![]()
In einer 2007 veröffentlichten Arbeit konnten Forscher um Linda Perry vom Smithsonian National Museum of Natural History in Washington, D.C. nachweisen, dass in Südwest-Ecuador bereits um 4100 v. Chr. Chili verwendet wurde, dessen Stärke sich von wildem Chili unterscheidet.[SUP][7][/SUP]
Können Nomaden aus importierten Lebensmitteln keine Gerichte erfinden? Reis und Gewürze ja diese waren gleich um die Ecke vorhanden.Reis in Europa?![]()
Wenn die Griechen nix zu Essen haben, dann erfinden die das Essen einfach von neu, kein Problem, Problem gelöst.
Weikopf | Bedeutung der griech. Sprache
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Bedeutung der griech. Sprache
Das Griechische ist (neben dem Chinesischen) die bei weitem älteste Sprache, die auch heute noch gesprochen wird. Beide Sprachen haben ein Alter von jeweils ca. 3.500 Jahren.
Darüber hinaus hat das Griechische eine außerordentliche große Wirkung und Bedeutung, allenfalls noch vergleichbar mit dem Lateinischen. Das Griechische hat in seiner langen Geschichte einen ungeheuren Einfluß auf alle europäischen Sprachen (und damit auf nahezu alle Sprachen der Welt) ausgeübt.
Der direkte und indirekte Einfluß seines Alphabets, seines Wortschatzes, seiner Syntax, seiner Literatur und seiner Kultur war und ist mit keiner anderen Sprache zu vergleichen. Wir werden hierauf noch näher eingehen.
Das Griechische kam um das Jahr 2000 v. Chr. nach Griechenland. Mit den Eroberungen Alexanders des Großen breitete es sich bis nach Indien aus, mußte in diesen Gebieten aber bald wieder zurückweichen vor dem Wiedererstarken der Völker in den eroberten Gebieten und später vor dem Druck eindringender Völker, insbesondere der Slawen, Araber und Türken.
Im gesamten östlichen Mittelmeerraum sprach man seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. durchweg griechisch. Hieran änderte sich auch nichts, als die Römer dieses Gebiet eroberten.
Seit dem 2. Jahrhundert vor Christus übte das Griechische einen überaus starken Einfluß auf das Lateinische aus. Dieser Einfluß erstreckte sich danach (direkt oder über das Lateinische) bis in die Neuzeit auf praktisch sämtliche Sprachen der jeweils bekannten Welt.
Die griechische Sprache lebt heute nicht nur in Griechenland und in der griechischen Diaspora weiter, sondern führt ein zweites Leben: ihr Alphabet, ihr Wortschatz, ihre Syntax, ihr literarischer Einfluß sind in allen Sprachen lebendig. In den modernen Sprachen gibt es eine Unzahl von Wörtern griechischen Ursprungs. Noch heute verwendet man es bei der Neubildung von Worten, selbst aus dem technischen und sogar (und vor allem) aus dem medizinischen Bereich).
Keine Angst, eure persönlichen Vorfahren wussten was Reis, Weinblätter etc waren. Die Vorfahren von dennen ihr euch schmückt abzustammen, dagegen haben eher sowas gegessen
![]()
Yummy
- - - Aktualisiert - - -
Ja Zefix....aber was sollen wir machen Arkadasch? Nur einmal leben.Hahahaha das erklärt natürlich die verlustreichen Jahrhunderte gegen diese Barbaren.Ihr hättet weniger Fleisch essen sollen patrida.
Ja Zefix....aber was sollen wir machen Arkadasch? Nur einmal leben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen