wenn man die tatsachen verdrehen will, kommt sowas dabei raus. zum glueck gab es zeitzeugen und haben alles festgehalten.
viel spass beim lesen. des tagebuch.
Smyrna 1922. Das Tagebuch des Garabed Hatscherian: Amazon.de: Garabed Hatscherian; Dora Sakayan: Bücher
Kurzbeschreibung
Der armenische Arzt Garabed Hatscherian war einer der wenigen Überlebenden des Massakers, in dem im September 1922 in Smyrna (heute Izmir) etwa 150.000 Griechen und Armenier von der türkischen Armee des Mustafa Kemal Pascha Atatürk niedergemetzelt wurden. Das in einer armenischen, griechischen, englischen, französischen, russischen und auch einer türkischen Ausgabe erschienene Werk gehört zu den bedeutendsten Quellen über den türkischen Völkermord an Griechen und Armeniern nach dem 1. Weltkrieg. Es besitzt einen hohen Quellenwert durch die Gleichzeitigkeit der Aufzeichnungen. Das brutale Vorgehen von Polizei und Militär wird beschrieben, Massenvergewaltigungen der Frauen, Niederbrennen ganzer Stadtviertel und die sadistische Quälerei der Unschuldigen, die von türkischen Milizen auch aus anderem Zusammenhang bekannt sind. Das Tagebuch schließt nach der Rettung durch ein amerikanisches Schiff: Trotz der vielen schlaflosen Nächte, die ich hinter mir habe, kann ich kein Auge schließen. Die schauderhaften Erlebnisse im Hafen von Punta kehren eins nach dem anderen zurück und bleiben in meinem Gedächtnis haften. Ich kann nicht zur Ruhe finden. In diesen Minuten äußerster Bedrängnis und Verzweiflung beobachte ich die Schönheit des gestirnten Himmels und ich frage mich, ob es noch Sinn hat, dieses ungewisse Leben, nach all den vielen Leiden und Verlusten, fortzusetzen. Jetzt, wo meine Frau und meine Kinder geborgen sind, denke ich an meine Mutter, an meinen Bruder und die Seinigen sowie an die vielen nahen Verwandten meiner Frau, die wir in Akhisar zurückgelassen haben. Was mag ihnen wohl zugestoßen sein?