Da sich die Türkei in den letzten Jahrzehnten zusehends vom Westen abgewandt hat, hat der Westen den Technologietransfer in die Türkei eingestellt bzw. weitgehend reduziert. Damit steht die Türkei vor einem strategischen Dilemma. Man hat immer weniger Zugriff auf westliche Militärtechnologie und deshalb kommen die eigenen Rüstungsprogramme auch nicht weiter. Eine Spirale bei der das türkische Militär immer obsoleter wird. Die Türkei wollte seit Anfang der 00er Patriot-Luftabwehrsysteme kaufen, aber nur zu reduziertem Preis, mit Technologietransfer und Einbezug der türkischen Rüstungsindustrie mit dem Ziel irgendwann eigene Luftabwehrsysteme entwickeln zu können. Nach dem versuchten türkischen Militärputsch wurde es offensichtlich dass die türkische Luftabwehr marode ist und so entschied man sich kurzerhand für die S-400 aus Russland. Dies sollte politisches Statement Druckmittel zugleich sein. Das ging aber nach hinten los da die USA die geplante F-35 Lieferung an die Türkei aussetzten. Jetzt steht die Türkei mit einer veralteten F-16 Flotte da, dessen Modernisierung ebenfalls stockt und deren hauseigener Gen5-Kampfjet CIGAN ist mehr ein Prototyp bzw. eine modifizierte F-16, dessen Weiterentwicklung ohne den F-35-Deal und den daraus resultierenden Technologietransfer ebenfalls ins Leere laufen wird. Der CIGAN wird genau wie der Altay-Panzer enden. 20 Jahre Prototyp und das was heute in "Serie" hergestellt wird besteht ausschließlich aus ausländischen Komponenten bzw. alles wird im Ausland produziert und in der Türkei montiert. Das einzig "türkische" am Altay-Panzer ist die Software des Feuerleitsystems. Das wäre in etwa so als wenn man vom Bau eines Autos nur die Software vom Navi stellt und behauptet man sei Automobilhersteller.
Was die F-35 angeht wollen die Amerikaner verhindern dass das russische Personal an den türkischen S-400 Radarausschnitte von der F-35 bekommt und sie nach Moskau schicken. Das könnte die Tarnkappeneigenschaften aller von den westlichen Verbündeten genutzten F-35 empfindlich reduzieren wenn die Russen sie jahrelang studieren könnten. Selbst die Modernisierung der F-16 hat die Türkei durch Erpressung erzwungen in dem man den NATO-Beitritt Schwedens blockierte. Trotzdem verzögern die Amerikaner weiterhin die Modernisierung. Ich wüsste nicht was Erdogan den Amerikanern jetzt noch anbieten könnte um F-35 zu kriegen, vor allem deshalb nicht weil er bereits klargestellt hat dass die S-400 in der Türkei bleiben. Erdogan ist auch wirklich ein Trottel in dem er gedroht hat in Israel einzumarschieren. Damit hat er nicht nur zusätzliche Bedenken im Westen hervorgerufen sondern die mächtige jüdische Lobby in den USA mobilisiert. Jetzt ist es noch unwahrscheinlicher dass die Türkei irgendwas bekommt. Das einzige was man rausholen konnte waren die Eurofighter die sehr unbeliebt sind, da man für den Kauf, Ausbildung, Wartung und Modernisierung mit 4 Ländern kooperieren muss. Sprich das ist ein politisches und logistisches Theater die Dinger zu unterhalten wenn man kein EU-Land ist. Der Kauf der Eurofighter beweist eigentlich wie verzweifelt die türkische Führung aktuell ist und wie sehr der CIGAN kein vor der Serienreife stehendes Gen5-Kampfflugzeug ist.
Das witzigste an der ganzen Sache ist dass TuAF hier monatelang darüber herzog dass die griechischen Rafales teilweise gebraucht sind. Die hälfte der von der Türkei bald gekauften Eurofighter sind ebenfalls gebraucht. Sind die jetzt auf second-hand-Schrott oder nur wenn Griechenland was kauft? Außerdem herrscht ganz sicher keine "Panik" bei den Yunans weil ein amerikanischer Senator geäußert hat dass Verhandlungen weitergehen. Panik herrscht eher bei den TuAFs die schnell gebrauchte Eurofighter kaufen weil der CIGAN eine Frankenstein F-16 ist und Griechenland bis 2030 die Luftüberlegenheit über Anatolien haben wird.![]()
Da sich die Türkei in den letzten Jahrzehnten zusehends vom Westen abgewandt hat, hat der Westen den Technologietransfer in die Türkei eingestellt bzw. weitgehend reduziert. Damit steht die Türkei vor einem strategischen Dilemma. Man hat immer weniger Zugriff auf westliche Militärtechnologie und deshalb kommen die eigenen Rüstungsprogramme auch nicht weiter. Eine Spirale bei der das türkische Militär immer obsoleter wird. Die Türkei wollte seit Anfang der 00er Patriot-Luftabwehrsysteme kaufen, aber nur zu reduziertem Preis, mit Technologietransfer und Einbezug der türkischen Rüstungsindustrie mit dem Ziel irgendwann eigene Luftabwehrsysteme entwickeln zu können. Nach dem versuchten türkischen Militärputsch wurde es offensichtlich dass die türkische Luftabwehr marode ist und so entschied man sich kurzerhand für die S-400 aus Russland. Dies sollte politisches Statement Druckmittel zugleich sein. Das ging aber nach hinten los da die USA die geplante F-35 Lieferung an die Türkei aussetzten. Jetzt steht die Türkei mit einer veralteten F-16 Flotte da, dessen Modernisierung ebenfalls stockt und deren hauseigener Gen5-Kampfjet CIGAN ist mehr ein Prototyp bzw. eine modifizierte F-16, dessen Weiterentwicklung ohne den F-35-Deal und den daraus resultierenden Technologietransfer ebenfalls ins Leere laufen wird. Der CIGAN wird genau wie der Altay-Panzer enden. 20 Jahre Prototyp und das was heute in "Serie" hergestellt wird besteht ausschließlich aus ausländischen Komponenten bzw. alles wird im Ausland produziert und in der Türkei montiert. Das einzig "türkische" am Altay-Panzer ist die Software des Feuerleitsystems. Das wäre in etwa so als wenn man vom Bau eines Autos nur die Software vom Navi stellt und behauptet man sei Automobilhersteller.
Was die F-35 angeht wollen die Amerikaner verhindern dass das russische Personal an den türkischen S-400 Radarausschnitte von der F-35 bekommt und sie nach Moskau schicken. Das könnte die Tarnkappeneigenschaften aller von den westlichen Verbündeten genutzten F-35 empfindlich reduzieren wenn die Russen sie jahrelang studieren könnten. Selbst die Modernisierung der F-16 hat die Türkei durch Erpressung erzwungen in dem man den NATO-Beitritt Schwedens blockierte. Trotzdem verzögern die Amerikaner weiterhin die Modernisierung. Ich wüsste nicht was Erdogan den Amerikanern jetzt noch anbieten könnte um F-35 zu kriegen, vor allem deshalb nicht weil er bereits klargestellt hat dass die S-400 in der Türkei bleiben. Erdogan ist auch wirklich ein Trottel in dem er gedroht hat in Israel einzumarschieren. Damit hat er nicht nur zusätzliche Bedenken im Westen hervorgerufen sondern die mächtige jüdische Lobby in den USA mobilisiert. Jetzt ist es noch unwahrscheinlicher dass die Türkei irgendwas bekommt. Das einzige was man rausholen konnte waren die Eurofighter die sehr unbeliebt sind, da man für den Kauf, Ausbildung, Wartung und Modernisierung mit 4 Ländern kooperieren muss. Sprich das ist ein politisches und logistisches Theater die Dinger zu unterhalten wenn man kein EU-Land ist. Der Kauf der Eurofighter beweist eigentlich wie verzweifelt die türkische Führung aktuell ist und wie sehr der CIGAN kein vor der Serienreife stehendes Gen5-Kampfflugzeug ist.
Das witzigste an der ganzen Sache ist dass TuAF hier monatelang darüber herzog dass die griechischen Rafales teilweise gebraucht sind. Die hälfte der von der Türkei bald gekauften Eurofighter sind ebenfalls gebraucht. Sind die jetzt auf second-hand-Schrott oder nur wenn Griechenland was kauft? Außerdem herrscht ganz sicher keine "Panik" bei den Yunans weil ein amerikanischer Senator geäußert hat dass Verhandlungen weitergehen. Panik herrscht eher bei den TuAFs die schnell gebrauchte Eurofighter kaufen weil der CIGAN eine Frankenstein F-16 ist und Griechenland bis 2030 die Luftüberlegenheit über Anatolien haben wird.![]()
dann bist du nicht mehr up todate,die ersten altay panzer werden im august 25 ausgeliefert.Das du überhaubt noch die Kraft findest dich mit den Tourkalakia zu beschäftigen, respekt Filos.
Hier ihr Superpanzer Altay:
![]()
Türkischer Superpanzer – Erdogan will mit „Altay“ in Massenproduktion gehen
Die Türkei will angeblich mit ihrem „nationalen“ Kampfpanzer Altay in Serienproduktion gehen. Das allerdings scheint derzeit schwierig zu sein.www.merkur.de
Auch der Kaan wird als nationales Prestigeprojekt verkauft. In Wahrheit ist es mit F-16 Triebwerken und europäischer Technik, dass noch lange zur Serienproduktion brauchen wird. Auch der Altay ist derzeit nicht besonders national. Fraglich bleibt daher, ob eine Serienproduktion in der Türkei tatsächlich beginnen kann.
JABBELKOPP,GRECIA molto bene ,Dollar,Dollar....pronto auf Konto und nix saufen, alles kaufen....Capice du IscheWas produzieren den die Griechen ?
Es gibt gewisse Dinge, die wir uns aneignen müssen
Wir werden jetzt erst einmal 2,-3 Jets zum Probe fahren direkt kaufen
Danach werden wir die Bestellung stornieren![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen