Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

griechische Pomaken - woher stammen sie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deine sogenanten GR Gastarbeiter du dummer Vogel sind Griechen die den Griechischen Unternehmen gefolgt sind die ihre Firmen in die Türkei verschoben haben.

Dümmerchen erzähl keine Märchen,deine Landsleute bewerben sich bei türkische Unternehmen als Gastarbeiter

Als türkische Behörden im vergangenen Jahr eine zunehmende Zahl Arbeitssuchender aus dem Nachbarland registrierten, machte das in Istanbul Schlagzeilen. Mit einer Mischung aus Verwunderung und Stolz registriert die aufstrebende Wirtschaftsmacht "Gastarbeiter" aus der EU
Griechen heuern in der Türkei als Gastarbeiter an - Wiener Zeitung Online
 
Dümmerchen erzähl keine Märchen,deine Landsleute bewerben sich bei türkische Unternehmen als Gastarbeiter


Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo in der Mitte du Bauer.

Griechenland: Unternehmen flüchten vor Arbeiterprotesten in die Türkei | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN

„Allein in den vergangenen vier Jahren haben wir mehr als 10 Millionen Euro in unsere Produktionsanlage in Burdur investiert“, erklärt Vassilios Kykrilis, Generaldirektor des Bewässerungstechnik-Unternehmes Eurodrip mit Hauptsitz in Athen.
 
Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo in der Mitte du Bauer.

Griechenland: Unternehmen flüchten vor Arbeiterprotesten in die Türkei | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN

„Allein in den vergangenen vier Jahren haben wir mehr als 10 Millionen Euro in unsere Produktionsanlage in Burdur investiert“, erklärt Vassilios Kykrilis, Generaldirektor des Bewässerungstechnik-Unternehmes Eurodrip mit Hauptsitz in Athen.

Wieso versuchst du dem dummen Türken etwas zu erklären?

In der Türkei bringen sich Mütter um, weil sie ihre Kinder nicht ernähren können und er erzählt dir eins vom türkischen Pferd.




Hippokrates
 
So...da ich momentan auf fapes modus bin.....hier noch ein beitrag:)

[h=1]Türkische Familien im Schuldensumpf: Gut zwei Millionen droht eine Eintreibung[/h]

Die Haushaltslage vieler türkischer Familien ist desolat. In den vergangenen neun Jahren sind ihre Verbindlichkeiten um das 18-fache angestiegen. Ihr Gehalt hat sich im gleichen Zeitraum allerdings nur verdoppelt. Darauf hat jetzt ein Abgeordneter der türkischen Opposition hingewiesen.







3081937177_47e4877382_z.jpg
Viele türkische Familien sind in einen Teufelskreis aus immer neuen Schulden geraten. (Foto: Peter Gerdes/flickr)

Millionen türkische Haushalte droht die Eintreibung ihrer Schulden, warnt Sinan Aygun, ein Abgeordneter der türkischen Oppositionspartei CHP. Sinan Aygun, der auch etliche Jahre Leiter der Handelskammer in Ankara war, hat dazu nun eine entsprechende Untersuchung vorgelegt, wie die italienische Nachrichtenagentur ANSAmed berichtet.
„Die Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre zeigen, dass die Schulden der türkischen Familien wie ein Schneeball anwachsen”, so Aygun in einer Stellungnahme. Von einer niedrigeren Schuldenrate als sie etwa in einigen anderen europäischen Ländern herrsche, solle man sich jedoch nicht täuschen lassen. Die Türkei nähere sich hier Europa an. So habe die Verschuldung der türkischen Familien mittlerweile 50 Prozent des den Familien zur Verfügung stehenden Einkommens überstiegen und 45 Prozent der finanziellen Vermögenswerte.
[h=2]Problem made in Turkey: Schulden mit Schulden tilgen[/h] Das Problem liegt für den CHP-Abgeordneten auf der Hand: Türkische Bürgerinnen und Bürger würden ihren Konsum über Schulden finanzieren (die Zahl der ungedeckten Schecks wächst derzeit dramatisch – mehr hier). Anschließend versuchten diese Schulden dann über neue Schulden tilgen. Gleichzeitig sinkt Ihr reales Einkommen jedoch. „Mehr als zwei Millionen laufen derzeit Gefahr, dass die Schuldeneintreiber aufgrund ihrer Schulden bei den Banken, tätig werden”, so Aygun weiter (dabei tun auch die türkischen Banken ihr Übriges, um ihre Kunden in die Schuldenfalle zu locken – mehr hier).
Wie das Türkische Statistik Insitut (TÜKİK) bereits Mitte Dezember vergangenen Jahres mitteilte, liege der durchschnittliche Pro-Kopf-Verdienst eines türkischen Haushalts bei 22.630 Lira, also etwa knapp 9.000 Euro pro Jahr. Immerhin: jeder dritte Türke gilt als “arm”. Den Erhebungen zufolge leben 16,9 Prozent der Bevölkerung knapp an der Armutsgrenze, 18 Prozent hingegen ständig darunter. Außerdem, so ein weiteres Ergebnis der „Untersuchungen zum Einkommen und den Lebensbedingungen 2010” verdienen die Reichsten im Land acht Mal so viel wie die Ärmsten. Ein Jahr zuvor lag der Unterschied noch etwas höher bei 8,5 Prozent (34,9 Prozent der Türken leben knapp an der Armutsgrenze oder sogar darunter – mehr hier).
[h=2]Monatliche Ausgaben in der Türkei sind gestiegen[/h] Und noch eine weitere, in diesem Zusammenhang stehende Entwicklung wurde dieser Tage bekannt: Die monatlichen Ausgaben in der Türkei sind 2011 auf durchschnittlich knapp 1.000 Euro gestiegen, während diese im Jahr 2010 noch 850 Euro betrugen. Auch das geht aus aktuellen Zahlen des TÜKİK hervor. Und das, obwohl die Ausgaben in den meisten Bereichen gesunken sind. Vor allem, um die Mobilitätskosten zu decken, mussten die Türken allerdings in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen (In den Städten liegen die Lebenshaltungskosten mit 1.100 Euro leicht über dem Durchschnitt – mehr hier).

- - - Aktualisiert - - -

Das dumme kamel wird es einfach nie verstehen.....darum sind solche ab und zu notwendig.
Und jetzt ruhe:)
 
Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo in der Mitte du Bauer.

Griechenland: Unternehmen flüchten vor Arbeiterprotesten in die Türkei | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN

„Allein in den vergangenen vier Jahren haben wir mehr als 10 Millionen Euro in unsere Produktionsanlage in Burdur investiert“, erklärt Vassilios Kykrilis, Generaldirektor des Bewässerungstechnik-Unternehmes Eurodrip mit Hauptsitz in Athen.

Du Vollpfosten,jetzt zeig mir mal wo da steht man würde griechische Gastarbeiter einstellen?Genau das Gegenteil ist der fall,eure Unternehmen haben keine Lust auf faule griechische Arbeiter die bei jeden Pups gleich Protestieren.

Steht doch in deiner Quelle Jorgo

Außerdem siedeln sich viele Firmen in der Türkei an. Der Grund: Hier werden keine Proteste der Arbeitnehmer erwartet.

Erst Lesen dann Posten

- - - Aktualisiert - - -

Wieso versuchst du dem dummen Türken etwas zu erklären?

In der Türkei bringen sich Mütter um, weil sie ihre Kinder nicht ernähren können und er erzählt dir eins vom türkischen Pferd.




Hippokrates

Das ist ein Einzelfall,da sieht es bei euch Griechen anders aus bei euch bringen sich Renter um weil sie sich nicht mehr ernähren können.Die Selbstmordrate ist wegen der Krise um 40% angestiegen

[h=1]Krise lässt Selbstmordrate in Griechenland steigen[/h] Die Krise in Griechenland hat sich dramatisch verschärft: Jobs werden gekündigt, Häuser gepfändet. Die Verzweiflung der Menschen

http://www.welt.de/wirtschaft/article13425676/Krise-laesst-Selbstmordrate-in-Griechenland-steigen.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben